Hahnen, Gottfried: Das Abgewogene Leiden Gott-seliger Christen in der Welt. Breslau, [1669].joris non habebitis: Jhr hohen Edlen/ jhr Vorneh- An seine hohe Ehren-Aemmter/ die jhm GOTT Prov. 26. Seines gegen GOTT und dem Nechsten wolge- Funus
joris non habebitis: Jhr hohen Edlen/ jhr Vorneh- An ſeine hohe Ehren-Aem̃ter/ die jhm GOTT Prov. 26. Seines gegen GOTT und dem Nechſten wolge- Funus
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <div type="preface" n="2"> <p><pb facs="#f0004" n="[4]"/><hi rendition="#aq">joris non habebitis:</hi> Jhr hohen Edlen/ jhr Vorneh-<lb/> mehmen Buͤrger/ jhr gehorſamen Unterthanen kom-<lb/> met zu Grabe/ kommet/ jhr werdet eine fůrnehmere<lb/> Leiche ſo balde nicht zu beſtatten haben. Gedencket jhr</p><lb/> <p>An ſeine <hi rendition="#fr">hohe Ehren-Aem̃ter/</hi> die jhm GOTT<lb/> vertrauet/ wie er ſelbige und zwar als Ober-Recht-<lb/> Sitzer und Lands-Elteſter 48. als Hof-Meiſter und<lb/> Hof-Richter in die 56. Jahr/ mit hoͤchſtem Ruhm ver-<lb/> waltet/ und in dem er alſo unſerm lieben Vater-Land<lb/> treulich gedienet/ ſich ſelbſten/ als ein brennend Licht/<lb/> endlich verzehret/ ruffet jhr jhm billich/ wie jene dem<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Gen. 41. v.</hi><lb/> 34.</hi></note>Joſeph/ nach/ <hi rendition="#aq">Pater, Patriæ,</hi> dieſer war deß Landes<lb/> Vater. Sehet jhr an</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Prov. 26.<lb/> v.</hi> 31.</hi></note>Seine grauen Haare/ die Krone der Ehren/ die<lb/> er auff dem Wege der Gerechtigkeit funden/ <hi rendition="#fr">ſein hohes<lb/> Alter/</hi> welches er uͤber das Ziel im 90. Pſalm geſetzt/<lb/> und biß an das 81. Jahr gebracht/ wohin heutiges Ta-<lb/> ges der Achtzigſte und Hunderte nicht gelanget/ muͤſſet<lb/> jhr jhn nennen <hi rendition="#aq">Patriarcham noſtri Seculi,</hi> einen<lb/> Ertz- und Alt-Vater unſerer Zeit. Erinnern wir uns<lb/> ſaͤm̃tlich</p><lb/> <p>Seines gegen GOTT und dem Nechſten wolge-<lb/> fuͤhrten/ auch/ wie durch anderes/ alſo ſonderlich durch<lb/> ein etliche und viertzig Jahr lang waͤrendes Creutze/<lb/><hi rendition="#aq">probir</hi>tes <hi rendition="#fr">Chriſtenthums/</hi> geſtehen wir einmuͤthig/<lb/> daß er ein eyferiger Liebhaber GOTTES und ſeines<lb/> heiligen Worts/ ein beſtaͤndiger bekenner und Nach-<lb/> folger ſeines HERRN JESU/ biß an ſein Ende/<lb/> ein rechter Jſraelit/ in welchem kein Falſch/ und alſo<lb/><hi rendition="#aq">Speculum & Exemplar boni Chriſtiani,</hi> ein Spie-<lb/> gel und Exempel eines Gottſeligen Chriſten geweſen.<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Funus</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[4]/0004]
joris non habebitis: Jhr hohen Edlen/ jhr Vorneh-
mehmen Buͤrger/ jhr gehorſamen Unterthanen kom-
met zu Grabe/ kommet/ jhr werdet eine fůrnehmere
Leiche ſo balde nicht zu beſtatten haben. Gedencket jhr
An ſeine hohe Ehren-Aem̃ter/ die jhm GOTT
vertrauet/ wie er ſelbige und zwar als Ober-Recht-
Sitzer und Lands-Elteſter 48. als Hof-Meiſter und
Hof-Richter in die 56. Jahr/ mit hoͤchſtem Ruhm ver-
waltet/ und in dem er alſo unſerm lieben Vater-Land
treulich gedienet/ ſich ſelbſten/ als ein brennend Licht/
endlich verzehret/ ruffet jhr jhm billich/ wie jene dem
Joſeph/ nach/ Pater, Patriæ, dieſer war deß Landes
Vater. Sehet jhr an
Gen. 41. v.
34.
Seine grauen Haare/ die Krone der Ehren/ die
er auff dem Wege der Gerechtigkeit funden/ ſein hohes
Alter/ welches er uͤber das Ziel im 90. Pſalm geſetzt/
und biß an das 81. Jahr gebracht/ wohin heutiges Ta-
ges der Achtzigſte und Hunderte nicht gelanget/ muͤſſet
jhr jhn nennen Patriarcham noſtri Seculi, einen
Ertz- und Alt-Vater unſerer Zeit. Erinnern wir uns
ſaͤm̃tlich
Prov. 26.
v. 31.
Seines gegen GOTT und dem Nechſten wolge-
fuͤhrten/ auch/ wie durch anderes/ alſo ſonderlich durch
ein etliche und viertzig Jahr lang waͤrendes Creutze/
probirtes Chriſtenthums/ geſtehen wir einmuͤthig/
daß er ein eyferiger Liebhaber GOTTES und ſeines
heiligen Worts/ ein beſtaͤndiger bekenner und Nach-
folger ſeines HERRN JESU/ biß an ſein Ende/
ein rechter Jſraelit/ in welchem kein Falſch/ und alſo
Speculum & Exemplar boni Chriſtiani, ein Spie-
gel und Exempel eines Gottſeligen Chriſten geweſen.
Funus
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354494 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354494/4 |
Zitationshilfe: | Hahnen, Gottfried: Das Abgewogene Leiden Gott-seliger Christen in der Welt. Breslau, [1669], S. [4]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354494/4>, abgerufen am 16.02.2025. |