Böttner, Kaspar Damian: Geistliches SchlagWasser Wieder den Ewigen Todt. Zittau, [1671].Christliche Leich-Predigt. wird euch mein Trost-Wasser ein Brunn des Wassers werden/Joh. 4/ 14.das ins Ewige Leben qvillet/ wie Er redet Joh. 4. Ein schö- Luc. 1[5]/ 20nes Muster und Beyspiel dessen wird uns vorgehalten Luc. 15 an dem verlohrnen Sohne/ welchen/ da er wieder kommen/ der Vater mit Freuden wieder angenommen hat. Dieser gnädigen Wieder-Annehmung versichert Gott/ Auf diese andere Art hat auch unsere seelige Frau Paki- Solte Sie nicht hiedurch vor dem Ewigen Tode seyn Wohl
Chriſtliche Leich-Predigt. wird euch mein Troſt-Waſſer ein Brunn des Waſſers werden/Joh. 4/ 14.das ins Ewige Leben qvillet/ wie Er redet Joh. 4. Ein ſchoͤ- Luc. 1[5]/ 20nes Muſter und Beyſpiel deſſen wird uns vorgehalten Luc. 15 an dem verlohrnen Sohne/ welchen/ da er wieder kommen/ der Vater mit Freuden wieder angenommen hat. Dieſer gnaͤdigen Wieder-Annehmung verſichert Gott/ Auf dieſe andere Art hat auch unſere ſeelige Frau Paki- Solte Sie nicht hiedurch vor dem Ewigen Tode ſeyn Wohl
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0024" n="[24]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leich-Predigt.</hi></fw><lb/> wird euch mein Troſt-Waſſer ein Brunn des Waſſers werden/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Joh.</hi> 4/ 14.</note>das ins Ewige Leben qvillet/ wie Er redet Joh. 4. Ein ſchoͤ-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 1<supplied>5</supplied>/ 20</note>nes Muſter und Beyſpiel deſſen wird uns vorgehalten Luc. 15<lb/> an dem verlohrnen Sohne/ welchen/ da er wieder kommen/ der<lb/> Vater mit Freuden wieder angenommen hat.</p><lb/> <p>Dieſer gnaͤdigen Wieder-Annehmung verſichert Gott/<lb/> in dem Er mittelbahrer Weiſe durch das H. Predig-Am̃t mit<lb/> uns handelt/ und durch Verkuͤndigung der Vergebung der Suͤn-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Matth. 18.<lb/> v.</hi> 18.</note>den die Suͤnder annim̃t/ wie aus dem 18. Cap. Matth<hi rendition="#aq">æ</hi>i/ und<lb/> aus dem 20. Johann: zu erkennen iſt. So hat der gnaͤdige<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Joh.</hi> 20/ 23</note>Gott mit David gehandelt; Denn als er Ehbruch und Tod-<lb/> ſchlag begangen/ und auf Nathans Buß-Predigt ſich ſchuldig<lb/> erkennet/ daß er ein Mann des Todes waͤre/ ſo iſt Er auch durch<lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Sam. 12.<lb/> v.</hi> 13.</note>die <hi rendition="#aq">Abſolution</hi> wieder von Gott angenommen worden/ 2. <hi rendition="#aq">Sam.</hi><lb/> 12. daß Er freudig ſagen koͤnnen: Der <hi rendition="#k">Herr</hi> hat mich an-<lb/> genommen.</p><lb/> <p>Auf dieſe andere Art hat auch unſere ſeelige <hi rendition="#fr">Frau Paki-<lb/> ſchin</hi> ſich mit den Worten Davids erqvicket/ und dieſelben<lb/> auf ſich ziehen koͤnnen. Denn Sie hat von Hertzen erkennet/<lb/> daß Sie eine arme Suͤnderin ſey/ und hertzlich Verlangen ge-<lb/> tragen von dem gnaͤdigen Gott wieder angenommen zu wer-<lb/> den: Ach! wie hat Sie/ wenn Sie zum Beichtſtul kommen/ mit<lb/> Vergieſſung vieler heiſſen Thraͤnen ſich Gotte zum Fuͤſſen gele-<lb/> get/ vertrauende/ nicht auf ihre Gerechtigkeit/ ſondern auf ſeine<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Dan.</hi> 9/ 18.</note>hertzliche Barmhertzigkeit Dan. 9; Und wie hat Sie auch mit<lb/> Freuden/ als ein Seelen-erqvickendes Labſal die H. Abſolution<lb/> angehoͤret/ darauf Sie getroſt ſagen koͤnnen: Der <hi rendition="#k">Herr</hi> hat<lb/> mich wieder angenommen.</p><lb/> <p>Solte Sie nicht hiedurch vor dem Ewigen Tode ſeyn<lb/> bewahret blieben?</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Wohl</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[24]/0024]
Chriſtliche Leich-Predigt.
wird euch mein Troſt-Waſſer ein Brunn des Waſſers werden/
das ins Ewige Leben qvillet/ wie Er redet Joh. 4. Ein ſchoͤ-
nes Muſter und Beyſpiel deſſen wird uns vorgehalten Luc. 15
an dem verlohrnen Sohne/ welchen/ da er wieder kommen/ der
Vater mit Freuden wieder angenommen hat.
Joh. 4/ 14.
Luc. 15/ 20
Dieſer gnaͤdigen Wieder-Annehmung verſichert Gott/
in dem Er mittelbahrer Weiſe durch das H. Predig-Am̃t mit
uns handelt/ und durch Verkuͤndigung der Vergebung der Suͤn-
den die Suͤnder annim̃t/ wie aus dem 18. Cap. Matthæi/ und
aus dem 20. Johann: zu erkennen iſt. So hat der gnaͤdige
Gott mit David gehandelt; Denn als er Ehbruch und Tod-
ſchlag begangen/ und auf Nathans Buß-Predigt ſich ſchuldig
erkennet/ daß er ein Mann des Todes waͤre/ ſo iſt Er auch durch
die Abſolution wieder von Gott angenommen worden/ 2. Sam.
12. daß Er freudig ſagen koͤnnen: Der Herr hat mich an-
genommen.
Matth. 18.
v. 18.
Joh. 20/ 23
2. Sam. 12.
v. 13.
Auf dieſe andere Art hat auch unſere ſeelige Frau Paki-
ſchin ſich mit den Worten Davids erqvicket/ und dieſelben
auf ſich ziehen koͤnnen. Denn Sie hat von Hertzen erkennet/
daß Sie eine arme Suͤnderin ſey/ und hertzlich Verlangen ge-
tragen von dem gnaͤdigen Gott wieder angenommen zu wer-
den: Ach! wie hat Sie/ wenn Sie zum Beichtſtul kommen/ mit
Vergieſſung vieler heiſſen Thraͤnen ſich Gotte zum Fuͤſſen gele-
get/ vertrauende/ nicht auf ihre Gerechtigkeit/ ſondern auf ſeine
hertzliche Barmhertzigkeit Dan. 9; Und wie hat Sie auch mit
Freuden/ als ein Seelen-erqvickendes Labſal die H. Abſolution
angehoͤret/ darauf Sie getroſt ſagen koͤnnen: Der Herr hat
mich wieder angenommen.
Dan. 9/ 18.
Solte Sie nicht hiedurch vor dem Ewigen Tode ſeyn
bewahret blieben?
Wohl
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354511 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354511/24 |
Zitationshilfe: | Böttner, Kaspar Damian: Geistliches SchlagWasser Wieder den Ewigen Todt. Zittau, [1671], S. [24]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354511/24>, abgerufen am 16.02.2025. |