[N. N.]: Unsterbliches Ehren-Gedächtnüß. Breslau, 1669.ES schätze/ wer da wil/ Gelehrigkeit geringe/ Ohn sie wird selten wol/ durch sie sehr gut regiert. Es falle vor was kan/ sie nutzt in jedem Dinge/ Und kein Regier-Schiff irr't was diese Na- del führ't. Sie giebet klugen Rath/ wo offt kein Rath zu finden. Gemeinen Nutzen zieht sie eignem gäntzlich für; Auß Sitten lehret sie/ wie das Gemüth zu bin- den; Auß den Historien/ was einen Welt-Mann zier'. Gestalt Herr Zedlitz diß und unser Land bezeu- gen. Weil jenem alles leicht/ war diesem wenig schwer. Durch Klugheit konte Er/ durch Jhn die Land- schafft steigen/ Und beyder Ruhe rühr't von weisem Rathen her. Wer A ij
ES ſchaͤtze/ wer da wil/ Gelehrigkeit geringe/ Ohn ſie wird ſelten wol/ durch ſie ſehr gut regiert. Es falle vor was kan/ ſie nutzt in jedem Dinge/ Und kein Regier-Schiff irr’t was dieſe Na- del fuͤhr’t. Sie giebet klugen Rath/ wo offt kein Rath zu finden. Gemeinen Nutzen zieht ſie eignem gaͤntzlich fuͤr; Auß Sitten lehret ſie/ wie das Gemuͤth zu bin- den; Auß den Hiſtorien/ was einen Welt-Mann zier’. Geſtalt Herꝛ Zedlitz diß und unſer Land bezeu- gen. Weil jenem alles leicht/ war dieſem wenig ſchwer. Durch Klugheit konte Er/ durch Jhn die Land- ſchafft ſteigen/ Und beyder Ruhe ruͤhr’t von weiſem Rathen her. Wer A ij
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0003" n="[3]"/> <div type="fsEpicedia" n="1"> <div n="2"> <head/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">E</hi>S ſchaͤtze/ wer da wil/ Gelehrigkeit</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">geringe/</hi> </l><lb/> <l>Ohn ſie wird ſelten wol/ durch ſie</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſehr gut regiert.</hi> </l><lb/> <l>Es falle vor was kan/ ſie nutzt in jedem Dinge/</l><lb/> <l>Und kein Regier-Schiff irr’t was dieſe Na-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">del fuͤhr’t.</hi> </l><lb/> <l>Sie giebet klugen Rath/ wo offt kein Rath zu</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">finden.</hi> </l><lb/> <l>Gemeinen Nutzen zieht ſie eignem gaͤntzlich</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">fuͤr;</hi> </l><lb/> <l>Auß Sitten lehret ſie/ wie das Gemuͤth zu bin-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">den;</hi> </l><lb/> <l>Auß den Hiſtorien/ was einen Welt-Mann</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">zier’.</hi> </l><lb/> <l>Geſtalt <hi rendition="#fr">Herꝛ Zedlitz</hi> diß und unſer Land bezeu-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">gen.</hi> </l><lb/> <l>Weil jenem alles leicht/ war dieſem wenig</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſchwer.</hi> </l><lb/> <l>Durch Klugheit konte Er/ durch Jhn die Land-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſchafft ſteigen/</hi> </l><lb/> <l>Und beyder Ruhe ruͤhr’t von weiſem Rathen</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">her.</hi> </l><lb/> <fw type="sig" place="bottom">A ij</fw> <fw type="catch" place="bottom">Wer</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[3]/0003]
ES ſchaͤtze/ wer da wil/ Gelehrigkeit
geringe/
Ohn ſie wird ſelten wol/ durch ſie
ſehr gut regiert.
Es falle vor was kan/ ſie nutzt in jedem Dinge/
Und kein Regier-Schiff irr’t was dieſe Na-
del fuͤhr’t.
Sie giebet klugen Rath/ wo offt kein Rath zu
finden.
Gemeinen Nutzen zieht ſie eignem gaͤntzlich
fuͤr;
Auß Sitten lehret ſie/ wie das Gemuͤth zu bin-
den;
Auß den Hiſtorien/ was einen Welt-Mann
zier’.
Geſtalt Herꝛ Zedlitz diß und unſer Land bezeu-
gen.
Weil jenem alles leicht/ war dieſem wenig
ſchwer.
Durch Klugheit konte Er/ durch Jhn die Land-
ſchafft ſteigen/
Und beyder Ruhe ruͤhr’t von weiſem Rathen
her.
Wer
A ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354496 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354496/3 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Unsterbliches Ehren-Gedächtnüß. Breslau, 1669, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354496/3>, abgerufen am 16.02.2025. |