[N. N.]: Unsterbliches Ehren-Gedächtnüß. Breslau, 1669.Wol Jhm/ und ewig wol! Die Noth ist überwun- den/ Für dieses Jammerthal der Himmels-Saal gefun- den. Die Last ist lauter Lust/ das Krancken frischer Muth/ Das Alterjunge Krafft/ die Erde Himmel-Gut. Weh uns/ die wir noch hier in diesem Trauren sitzen! Du armes Vater-Land/ wie fallen deine Stützen! Jch fürchte deinen Fall. Zeuch deine Trauer an/ Beklage/ weil du kanst/ mit Schmertzen diesen Mann. Die edle GOttes-Furcht/ sein eyfriges Gebete/ Sein allzeit weiser Rath/ und was Er sonsten thäte: Was so viel funfftzig Jahr in Aemmtern Er ver- richt/ Womit Er seinem GOTT und König war ver- pflicht/ Fällt alles mit Jhm hin. Wer wil dich nu erquicken/ Wer wird mit gutem Rath in Kummer dich beglü- cken? Jch fürchte deinen Fall. Zeuch deine Trauer an/ Beklage/ weil du kanst/ den NUZens-vollen Mann. GOTT heile diesen Riß/ Du Vater unsrer Lande Beywohne Väterlich mit Segen allem Stande! Erhal- B ij
Wol Jhm/ und ewig wol! Die Noth iſt uͤberwun- den/ Fuͤr dieſes Jammerthal der Himmels-Saal gefun- den. Die Laſt iſt lauter Luſt/ das Krancken friſcher Muth/ Das Alterjunge Krafft/ die Erde Himmel-Gut. Weh uns/ die wir noch hier in dieſem Trauren ſitzen! Du armes Vater-Land/ wie fallen deine Stuͤtzen! Jch fuͤrchte deinen Fall. Zeuch deine Trauer an/ Beklage/ weil du kanſt/ mit Schmertzen dieſen Mann. Die edle GOttes-Furcht/ ſein eyfriges Gebete/ Sein allzeit weiſer Rath/ und was Er ſonſten thaͤte: Was ſo viel funfftzig Jahr in Aem̃tern Er ver- richt/ Womit Er ſeinem GOTT und Koͤnig war ver- pflicht/ Faͤllt alles mit Jhm hin. Wer wil dich nu erquicken/ Wer wird mit gutem Rath in Kummer dich begluͤ- cken? Jch fuͤrchte deinen Fall. Zeuch deine Trauer an/ Beklage/ weil du kanſt/ den NUZens-vollen Mann. GOTT heile dieſen Riß/ Du Vater unſrer Lande Beywohne Vaͤterlich mit Segen allem Stande! Erhal- B ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsEpicedia" n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0011" n="[11]"/> <l> <hi rendition="#fr">Wol Jhm/ und ewig wol! Die Noth iſt uͤberwun-</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">den/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Fuͤr dieſes Jammerthal der Himmels-Saal gefun-</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">den.</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Die Laſt iſt lauter Luſt/ das Krancken friſcher</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Muth/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Das Alterjunge Krafft/ die Erde Himmel-Gut.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Weh uns/ die wir noch hier in dieſem Trauren ſitzen!</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Du armes Vater-Land/ wie fallen deine Stuͤtzen!</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jch fuͤrchte deinen Fall. Zeuch deine Trauer an/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Beklage/ weil du kanſt/ mit Schmertzen dieſen</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Mann.</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Die edle GOttes-Furcht/ ſein eyfriges Gebete/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Sein allzeit weiſer Rath/ und was Er ſonſten</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">thaͤte:</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Was ſo viel funfftzig Jahr in Aem̃tern Er ver-</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">richt/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Womit Er ſeinem GOTT und Koͤnig war ver-</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">pflicht/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Faͤllt alles mit Jhm hin. Wer wil dich nu erquicken/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wer wird mit gutem Rath in Kummer dich begluͤ-</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">cken?</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jch fuͤrchte deinen Fall. Zeuch deine Trauer an/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Beklage/ weil du kanſt/ den</hi> <hi rendition="#aq">NUZ</hi> <hi rendition="#fr">ens-vollen</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Mann.</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">GOTT heile dieſen Riß/ Du Vater unſrer Lande</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Beywohne Vaͤterlich mit Segen allem Stande!</hi> </l><lb/> <fw type="sig" place="bottom">B ij</fw> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#fr">Erhal-</hi> </fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[11]/0011]
Wol Jhm/ und ewig wol! Die Noth iſt uͤberwun-
den/
Fuͤr dieſes Jammerthal der Himmels-Saal gefun-
den.
Die Laſt iſt lauter Luſt/ das Krancken friſcher
Muth/
Das Alterjunge Krafft/ die Erde Himmel-Gut.
Weh uns/ die wir noch hier in dieſem Trauren ſitzen!
Du armes Vater-Land/ wie fallen deine Stuͤtzen!
Jch fuͤrchte deinen Fall. Zeuch deine Trauer an/
Beklage/ weil du kanſt/ mit Schmertzen dieſen
Mann.
Die edle GOttes-Furcht/ ſein eyfriges Gebete/
Sein allzeit weiſer Rath/ und was Er ſonſten
thaͤte:
Was ſo viel funfftzig Jahr in Aem̃tern Er ver-
richt/
Womit Er ſeinem GOTT und Koͤnig war ver-
pflicht/
Faͤllt alles mit Jhm hin. Wer wil dich nu erquicken/
Wer wird mit gutem Rath in Kummer dich begluͤ-
cken?
Jch fuͤrchte deinen Fall. Zeuch deine Trauer an/
Beklage/ weil du kanſt/ den NUZens-vollen
Mann.
GOTT heile dieſen Riß/ Du Vater unſrer Lande
Beywohne Vaͤterlich mit Segen allem Stande!
Erhal-
B ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354496 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354496/11 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Unsterbliches Ehren-Gedächtnüß. Breslau, 1669, S. [11]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354496/11>, abgerufen am 16.02.2025. |