Girbig, Matthaeus: Trewer vnd Beständiger Christ-Ritter Privilegium und Gnaden-Brieff. Liegnitz, 1653.deß Gnaden-Briefes oder Paß-Wort von der ad Domin. Collatorren Fidelis fuit 1. Erga De- um tempo- re confess. I. Jst der Seel. Herr HANS CHRI- gut-
deß Gnaden-Briefes oder Paß-Wort von der ad Domin. Collatorrẽ Fidelis fuit 1. Erga De- um tempo- re confeſſ. I. Jſt der Seel. Herr HANS CHRI- gut-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0047" n="[47]"/> deß Gnaden-Briefes oder Paß-Wort von der<lb/><hi rendition="#aq">Commiſſion</hi> oder <hi rendition="#aq">Officio Chriſtiani</hi> geredet/ da-<lb/> rauß wir betrachtet haben <hi rendition="#aq">Subjectum, Objectum,<lb/> Modum & Terminum.</hi> Welches wir kuͤrtzlich<lb/> auff den Seelig Verſtorbenen Treu-beſtaͤndigen<lb/> Chriſt-Ritter den Herren von <hi rendition="#g">DYHRER</hi><lb/><hi rendition="#aq">Appliciren.</hi></p> <note place="right"> <hi rendition="#aq">Applicatio<lb/> ad Domin.<lb/> Collatorrẽ<lb/> Fidelis fuit<lb/> 1. Erga De-<lb/> um tempo-<lb/> re confeſſ.</hi> </note> </div><lb/> <div n="3"> <head/> <p><hi rendition="#aq">I.</hi> Jſt der Seel. Herr HANS CHRI-<lb/> STOPH von DYHR trew blieben ſeinem Got-<lb/> te/ mit ſeinem <hi rendition="#fr">Glaubens-Bekaͤntnis.</hi> Denn hier<lb/> muß man mercken den Zuſtand der Chriſtlichen Kir-<lb/> chen in dieſer Welt/ die beſchaffenheit deß wahren<lb/> Chriſtenthumbs/ und das Ampt eines jeden recht-<lb/> ſchaffenen Chriſtens. Es iſt ja die Kirche Gottes<lb/> hienieden auff Erden <hi rendition="#aq">verè militans,</hi> eine Recht<lb/> Streitende Kirche/ welche vielen wiederwertigkei-<lb/> ten unterworffen iſt/ ſie wird verfolget von Tyran-<lb/> nen/ welche mit euſerlicher Gewalt die Guͤtter und<lb/> Leiber der Rechtglaͤubigen frommer Chriſten an-<lb/> greiffen/ ſie wird verunruhiget von den Ketzern<lb/> von Schwermern und Jrrgeiſtern/ welche die ein-<lb/> faͤltigen Seelen beruͤcken und in Jrrthumb verfuͤh-<lb/> ren/ ſie wird betruͤbt von falſchen Bruͤdern/ die mit<lb/> boͤſen Exempeln aͤrgernis anrichten/ und die Heilſa-<lb/> me Eintgkeit deß Geiſtlichen Lebens zerruͤtten/ ſie<lb/> wird von der argen boͤſen Welt/ durch allerley aͤr-<lb/> gerliches und ſchaͤndliches Gottloſes weſen von dem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gut-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[47]/0047]
deß Gnaden-Briefes oder Paß-Wort von der
Commiſſion oder Officio Chriſtiani geredet/ da-
rauß wir betrachtet haben Subjectum, Objectum,
Modum & Terminum. Welches wir kuͤrtzlich
auff den Seelig Verſtorbenen Treu-beſtaͤndigen
Chriſt-Ritter den Herren von DYHRER
Appliciren.
I. Jſt der Seel. Herr HANS CHRI-
STOPH von DYHR trew blieben ſeinem Got-
te/ mit ſeinem Glaubens-Bekaͤntnis. Denn hier
muß man mercken den Zuſtand der Chriſtlichen Kir-
chen in dieſer Welt/ die beſchaffenheit deß wahren
Chriſtenthumbs/ und das Ampt eines jeden recht-
ſchaffenen Chriſtens. Es iſt ja die Kirche Gottes
hienieden auff Erden verè militans, eine Recht
Streitende Kirche/ welche vielen wiederwertigkei-
ten unterworffen iſt/ ſie wird verfolget von Tyran-
nen/ welche mit euſerlicher Gewalt die Guͤtter und
Leiber der Rechtglaͤubigen frommer Chriſten an-
greiffen/ ſie wird verunruhiget von den Ketzern
von Schwermern und Jrrgeiſtern/ welche die ein-
faͤltigen Seelen beruͤcken und in Jrrthumb verfuͤh-
ren/ ſie wird betruͤbt von falſchen Bruͤdern/ die mit
boͤſen Exempeln aͤrgernis anrichten/ und die Heilſa-
me Eintgkeit deß Geiſtlichen Lebens zerruͤtten/ ſie
wird von der argen boͤſen Welt/ durch allerley aͤr-
gerliches und ſchaͤndliches Gottloſes weſen von dem
gut-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354499 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354499/47 |
Zitationshilfe: | Girbig, Matthaeus: Trewer vnd Beständiger Christ-Ritter Privilegium und Gnaden-Brieff. Liegnitz, 1653, S. [47]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354499/47>, abgerufen am 16.02.2025. |