Girbig, Matthaeus: Trewer vnd Beständiger Christ-Ritter Privilegium und Gnaden-Brieff. Liegnitz, 1653.ut his qui dicuntur sine ulla haesitatione creda- Fida fides fidos ducit ad astra, Sat est. Dem trewen Glaub und trewen Mann/ Der Himmel gewiß ist auffgethan. II. Agendo, in Beruffs-Sachen sol derTrew im schen
ut his qui dicuntur ſine ulla hæſitatione creda- Fida fides fidos ducit ad aſtra, Sat eſt. Dem trewen Glaub und trewen Mann/ Der Himmel gewiß iſt auffgethan. II. Agendo, in Beruffs-Sachen ſol derTrew im ſchen
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0039" n="[39]"/><hi rendition="#aq">ut his qui dicuntur ſine ulla hæſitatione creda-<lb/> mus,</hi> darumb ſind wir Glaͤubige oder Getrewe ge-<lb/> nennet worden/ das wir ohn allen zweiffel und ſtu-<lb/> tzen/ dem was auß Gottes wort geſagt wird/ glaͤu-<lb/> ben ſollen/ das heiſt erſtlich <hi rendition="#aq">Eſto fidelis,</hi> ſey Ge-<lb/> trew im Glauben/ denn</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Fida fides fidos ducit ad aſtra, Sat eſt.</hi> </hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <lg type="poem"> <l>Dem trewen Glaub und trewen</l><lb/> <l> <hi rendition="#c">Mann/</hi> </l><lb/> <l>Der Himmel gewiß iſt auffgethan.</l> </lg><lb/> <p><hi rendition="#aq">II. Agendo,</hi> in Beruffs-Sachen ſol der<note place="right">Trew im<lb/> Leben und<lb/> Wandel.<lb/> im Geiſt-<lb/> lichen<lb/> Stande.<lb/> 2 <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 4. 1.<lb/> 2.</note><lb/> Chriſt trewe ſein/ denn weil der groſſe Hauß-HErr<lb/> Himmels und der Erden/ einen jeden Menſchen in<lb/> einen Beruff-Stand oder Orden ſetzet/ ſo wil Er<lb/> das Jederman treulich diene/ Prediger ſich erinnern<lb/><hi rendition="#aq">S. Pauli</hi> Wort 2. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 4. 1. 2. da Er ſaget: Dafuͤr<lb/> halte unß Jederman/ nemblich fuͤr Chriſtus Die-<lb/> ner und Haußhalter uber Gottes Geheimniß/ nun<lb/> ſuchet man nicht mehr an den Haußhaltern/ denn<lb/> das Sie trew erfunden werden. Regenten und O-<note place="right">im Regir-<lb/> Stande.</note><lb/> brigkeiten ſollen auch Jhrem Obriſten Lehns-Her-<lb/> ren Chriſto trewe Dienſte leiſten/ Thuͤr und Thor<lb/> Jhm eroͤffenen/ <hi rendition="#aq">Ps.</hi> 24. 7. Das ER der Koͤnig der<note place="right"><hi rendition="#aq">Ps.</hi> 24. 7.</note><lb/> Ehren/ bey Jhnen und Jhren Unterhanen einzie-<lb/> he/ der Kirchen/ Schulen und armen Duͤrfftigen<lb/> Leute Pfleger und Saͤugammen ſein/ <hi rendition="#aq">Es.</hi> 49. 23.<note place="right"><hi rendition="#aq">Es.</hi> 49. 23.</note><lb/> Das Gerichte in der furcht Gottes nicht den Men-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[39]/0039]
ut his qui dicuntur ſine ulla hæſitatione creda-
mus, darumb ſind wir Glaͤubige oder Getrewe ge-
nennet worden/ das wir ohn allen zweiffel und ſtu-
tzen/ dem was auß Gottes wort geſagt wird/ glaͤu-
ben ſollen/ das heiſt erſtlich Eſto fidelis, ſey Ge-
trew im Glauben/ denn
Fida fides fidos ducit ad aſtra, Sat eſt.
Dem trewen Glaub und trewen
Mann/
Der Himmel gewiß iſt auffgethan.
II. Agendo, in Beruffs-Sachen ſol der
Chriſt trewe ſein/ denn weil der groſſe Hauß-HErr
Himmels und der Erden/ einen jeden Menſchen in
einen Beruff-Stand oder Orden ſetzet/ ſo wil Er
das Jederman treulich diene/ Prediger ſich erinnern
S. Pauli Wort 2. Cor. 4. 1. 2. da Er ſaget: Dafuͤr
halte unß Jederman/ nemblich fuͤr Chriſtus Die-
ner und Haußhalter uber Gottes Geheimniß/ nun
ſuchet man nicht mehr an den Haußhaltern/ denn
das Sie trew erfunden werden. Regenten und O-
brigkeiten ſollen auch Jhrem Obriſten Lehns-Her-
ren Chriſto trewe Dienſte leiſten/ Thuͤr und Thor
Jhm eroͤffenen/ Ps. 24. 7. Das ER der Koͤnig der
Ehren/ bey Jhnen und Jhren Unterhanen einzie-
he/ der Kirchen/ Schulen und armen Duͤrfftigen
Leute Pfleger und Saͤugammen ſein/ Es. 49. 23.
Das Gerichte in der furcht Gottes nicht den Men-
ſchen
Trew im
Leben und
Wandel.
im Geiſt-
lichen
Stande.
2 Cor. 4. 1.
2.
im Regir-
Stande.
Ps. 24. 7.
Es. 49. 23.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354499 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354499/39 |
Zitationshilfe: | Girbig, Matthaeus: Trewer vnd Beständiger Christ-Ritter Privilegium und Gnaden-Brieff. Liegnitz, 1653, S. [39]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354499/39>, abgerufen am 16.02.2025. |