Böttner, Kaspar Damian: Spititualis nobilitatis insigna. Zittau, 1673.Christliche trauen/ davon der Apostel saget: Die an Jhn gläuben zumewigen Leben/ der Ancker des Vertrauens und beständigen Hoffnung muss auf den Felß des Heils und auf Sein und des Joh. 3, 16.Himmlischen Vaters Hertz geworffen seyn/ wenn man wil das ewige Leben erhalten/ nach dem 3. Cap. Joh. Wer also thut/ der wird wol als ein Geistlich geadelter Keyser und Könige begnaden die tapfern Ritters Leute Eya/ Eya Himmlisch Leben Wird Er geben Mir dort oben Ewig soll mein Hertz Jhn loben. Und nach diesem Leben/ nach dieser herrlichen Crone ge
Chriſtliche trauen/ davon der Apoſtel ſaget: Die an Jhn glaͤuben zumewigen Leben/ der Ancker des Vertrauens und beſtaͤndigen Hoffnung muſſ auf den Felß des Heils und auf Sein und des Joh. 3, 16.Him̃liſchen Vaters Hertz geworffen ſeyn/ wenn man wil das ewige Leben erhalten/ nach dem 3. Cap. Joh. Wer alſo thut/ der wird wol als ein Geiſtlich geadelter Keyſer und Koͤnige begnaden die tapfern Ritters Leute Eya/ Eya Him̃liſch Leben Wird Er geben Mir dort oben Ewig ſoll mein Hertz Jhn loben. Und nach dieſem Leben/ nach dieſer herꝛlichen Crone ge
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0030" n="58"/><fw type="header" place="top">Chriſtliche</fw><lb/> trauen/ davon der Apoſtel ſaget: Die <hi rendition="#fr">an Jhn glaͤuben</hi> zum<lb/> ewigen Leben/ der <hi rendition="#fr">Ancker</hi> des Vertrauens und beſtaͤndigen<lb/> Hoffnung muſſ auf den Felß des Heils und auf <hi rendition="#fr">Sein</hi> und des<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Joh.</hi> 3, 16.</note>Him̃liſchen Vaters Hertz geworffen ſeyn/ wenn man wil das<lb/> ewige Leben erhalten/ nach dem 3. Cap. <hi rendition="#aq">Joh.</hi></p><lb/> <p>Wer alſo thut/ der wird wol als ein Geiſtlich geadelter<lb/> von GOTT angenommen werden/ und zur Him̃liſchen Herꝛ-<lb/> ligkeit durchdringen.</p><lb/> <p>Keyſer und Koͤnige begnaden die tapfern Ritters Leute<lb/> mit liegenden Gruͤnden und andern Begnadungen/ beſſern jhnen<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 41.</note>die Wapen und erheben Sie zu Ehren/ wie dem Joſeph von<lb/> Pharao wiederfahren/ <hi rendition="#aq">Gen.</hi> 41. Aber dieſe Begnadigung des<lb/> Barmhertzigen GOttes/ derer ſich alle Glaͤubige zu verſichern<lb/> haben/ iſt hoͤher zuſchaͤtzen: Denn jene ſind vergaͤnglich/ dieſe<lb/> aber <hi rendition="#fr">U</hi>nvergaͤnglich: Jene ſind irꝛdiſch/ dieſe Him̃liſch. Das<lb/> Wapen wird dorte den Glaͤubigen gebeſſert werden/ denn was<lb/> Sie hier im Glauben gehoffet das werden Sie dort im Schau-<lb/> en beſitzen: Darauf Sie ſich mit der Kirchen GOttes freuen<lb/> und ſagen:</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Eya/ Eya</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Him̃liſch Leben</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wird Er geben</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Mir dort oben</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Ewig ſoll mein Hertz Jhn loben.</hi> </l> </lg><lb/> <p><hi rendition="#fr">U</hi>nd nach dieſem Leben/ nach dieſer herꝛlichen <hi rendition="#fr">Crone</hi><lb/> hat auch unſer Seeliger <hi rendition="#fr">Herr von Packiſch</hi> ſich in dieſem<lb/> Leben geſehnet: Darauf hat Er ſich gefreuet. Wenn Er bey<lb/> ſeiner langwierigen Beſchwerung vom ſterben redete/ ſo redete<lb/> Er auch zugleich von einem beſſeren und ewigen Leben/ und<lb/><supplied>glau</supplied>bete feſtiglich durch JEſu CHriſti Verdienſt in daſſelbi-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ge</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [58/0030]
Chriſtliche
trauen/ davon der Apoſtel ſaget: Die an Jhn glaͤuben zum
ewigen Leben/ der Ancker des Vertrauens und beſtaͤndigen
Hoffnung muſſ auf den Felß des Heils und auf Sein und des
Him̃liſchen Vaters Hertz geworffen ſeyn/ wenn man wil das
ewige Leben erhalten/ nach dem 3. Cap. Joh.
Joh. 3, 16.
Wer alſo thut/ der wird wol als ein Geiſtlich geadelter
von GOTT angenommen werden/ und zur Him̃liſchen Herꝛ-
ligkeit durchdringen.
Keyſer und Koͤnige begnaden die tapfern Ritters Leute
mit liegenden Gruͤnden und andern Begnadungen/ beſſern jhnen
die Wapen und erheben Sie zu Ehren/ wie dem Joſeph von
Pharao wiederfahren/ Gen. 41. Aber dieſe Begnadigung des
Barmhertzigen GOttes/ derer ſich alle Glaͤubige zu verſichern
haben/ iſt hoͤher zuſchaͤtzen: Denn jene ſind vergaͤnglich/ dieſe
aber Unvergaͤnglich: Jene ſind irꝛdiſch/ dieſe Him̃liſch. Das
Wapen wird dorte den Glaͤubigen gebeſſert werden/ denn was
Sie hier im Glauben gehoffet das werden Sie dort im Schau-
en beſitzen: Darauf Sie ſich mit der Kirchen GOttes freuen
und ſagen:
Gen. 41.
Eya/ Eya
Him̃liſch Leben
Wird Er geben
Mir dort oben
Ewig ſoll mein Hertz Jhn loben.
Und nach dieſem Leben/ nach dieſer herꝛlichen Crone
hat auch unſer Seeliger Herr von Packiſch ſich in dieſem
Leben geſehnet: Darauf hat Er ſich gefreuet. Wenn Er bey
ſeiner langwierigen Beſchwerung vom ſterben redete/ ſo redete
Er auch zugleich von einem beſſeren und ewigen Leben/ und
glaubete feſtiglich durch JEſu CHriſti Verdienſt in daſſelbi-
ge
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354492a |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354492a/30 |
Zitationshilfe: | Böttner, Kaspar Damian: Spititualis nobilitatis insigna. Zittau, 1673, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354492a/30>, abgerufen am 16.02.2025. |