Francke, Melchior: Kind- und Erbschafft der Gläubigen. Liegnitz, 1678.Jsraeliten in der Wüsten/ sind nur zwene Josua und Haben derohalben die Heiligen abgenommen/Psalm 12. Solte unser Seel. Herr ietzo mit uns reden können/ 2. Der wohlgezogenen Gottes Kinder gutte Art/ und Wohlfahrt. Wir sind Kinder der Heiligen: Dabey zu mercken A. Deß schönen Nahm[ens] Ehre und Anzug. B. Der Kinder Glücke/ und Vorzug.Vid. Disp. a. Des schönen Nahmens Ehre und Anzug. i. Das sind sie nu nicht Genitive oder native, ster
Jſraeliten in der Wuͤſten/ ſind nur zwene Joſua und Haben derohalben die Heiligen abgenommen/Pſalm 12. Solte unſer Seel. Herꝛ ietzo mit uns reden koͤnnen/ 2. Der wohlgezogenen Gottes Kinder gutte Art/ und Wohlfahrt. Wir ſind Kinder der Heiligen: Dabey zu mercken A. Deß ſchoͤnen Nahm[ens] Ehre und Anzug. B. Der Kinder Glücke/ und Vorzug.Vid. Diſp. a. Des ſchoͤnen Nahmens Ehre und Anzug. i. Das ſind ſie nu nicht Genitivè oder nativè, ſter
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0015" n="[15]"/> Jſraeliten in der Wuͤſten/ ſind nur zwene Joſua und<lb/> Caleb derer Hertz aufrichtig es mit GOtt gemeinet und/<lb/> deßwegen/ mit ins Gelobte Land gegangen.<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Num.</hi></hi> 14.</note></p><lb/> <p>Haben derohalben die Heiligen abgenommen/<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pſalm</hi></hi> 12.</note><lb/> und der Glaͤubigen iſt wenig unter den Menſchen-<lb/> Kindern: Elias iſt allein uͤberblieben ein Prophet<note place="right">1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Reg.</hi></hi> 19.</note><lb/> des <hi rendition="#g">HERRN</hi>: Alſo iſt Tobias allein/ der zur Zeit<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tob.</hi></hi> 1.</note><lb/> Salmanaſſer von den Gefangenen Juda/ nicht den guͤlde-<lb/> nen Kaͤlbern dienete; ſondern feſte an GOtt hielt.</p><lb/> <p>Solte unſer Seel. Herꝛ ietzo mit uns reden koͤnnen/<lb/> ſo wuͤrde Er ſeines Orts auch mit Hiob geſaget haben/ ich<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iob.</hi></hi> 30.</note><lb/> bin geweſen ein Freund der Drachen/ und ein Geſelle der<lb/> Strauſſen: Sintemal in der Welt Er bey den Welt-geſin-<lb/> nten erkant/ entweder ihre Drachen-Boßheit; oder auch<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Secundum.<lb/> Explicoëm<lb/> D.<lb/> Gregorii.</hi></hi></note><lb/> ihre den Strauſſen aͤhnlende Unwiſſenheit.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>2. Der wohlgezogenen Gottes Kinder gutte<lb/> Art/ und Wohlfahrt.</head><lb/> <p> <hi rendition="#b">Wir ſind Kinder der Heiligen:</hi> </p><lb/> <p>Dabey zu mercken</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">A.</hi> Deß ſchoͤnen Nahm<supplied>ens</supplied> Ehre und Anzug.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">B.</hi> Der Kinder Glücke/ und Vorzug.<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vid. Diſp.<lb/> Mylii de<lb/> Exörciſmo.<lb/> § LXVII.<lb/> ubi citatur<lb/> Calv. Tract<lb/> de vera ra-<lb/> tione re-<lb/> form. Eccl.<lb/> & ſolídè<lb/> refut. C.</hi></hi> 7.</note></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">a.</hi> Des ſchoͤnen Nahmens Ehre und Anzug.<lb/> Sie werden <hi rendition="#aq">tituliret</hi> nach dem gewoͤhnlichen <hi rendition="#aq">Hebraiſ-<lb/> mo: Filii Sanctorum:</hi> Kinder der Heiligen/ oder ge-<lb/> heiligte Kinder.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">i.</hi></hi> Das ſind ſie nu nicht <hi rendition="#aq">Genitivè</hi> oder <hi rendition="#aq">nativè,</hi><lb/> daß ſie heilig gebohren werden: wie etliche der Flader-Gei-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ſter</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[15]/0015]
Jſraeliten in der Wuͤſten/ ſind nur zwene Joſua und
Caleb derer Hertz aufrichtig es mit GOtt gemeinet und/
deßwegen/ mit ins Gelobte Land gegangen.
Num. 14.
Haben derohalben die Heiligen abgenommen/
und der Glaͤubigen iſt wenig unter den Menſchen-
Kindern: Elias iſt allein uͤberblieben ein Prophet
des HERRN: Alſo iſt Tobias allein/ der zur Zeit
Salmanaſſer von den Gefangenen Juda/ nicht den guͤlde-
nen Kaͤlbern dienete; ſondern feſte an GOtt hielt.
Pſalm 12.
1. Reg. 19.
Tob. 1.
Solte unſer Seel. Herꝛ ietzo mit uns reden koͤnnen/
ſo wuͤrde Er ſeines Orts auch mit Hiob geſaget haben/ ich
bin geweſen ein Freund der Drachen/ und ein Geſelle der
Strauſſen: Sintemal in der Welt Er bey den Welt-geſin-
nten erkant/ entweder ihre Drachen-Boßheit; oder auch
ihre den Strauſſen aͤhnlende Unwiſſenheit.
Iob. 30.
Secundum.
Explicoëm
D.
Gregorii.
2. Der wohlgezogenen Gottes Kinder gutte
Art/ und Wohlfahrt.
Wir ſind Kinder der Heiligen:
Dabey zu mercken
A. Deß ſchoͤnen Nahmens Ehre und Anzug.
B. Der Kinder Glücke/ und Vorzug.
Vid. Diſp.
Mylii de
Exörciſmo.
§ LXVII.
ubi citatur
Calv. Tract
de vera ra-
tione re-
form. Eccl.
& ſolídè
refut. C. 7.
a. Des ſchoͤnen Nahmens Ehre und Anzug.
Sie werden tituliret nach dem gewoͤhnlichen Hebraiſ-
mo: Filii Sanctorum: Kinder der Heiligen/ oder ge-
heiligte Kinder.
i. Das ſind ſie nu nicht Genitivè oder nativè,
daß ſie heilig gebohren werden: wie etliche der Flader-Gei-
ſter
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/353338 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/353338/15 |
Zitationshilfe: | Francke, Melchior: Kind- und Erbschafft der Gläubigen. Liegnitz, 1678, S. [15]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/353338/15>, abgerufen am 17.02.2025. |