Francke, Melchior: Kind- und Erbschafft der Gläubigen. Liegnitz, 1678.1. Reg. 19.GOtt? Wie oft schreyet sie mit Elia: HERR es ist ge- Flügel her/ Flügel her! Ach daß ich bald bey JEsu wär! Also hat auch der Seel. Herr Mantel bey seinem Zu- Was Er begehret/ hat Jhm GOtt gewehret/ da Er I. Als Empfangende. GOtt wird es geben II. Die Gläubigen/ die sich an JEsu Verdienst Etwa nur ein Historischer Glaube; denn dieses wis- Auch nicht ein frembder oder Köhlers Glau- Sondern
1. Reg. 19.GOtt? Wie oft ſchreyet ſie mit Elia: HERR es iſt ge- Fluͤgel her/ Fluͤgel her! Ach daß ich bald bey JEſu waͤr! Alſo hat auch der Seel. Herr Mantel bey ſeinem Zu- Was Er begehret/ hat Jhm GOtt gewehret/ da Er I. Als Empfangende. GOtt wird es geben II. Die Glaͤubigen/ die ſich an JEſu Verdienſt Etwa nur ein Hiſtoriſcher Glaube; denn dieſes wiſ- Auch nicht ein frembder oder Koͤhlers Glau- Sondern
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0028" n="[28]"/><note place="left">1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Reg.</hi></hi> 19.</note>GOtt? Wie oft ſchreyet ſie mit Elia: HERR es iſt ge-<lb/> nug/ niem nu meine Seele! mit <hi rendition="#aq">Auguſtino:</hi> Jch wil<lb/> gerne ſterben/ damit ich JEſum ſehe. Und mit <hi rendition="#aq">Monica:</hi></p><lb/> <lg type="poem"> <l>Fluͤgel her/ Fluͤgel her<hi rendition="#i">!</hi></l><lb/> <l>Ach daß ich bald bey JEſu waͤr!</l> </lg><lb/> <p>Alſo hat auch der Seel. Herr Mantel bey ſeinem Zu-<lb/> fall mit dem ſeel. Herrn Luthero in geduldiger Gemuͤtts-<lb/> Gelaſſenheit oft geruffen: <hi rendition="#aq">Ferias, mi Domine, ferias!</hi><lb/> ſchlag immer her/ lieber HERR/ ſchlag! Und mit Jo-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Apoc.</hi></hi> 22.</note>hanne: Ja Amen/ komm HERR JEſu! Er hat ſich ge-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gen.</hi></hi> 48.</note>ſehnet als ein rechter Jacob nach ſeinem <hi rendition="#aq">Hag-Göël,</hi> und das<lb/> ſchoͤne <hi rendition="#aq">Trium,</hi> als ein verſtaͤndiger <hi rendition="#aq">Muſicus,</hi> auß Hertz/<lb/> Gemuͤtt/ und Munde von ſich hoͤren laſſen: <hi rendition="#aq">Credo, Cu-<lb/> pio, Commendo.</hi> Jch Glaͤube/ Bekenne/ Befehle.</p><lb/> <p>Was Er begehret/ hat Jhm GOtt gewehret/ da Er<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pſal.</hi></hi> 116.</note>ſeine Seele auß dem Tode geriſſen/ und Ihm außgeholfen<lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tim.</hi></hi> 4.</note>zu ſeinem Himmliſchen Reich/ und ſeinem ſiechen Coͤrper<lb/> iſt die Erde <hi rendition="#aq">optima Medicina</hi> worden/ wie ſich jener<lb/> fromme Hertzog von Wuͤrtenberg/ Chriſtoph genant/ in<lb/> ſeinem Siechthumb getroͤſtet.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">I.</hi> Als Empfangende. GOtt wird es geben<lb/> denen die im Glauben ſtarck und feſte bleiben für<lb/> Jhm. Sind demnach des ewigen Reiches-Genoſſen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">II.</hi> Die Glaͤubigen/ die ſich an JEſu Verdienſt<lb/> halten mit warem Glauben. Welcher Glaube nicht ſeyn muß</p><lb/> <p>Etwa nur ein Hiſtoriſcher Glaube; denn dieſes wiſ-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vid. Marc.</hi></hi><lb/> 1, 24.</note>ſen auch die boͤſen Geiſter/ und erzittern:</p><lb/> <p>Auch nicht ein frembder oder Koͤhlers Glau-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Luc.</hi></hi> 4, 41.</note>be; maſſen der Gerechte wird ſeines Glaubens leben;</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Sondern</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[28]/0028]
GOtt? Wie oft ſchreyet ſie mit Elia: HERR es iſt ge-
nug/ niem nu meine Seele! mit Auguſtino: Jch wil
gerne ſterben/ damit ich JEſum ſehe. Und mit Monica:
1. Reg. 19.
Fluͤgel her/ Fluͤgel her!
Ach daß ich bald bey JEſu waͤr!
Alſo hat auch der Seel. Herr Mantel bey ſeinem Zu-
fall mit dem ſeel. Herrn Luthero in geduldiger Gemuͤtts-
Gelaſſenheit oft geruffen: Ferias, mi Domine, ferias!
ſchlag immer her/ lieber HERR/ ſchlag! Und mit Jo-
hanne: Ja Amen/ komm HERR JEſu! Er hat ſich ge-
ſehnet als ein rechter Jacob nach ſeinem Hag-Göël, und das
ſchoͤne Trium, als ein verſtaͤndiger Muſicus, auß Hertz/
Gemuͤtt/ und Munde von ſich hoͤren laſſen: Credo, Cu-
pio, Commendo. Jch Glaͤube/ Bekenne/ Befehle.
Apoc. 22.
Gen. 48.
Was Er begehret/ hat Jhm GOtt gewehret/ da Er
ſeine Seele auß dem Tode geriſſen/ und Ihm außgeholfen
zu ſeinem Himmliſchen Reich/ und ſeinem ſiechen Coͤrper
iſt die Erde optima Medicina worden/ wie ſich jener
fromme Hertzog von Wuͤrtenberg/ Chriſtoph genant/ in
ſeinem Siechthumb getroͤſtet.
Pſal. 116.
2. Tim. 4.
I. Als Empfangende. GOtt wird es geben
denen die im Glauben ſtarck und feſte bleiben für
Jhm. Sind demnach des ewigen Reiches-Genoſſen.
II. Die Glaͤubigen/ die ſich an JEſu Verdienſt
halten mit warem Glauben. Welcher Glaube nicht ſeyn muß
Etwa nur ein Hiſtoriſcher Glaube; denn dieſes wiſ-
ſen auch die boͤſen Geiſter/ und erzittern:
Vid. Marc.
1, 24.
Auch nicht ein frembder oder Koͤhlers Glau-
be; maſſen der Gerechte wird ſeines Glaubens leben;
Luc. 4, 41.
Sondern
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/353338 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/353338/28 |
Zitationshilfe: | Francke, Melchior: Kind- und Erbschafft der Gläubigen. Liegnitz, 1678, S. [28]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/353338/28>, abgerufen am 17.02.2025. |