Girbig, Matthaeus: Trewer vnd Beständiger Christ-Ritter Privilegium und Gnaden-Brieff. Liegnitz, 1653.aber auff sein/ und seines Volckes em[d]siges Gebes/ Omnibus in rebus feliciter omnia cedent, 2. Darnach ists Tröstlich/ das unser Gna- das
aber auff ſein/ und ſeines Volckes em[d]ſiges Gebes/ Omnibus in rebus feliciter omnia cedent, 2. Darnach iſts Troͤſtlich/ das unſer Gna- das
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0032" n="[32]"/> aber auff ſein/ und ſeines Volckes em<supplied>d</supplied>ſiges Gebes/<lb/> unvorſehener we<supplied>i</supplied>ſe an einem Berge ein Bach her-<lb/> gefloſſen kam/ da man zuvor kein Waſſer geſehen<lb/> hatte/ daruͤber Jederman erfrewet/ und Menſchen<lb/> und Vich erquicket wardt; Wie auch inngleichen<lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 3.</note>den drey Koͤnigen von Jſrael/ Juda und Edom/ da<lb/> Sie wieder die Moabiter ſtritten/ widerfuhr/ 2 <hi rendition="#aq">Reg.</hi><lb/> 3. Ja weil CHriſtus der Erſte und der Letzte iſt/ ſo<lb/> kan <hi rendition="#k">Er</hi> auch das gutte Werck/ das ER in unß an-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Phil.</hi> 1, 6.</note>gefangen hat/ vol fuͤhren/ <hi rendition="#aq">Phil.</hi> 1. 6. und unß in allen<lb/> unſern Geſchaͤfften/ die ſeine Ehr/ unſern Beruff/<lb/> und die Liebe deß Nechſten erfordert/ einen gutten<lb/> anfang/ gewuͤndſchten fortgang/ und gluͤckſeeligen<lb/> Außgang/ verleihen; Darumb wir Jhn denn<lb/> auch Hertzlich gerne in allen unſern Sachen unſern<lb/> Anfang/ Mittel und Ende ſein laſſen nach der Re-<lb/> gel <hi rendition="#aq">Nazianzeni</hi> ἀρχτώ ἀπάντων δὲ τέλος ϖοεῖ ϑεὸν.</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">Omnibus in rebus feliciter omnia cedent,</hi><lb/> <note place="left">2. <hi rendition="#aq">Chriſtus<lb/> amor no-<lb/> ſter Cruci-<lb/> xus.</hi></note> <hi rendition="#aq">Si Statues finem principiumꝗ <hi rendition="#k">Deum</hi>.</hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>2. Darnach iſts Troͤſtlich/ das unſer Gna-<lb/> den Koͤnig Chriſtus/ weil ER fuͤr unß ſeine Unter-<lb/> thanen am Creutz geſtorben/ hier mit ſeine und ſei-<lb/> nes Himliſchen Vaters aroſſe Liebe gegen unß uͤber-<lb/> fluͤſſig/ ja freylich uͤberfluͤſſig/ in vergiſſung ſeines<lb/> Zahl-Blutts geoffenbahret/ denn Niemand hat<lb/> groͤſſer Liebe denn die/ daß <hi rendition="#k">e</hi>r ſein Leben leſſet fuͤr<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ioh. 15.<lb/> Rom.</hi> 5.</note>ſeine Freunde ſaget Chriſtus/ <hi rendition="#aq">Joh.</hi> 15. und <hi rendition="#aq">S. Pau-<lb/> lus Rom.</hi> 5. GOtt preiſet ſeine Liebe gegen unß/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[32]/0032]
aber auff ſein/ und ſeines Volckes emdſiges Gebes/
unvorſehener weiſe an einem Berge ein Bach her-
gefloſſen kam/ da man zuvor kein Waſſer geſehen
hatte/ daruͤber Jederman erfrewet/ und Menſchen
und Vich erquicket wardt; Wie auch inngleichen
den drey Koͤnigen von Jſrael/ Juda und Edom/ da
Sie wieder die Moabiter ſtritten/ widerfuhr/ 2 Reg.
3. Ja weil CHriſtus der Erſte und der Letzte iſt/ ſo
kan Er auch das gutte Werck/ das ER in unß an-
gefangen hat/ vol fuͤhren/ Phil. 1. 6. und unß in allen
unſern Geſchaͤfften/ die ſeine Ehr/ unſern Beruff/
und die Liebe deß Nechſten erfordert/ einen gutten
anfang/ gewuͤndſchten fortgang/ und gluͤckſeeligen
Außgang/ verleihen; Darumb wir Jhn denn
auch Hertzlich gerne in allen unſern Sachen unſern
Anfang/ Mittel und Ende ſein laſſen nach der Re-
gel Nazianzeni ἀρχτώ ἀπάντων δὲ τέλος ϖοεῖ ϑεὸν.
2. Reg. 3.
Phil. 1, 6.
Omnibus in rebus feliciter omnia cedent,
Si Statues finem principiumꝗ Deum.
2. Darnach iſts Troͤſtlich/ das unſer Gna-
den Koͤnig Chriſtus/ weil ER fuͤr unß ſeine Unter-
thanen am Creutz geſtorben/ hier mit ſeine und ſei-
nes Himliſchen Vaters aroſſe Liebe gegen unß uͤber-
fluͤſſig/ ja freylich uͤberfluͤſſig/ in vergiſſung ſeines
Zahl-Blutts geoffenbahret/ denn Niemand hat
groͤſſer Liebe denn die/ daß er ſein Leben leſſet fuͤr
ſeine Freunde ſaget Chriſtus/ Joh. 15. und S. Pau-
lus Rom. 5. GOtt preiſet ſeine Liebe gegen unß/
das
Ioh. 15.
Rom. 5.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |