Schröer, Friedrich: Der aller vollkomneste Adel/ und aller Seeligste/ Ehrenstand. Zittau, [1673].Station-Predigt. Dessen ist uns Ephraim selbsten ein Beyspiel und E- So ansehnlich nun für der Welt/ solche Ankunfft sein Muste demnach Ephraim Geistlich und Himmlisch E- 1. Auß B
Station-Predigt. Deſſen iſt uns Ephraim ſelbſten ein Beyſpiel und E- So anſehnlich nun fuͤr der Welt/ ſolche Ankunfft ſein Muſte demnach Ephraim Geiſtlich und Him̃liſch E- 1. Auß B
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0009" n="9"/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#aq">Station</hi>-<hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> <p>Deſſen iſt uns <hi rendition="#fr">Ephraim</hi> ſelbſten ein Beyſpiel und E-<lb/> xempel/ ob er gleich von denen fuͤrtrefflichſten <hi rendition="#fr">Patriarchen/</hi><lb/> Abraham/ Jſaac/ und Jacob herſtammete auch leiblichet<lb/> Vater war Joſeph/ der Welt beruͤhmte unter Koͤnig und Lan-<lb/> des Vater in Egypten: Dennoch war er fuͤr GOTT/ wie<lb/> ſich ſeine Vaͤter bekandten/ <hi rendition="#fr">nur Aſche und Staub:</hi> Und<lb/> zu <hi rendition="#fr">geringe</hi> aller Barmhertzigkeit deſſelben. So ob auch<lb/> gleich ſeine Mutter war <hi rendition="#aq">Aſnath</hi> die Tochter <hi rendition="#aq">Potiphera</hi> des<lb/> Prieſters oder Fuͤrſtens zu <hi rendition="#aq">On:</hi> Bezeugeten doch itzt genente<lb/> Nahmen nur ſeine <hi rendition="#fr">Untuchtigkeit und Verwerfligkeit</hi> fuͤr<lb/> GOTT. <hi rendition="#aq">Aſnath</hi> heiſſet <hi rendition="#aq">ſignum Exitii</hi> ein verderbens Zei-<lb/> chen/ und bedeutet das boͤſe Fleiſch/ das immer einen Weg<lb/> verderbet. Der Mutter Vater heiſſet <hi rendition="#aq">Potiphera</hi> ein Muͤſ-<lb/> ſiger Wanſt: Welches wir nennen koͤnnen/ Sicherheit und<lb/> Uppigkeit. Derſelbe iſt Fuͤrſt oder Prieſter zu <hi rendition="#aq">On. On</hi><lb/> heiſſet Boßheit: Oder Trauren und Hertzeleid.</p><lb/> <p>So anſehnlich nun fuͤr der Welt/ ſolche Ankunfft ſein<lb/> mag: So ſchaͤndlich und ſehaͤdlich war ſie fuͤr GOTT.<lb/> Den von ſolcher Mutter dem Fleiſche/ erntet man das Ver-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Gal. 6. v.</hi> 8</hi></note><lb/> derben: Sintemahl die Suͤnde im Fleiſch wohnende/ ja iſt der<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Rom 7.<lb/> v.</hi> 17.</hi></note><lb/> Leute verderben: Den ſie verſencket die/ ins Verderben und<lb/> Verdamnuͤs: Da man Pein leiden muß/ das ewige Verder-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Prov. 14.<lb/> v.</hi> 14.</hi></note><lb/> ben vom Angeſichte des HERRN. So iſt auch vom Va-<lb/> ter nichtes gutes zugewarten. Sicherheit verurſachet Up-<note place="right"><hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Tim. <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>.<lb/> v.</hi> 9.</hi></note><lb/> pigkeit. Uppigkeit uͤbet Boßheit. Boßheit belohnet ewiges<lb/> Trauren und Hertzeleid.<note place="right"><hi rendition="#i">2 <hi rendition="#aq">Theſ. 1.<lb/> v.</hi> 9.</hi></note></p><lb/> <p>Muſte demnach <hi rendition="#fr">Ephraim</hi> Geiſtlich und Him̃liſch E-<lb/> del: Und alſo GOttes theurer Sohn und trautes Kind wer-<lb/> den/ und ſolchen Adel erlangen.</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> <hi rendition="#fr">B</hi> </fw> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#fr">1. Auß</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [9/0009]
Station-Predigt.
Deſſen iſt uns Ephraim ſelbſten ein Beyſpiel und E-
xempel/ ob er gleich von denen fuͤrtrefflichſten Patriarchen/
Abraham/ Jſaac/ und Jacob herſtammete auch leiblichet
Vater war Joſeph/ der Welt beruͤhmte unter Koͤnig und Lan-
des Vater in Egypten: Dennoch war er fuͤr GOTT/ wie
ſich ſeine Vaͤter bekandten/ nur Aſche und Staub: Und
zu geringe aller Barmhertzigkeit deſſelben. So ob auch
gleich ſeine Mutter war Aſnath die Tochter Potiphera des
Prieſters oder Fuͤrſtens zu On: Bezeugeten doch itzt genente
Nahmen nur ſeine Untuchtigkeit und Verwerfligkeit fuͤr
GOTT. Aſnath heiſſet ſignum Exitii ein verderbens Zei-
chen/ und bedeutet das boͤſe Fleiſch/ das immer einen Weg
verderbet. Der Mutter Vater heiſſet Potiphera ein Muͤſ-
ſiger Wanſt: Welches wir nennen koͤnnen/ Sicherheit und
Uppigkeit. Derſelbe iſt Fuͤrſt oder Prieſter zu On. On
heiſſet Boßheit: Oder Trauren und Hertzeleid.
So anſehnlich nun fuͤr der Welt/ ſolche Ankunfft ſein
mag: So ſchaͤndlich und ſehaͤdlich war ſie fuͤr GOTT.
Den von ſolcher Mutter dem Fleiſche/ erntet man das Ver-
derben: Sintemahl die Suͤnde im Fleiſch wohnende/ ja iſt der
Leute verderben: Den ſie verſencket die/ ins Verderben und
Verdamnuͤs: Da man Pein leiden muß/ das ewige Verder-
ben vom Angeſichte des HERRN. So iſt auch vom Va-
ter nichtes gutes zugewarten. Sicherheit verurſachet Up-
pigkeit. Uppigkeit uͤbet Boßheit. Boßheit belohnet ewiges
Trauren und Hertzeleid.
Gal. 6. v. 8
Rom 7.
v. 17.
Prov. 14.
v. 14.
1. Tim. _.
v. 9.
2 Theſ. 1.
v. 9.
Muſte demnach Ephraim Geiſtlich und Him̃liſch E-
del: Und alſo GOttes theurer Sohn und trautes Kind wer-
den/ und ſolchen Adel erlangen.
1. Auß
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354492 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354492/9 |
Zitationshilfe: | Schröer, Friedrich: Der aller vollkomneste Adel/ und aller Seeligste/ Ehrenstand. Zittau, [1673], S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354492/9>, abgerufen am 16.02.2025. |