Böttner, Kaspar Damian: Spititualis nobilitatis insigna. Zittau, 1673.Christliche Syr. 5, 6.ist sehr Barmhertzig/ Er wird mich nicht straffen/ ich sündi-ge wie viel ich wil; sondern bedencket/ die Gnade GOttes züchtige uns/ daß wir sollen verläugnen das ungöttliche Wesen und die Weltlichen Lüste/ und züchtig/ gerecht und Gottselig Tit. 2, 12.leben in dieser Welt/ Tit. 2. Welches alles unser seliger Herr von Packisch/ so viel möglich/ in acht genommen. Geschach etwas dawieder aus Menschlicher Schwachheit/ wie bald be- reuete ers und ergreiff seinen Geistlichen Schild und die Barm- hertzigkeit GOttes/ dabey Er sich wieder aufrichten kunte. JM IV. Schilde führet ein Geistlich geadelter Ei- Jch freu mich auf die Seligkeit. Darauf hat der Apostel sein gantzes datum und verlan- Daß Er nun auch andern gläubigen Freude und Begier- 1. Ein
Chriſtliche Syr. 5, 6.iſt ſehr Barmhertzig/ Er wird mich nicht ſtraffen/ ich ſuͤndi-ge wie viel ich wil; ſondern bedencket/ die Gnade GOttes zuͤchtige uns/ daß wir ſollen verlaͤugnen das ungoͤttliche Weſen und die Weltlichen Luͤſte/ und zuͤchtig/ gerecht und Gottſelig Tit. 2, 12.leben in dieſer Welt/ Tit. 2. Welches alles unſer ſeliger Herr von Packiſch/ ſo viel moͤglich/ in acht genommen. Geſchach etwas dawieder aus Menſchlicher Schwachheit/ wie bald be- reuete ers und ergreiff ſeinen Geiſtlichen Schild und die Barm- hertzigkeit GOttes/ dabey Er ſich wieder aufrichten kunte. JM IV. Schilde fuͤhret ein Geiſtlich geadelter Ei- Jch freu mich auf die Seligkeit. Darauf hat der Apoſtel ſein gantzes datum und verlan- Daß Er nun auch andern glaͤubigen Freude und Begier- 1. Ein
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0028" n="56"/><fw type="header" place="top">Chriſtliche</fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Syr.</hi> 5, 6.</note>iſt ſehr Barmhertzig/ Er wird mich nicht ſtraffen/ ich ſuͤndi-<lb/> ge wie viel ich wil; ſondern bedencket/ die Gnade GOttes<lb/> zuͤchtige uns/ daß wir ſollen verlaͤugnen das ungoͤttliche Weſen<lb/> und die Weltlichen Luͤſte/ und zuͤchtig/ gerecht und Gottſelig<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Tit.</hi> 2, 12.</note>leben in dieſer Welt/ <hi rendition="#aq">Tit.</hi> 2. Welches alles unſer ſeliger Herr<lb/> von Packiſch/ ſo viel moͤglich/ in acht genommen. Geſchach<lb/> etwas dawieder aus Menſchlicher Schwachheit/ wie bald be-<lb/> reuete ers und ergreiff ſeinen Geiſtlichen Schild und die Barm-<lb/> hertzigkeit GOttes/ dabey Er ſich wieder aufrichten kunte.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head/> <p><hi rendition="#in">J</hi>M <hi rendition="#aq">IV.</hi> Schilde fuͤhret ein Geiſtlich geadelter <hi rendition="#fr">Ei-<lb/> nen Ancker und guͤldene Crone</hi> mit der Bey-<lb/> ſchrifft:</p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Jch freu mich auf die Seligkeit.</hi> </p><lb/> <p>Darauf hat der Apoſtel ſein gantzes <hi rendition="#aq">datum</hi> und verlan-<lb/> gen gerichtet/ das war der Zweck/ dazu er auf die erlangete<lb/> Barmhertzigkeit zu gelangen hoffetet. Denn wenn erſaget:<lb/> Er ſey ein Exempel der Gedult und Barmhertzigkeit GOt-<lb/> tes und ſeines Heylandes JEſu CHriſti/ nach welchem ſich<lb/> alle Menſchen richten und glaͤuben ſolten/ daß ſie auch wuͤrden<lb/> durch GOttes Gnade in CHriſto ſelig werden/ ſo verſichert<lb/> er ſich traun vor ſeine Perſon/ daß es jhm nicht fehlen werde/<lb/> ſondern er werde gewiß das Ende des Glaubens/ der Seclen<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Petr.</hi> 1, 9.</note>Seeligkeit davon dringen/ wie Petrus redet/ 1. <hi rendition="#aq">Ep.</hi> 1. Darauf<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Phil.</hi> 1, 12.</note>freuet er ſich und begehret aufgeloͤſet zu ſeyn/ <hi rendition="#aq">Phil.</hi> 1.</p><lb/> <p>Daß Er nun auch andern glaͤubigen Freude und Begier-<lb/> de darnach erwecke/ ſo beſchreibet er die Seeligkeit/ daß er-<lb/> nennet</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom">1. <hi rendition="#fr">Ein</hi></fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [56/0028]
Chriſtliche
iſt ſehr Barmhertzig/ Er wird mich nicht ſtraffen/ ich ſuͤndi-
ge wie viel ich wil; ſondern bedencket/ die Gnade GOttes
zuͤchtige uns/ daß wir ſollen verlaͤugnen das ungoͤttliche Weſen
und die Weltlichen Luͤſte/ und zuͤchtig/ gerecht und Gottſelig
leben in dieſer Welt/ Tit. 2. Welches alles unſer ſeliger Herr
von Packiſch/ ſo viel moͤglich/ in acht genommen. Geſchach
etwas dawieder aus Menſchlicher Schwachheit/ wie bald be-
reuete ers und ergreiff ſeinen Geiſtlichen Schild und die Barm-
hertzigkeit GOttes/ dabey Er ſich wieder aufrichten kunte.
Syr. 5, 6.
Tit. 2, 12.
JM IV. Schilde fuͤhret ein Geiſtlich geadelter Ei-
nen Ancker und guͤldene Crone mit der Bey-
ſchrifft:
Jch freu mich auf die Seligkeit.
Darauf hat der Apoſtel ſein gantzes datum und verlan-
gen gerichtet/ das war der Zweck/ dazu er auf die erlangete
Barmhertzigkeit zu gelangen hoffetet. Denn wenn erſaget:
Er ſey ein Exempel der Gedult und Barmhertzigkeit GOt-
tes und ſeines Heylandes JEſu CHriſti/ nach welchem ſich
alle Menſchen richten und glaͤuben ſolten/ daß ſie auch wuͤrden
durch GOttes Gnade in CHriſto ſelig werden/ ſo verſichert
er ſich traun vor ſeine Perſon/ daß es jhm nicht fehlen werde/
ſondern er werde gewiß das Ende des Glaubens/ der Seclen
Seeligkeit davon dringen/ wie Petrus redet/ 1. Ep. 1. Darauf
freuet er ſich und begehret aufgeloͤſet zu ſeyn/ Phil. 1.
1. Petr. 1, 9.
Phil. 1, 12.
Daß Er nun auch andern glaͤubigen Freude und Begier-
de darnach erwecke/ ſo beſchreibet er die Seeligkeit/ daß er-
nennet
1. Ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354492a |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354492a/28 |
Zitationshilfe: | Böttner, Kaspar Damian: Spititualis nobilitatis insigna. Zittau, 1673, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354492a/28>, abgerufen am 16.02.2025. |