Francke, Melchior: Kind- und Erbschafft der Gläubigen. Liegnitz, 1678.iedoch durch Hertzliche Busse/ tägliches Gebete/ und (Mala enim Mors putanda non est si bona Er lebt numehro der Seelen nach in Lust und Freu- Stünde mir frey/ der Hoch-Adelichen Lehnes- Jch werde auch nicht sündigen/ wenn ich der gegen- Par nulla Figura dolori.
Ach! Sie darf nicht allerest die Asche des Seel. Eh-Herod.Lib. Jhr
iedoch durch Hertzliche Buſſe/ taͤgliches Gebete/ und (Mala enim Mors putanda non eſt ſi bona Er lebt numehro der Seelen nach in Luſt und Freu- Stuͤnde mir frey/ der Hoch-Adelichen Lehnes- Jch werde auch nicht ſuͤndigen/ wenn ich der gegen- Par nulla Figura dolori.
Ach! Sie darf nicht allereſt die Aſche des Seel. Eh-Herod.Lib. Jhr
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0005" n="[5]"/> iedoch durch Hertzliche Buſſe/ taͤgliches Gebete/ und<lb/> willigen Gohorſam/ nach dem Willen ſeines GOttes zu<lb/> leben und zu ſterben bereitet: und auff Chriſti Blut-ver-<lb/> giſſen ſich im Glauben gruͤndend/ verwichenen 11. Tag<lb/><hi rendition="#aq">Martii,</hi> Abends gegen 3. Uhr gehlig/ aber doch ſeelig ent-<lb/> ſchlaffen.</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">(Mala enim Mors putanda non eſt ſi bona<lb/> Vita præcesſit.)</hi> </quote><lb/> <quote> <l xml:id="line1a" next="#line1b">Er lebt numehro der Seelen nach in Luſt und Freu-</l><lb/> <l>Uns aber betrifft das betruͤbte Abſcheiden.</l> <space dim="horizontal"/> <l xml:id="line1b" prev="#line1a">(den/</l> </quote> </cit><lb/> <p>Stuͤnde mir frey/ der Hoch-Adelichen Lehnes-<lb/> Herꝛſchafft gegen dem Seel. Herrn Pfarr getragenes Ge-<lb/> muͤtte zu entwerffen/ wuͤrden ſie zweifels ohne derer Wor-<lb/> te/ mit welchem Joas den Eliſa beklagte/ abgeborgter maſ-<lb/> ſen ſich bedienen: O mein Vater/ mein Vater!<note place="right">2. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Reg.</hi></hi> 13.</note></p><lb/> <p>Jch werde auch nicht ſuͤndigen/ wenn ich der gegen-<lb/> waͤrtigen Hertz-betruͤbten Prieſter-Wittib/ der Wohl-<lb/> Ehrbarn/ und Tugend-belobten Frau Magdalena<lb/> Mantelin/ gebohrner Kretſchmerin/ leidtragendes<lb/> Hertze vergleichen werde/ dem ſchwartz-gemahleten Schil-<lb/> de/ jenes außlaͤndiſchen Graffen von <hi rendition="#aq">Esſex;</hi> mit dem<lb/><hi rendition="#aq">Lemmate.</hi></p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">Par nulla Figura dolori.</hi> </quote><lb/> <quote> <lg type="poem"> <l>Kein Mahler kan mein Hertz</l><lb/> <l>Recht bilden/ noch den Schmertz.</l> </lg> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Ach! Sie darf nicht allereſt die Aſche des Seel. Eh-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Herod.Lib.</hi><lb/> 4. <hi rendition="#i">Alexan.</hi></hi></note><lb/> Herrens unter ihren Tranck miſchen mit der <hi rendition="#aq">Artemiſia,</hi><note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ab Alex.<lb/> Lib.</hi> 3. <hi rendition="#i">c.</hi></hi> 7.</note><lb/> oder in dem Staub ſitzen: Der Thraͤnen-Kelch iſt ſchon fuͤr<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jhr</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[5]/0005]
iedoch durch Hertzliche Buſſe/ taͤgliches Gebete/ und
willigen Gohorſam/ nach dem Willen ſeines GOttes zu
leben und zu ſterben bereitet: und auff Chriſti Blut-ver-
giſſen ſich im Glauben gruͤndend/ verwichenen 11. Tag
Martii, Abends gegen 3. Uhr gehlig/ aber doch ſeelig ent-
ſchlaffen.
(Mala enim Mors putanda non eſt ſi bona
Vita præcesſit.)
Er lebt numehro der Seelen nach in Luſt und Freu-
Uns aber betrifft das betruͤbte Abſcheiden. (den/
Stuͤnde mir frey/ der Hoch-Adelichen Lehnes-
Herꝛſchafft gegen dem Seel. Herrn Pfarr getragenes Ge-
muͤtte zu entwerffen/ wuͤrden ſie zweifels ohne derer Wor-
te/ mit welchem Joas den Eliſa beklagte/ abgeborgter maſ-
ſen ſich bedienen: O mein Vater/ mein Vater!
2. Reg. 13.
Jch werde auch nicht ſuͤndigen/ wenn ich der gegen-
waͤrtigen Hertz-betruͤbten Prieſter-Wittib/ der Wohl-
Ehrbarn/ und Tugend-belobten Frau Magdalena
Mantelin/ gebohrner Kretſchmerin/ leidtragendes
Hertze vergleichen werde/ dem ſchwartz-gemahleten Schil-
de/ jenes außlaͤndiſchen Graffen von Esſex; mit dem
Lemmate.
Par nulla Figura dolori.
Kein Mahler kan mein Hertz
Recht bilden/ noch den Schmertz.
Ach! Sie darf nicht allereſt die Aſche des Seel. Eh-
Herrens unter ihren Tranck miſchen mit der Artemiſia,
oder in dem Staub ſitzen: Der Thraͤnen-Kelch iſt ſchon fuͤr
Jhr
Herod.Lib.
4. Alexan.
ab Alex.
Lib. 3. c. 7.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/353338 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/353338/5 |
Zitationshilfe: | Francke, Melchior: Kind- und Erbschafft der Gläubigen. Liegnitz, 1678, S. [5]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/353338/5>, abgerufen am 16.02.2025. |