[N. N.]: Unsterbliches Ehren-Gedächtnüß. Breslau, 1669.Erhalte/ die noch fest als Seul- und Pfeiler stehn! Und laß der keinen doch so zeitlich uns entgehn! Du gehst nu/ Edler/ hin mit deinen Sieges-Pal- men/ Und singst mit hoher Stimm die rechten Freuden- Psalmen/ Stehst in der Elsten Chor/ das Lied geht freu- dig an/ Dir sey/ O GOTT/ Lob Ehr und Preiß und Danck gethan! Doch soll dein Ehren-Lob und würdiges Begön- nen/ Weil unser Leben wehrt/ in keinen Tod zerrinnen. Du bleibst in unserm Hertz/ und lebst in unserm Mund/ Dein höchst-erlangter Ruhm bleibt aller Nach- Welt kund. Wir sehen allbereit an den geehrten Deinen/ Und deren Kindes-Kind/ deß Vaters Ehre schei- nen. GOTT/ alles Seegens HERR/ erhalt das Edle Haus/ Und führe dessen Ruhm biß an die Wolcken auß! So bezeugte sein Mitleiden/ und wüntschte zugleich Gottfried Hahn/ Evangelischer Prediger zur H. Dreyfaltigkeit für Schweidnitz. Occidit
Erhalte/ die noch feſt als Seul- und Pfeiler ſtehn! Und laß der keinen doch ſo zeitlich uns entgehn! Du gehſt nu/ Edler/ hin mit deinen Sieges-Pal- men/ Und ſingſt mit hoher Stimm die rechten Freuden- Pſalmen/ Stehſt in der Elſten Chor/ das Lied geht freu- dig an/ Dir ſey/ O GOTT/ Lob Ehr und Preiß und Danck gethan! Doch ſoll dein Ehren-Lob und wuͤrdiges Begoͤn- nen/ Weil unſer Leben wehrt/ in keinen Tod zerrinnen. Du bleibſt in unſerm Hertz/ und lebſt in unſerm Mund/ Dein hoͤchſt-erlangter Ruhm bleibt aller Nach- Welt kund. Wir ſehen allbereit an den geehrten Deinen/ Und deren Kindes-Kind/ deß Vaters Ehre ſchei- nen. GOTT/ alles Seegens HERR/ erhalt das Edle Haus/ Und fuͤhre deſſen Ruhm biß an die Wolcken auß! So bezeugte ſein Mitleiden/ und wuͤntſchte zugleich Gottfried Hahn/ Evangeliſcher Prediger zur H. Dreyfaltigkeit fuͤr Schweidnitz. Occidit
<TEI> <text> <body> <div type="fsEpicedia" n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0012" n="[12]"/> <l> <hi rendition="#fr">Erhalte/ die noch feſt als Seul- und Pfeiler ſtehn!</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Und laß der keinen doch ſo zeitlich uns entgehn!</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Du gehſt nu/ Edler/ hin mit deinen Sieges-Pal-</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">men/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Und ſingſt mit hoher Stimm die rechten Freuden-</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Pſalmen/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Stehſt in der Elſten Chor/ das Lied geht freu-</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">dig an/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Dir ſey/ O GOTT/ Lob Ehr und Preiß und</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Danck gethan!</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Doch ſoll dein Ehren-Lob und wuͤrdiges Begoͤn-</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">nen/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Weil unſer Leben wehrt/ in keinen Tod zerrinnen.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Du bleibſt in unſerm Hertz/ und lebſt in unſerm</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Mund/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Dein hoͤchſt-erlangter Ruhm bleibt aller Nach-</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Welt kund.</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wir ſehen allbereit an den geehrten Deinen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Und deren Kindes-Kind/ deß Vaters Ehre ſchei-</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">nen.</hi> </hi> </l><lb/> <l>GOTT/ alles Seegens HERR/ erhalt das</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Edle Haus/</hi> </l><lb/> <l>Und fuͤhre deſſen Ruhm biß an die Wolcken</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">auß!</hi> </l> </lg><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">So bezeugte ſein Mitleiden/ und wuͤntſchte zugleich<lb/><hi rendition="#fr">Gottfried Hahn</hi>/ Evangeliſcher Prediger<lb/> zur H. Dreyfaltigkeit fuͤr Schweidnitz.</hi> </salute> </closer> </div><lb/> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Occidit</hi> </hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [[12]/0012]
Erhalte/ die noch feſt als Seul- und Pfeiler ſtehn!
Und laß der keinen doch ſo zeitlich uns entgehn!
Du gehſt nu/ Edler/ hin mit deinen Sieges-Pal-
men/
Und ſingſt mit hoher Stimm die rechten Freuden-
Pſalmen/
Stehſt in der Elſten Chor/ das Lied geht freu-
dig an/
Dir ſey/ O GOTT/ Lob Ehr und Preiß und
Danck gethan!
Doch ſoll dein Ehren-Lob und wuͤrdiges Begoͤn-
nen/
Weil unſer Leben wehrt/ in keinen Tod zerrinnen.
Du bleibſt in unſerm Hertz/ und lebſt in unſerm
Mund/
Dein hoͤchſt-erlangter Ruhm bleibt aller Nach-
Welt kund.
Wir ſehen allbereit an den geehrten Deinen/
Und deren Kindes-Kind/ deß Vaters Ehre ſchei-
nen.
GOTT/ alles Seegens HERR/ erhalt das
Edle Haus/
Und fuͤhre deſſen Ruhm biß an die Wolcken
auß!
So bezeugte ſein Mitleiden/ und wuͤntſchte zugleich
Gottfried Hahn/ Evangeliſcher Prediger
zur H. Dreyfaltigkeit fuͤr Schweidnitz.
Occidit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354496 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354496/12 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Unsterbliches Ehren-Gedächtnüß. Breslau, 1669, S. [12]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354496/12>, abgerufen am 16.02.2025. |