Kirsten, Johann: Cenotaphium Spirituale, exponens Sacerdotii TERRENA NUBILA, & SERENA cœli JUBILA. Liegnitz, 1683.liegen lässet/ bis sie/ durch das Geschmeisse der Wespen und Dracu-
liegen laͤſſet/ bis ſie/ durch das Geſchmeiſſe der Weſpen und Dracu-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0014"/> liegen laͤſſet/ bis ſie/ durch das Geſchmeiſſe der Weſpen und<lb/> Fliegen abgequaͤlet/ verſchmachten muͤſſen; und dieſer ge-<lb/> marterten Schlacht-Schaaffe JEſu Chriſti Leibes- und<lb/> Seelen-Noth durch den Satan und ſeine Werek-Zeuge ſo<lb/> angeſtrenget wird/ daß der Kirchen Lehrer <hi rendition="#aq">Hieronymus</hi><lb/> von ihrer boͤſen Zeit gar recht ſchreibet: <hi rendition="#aq">Voto tunc Chri-<lb/> ſtianis erat, pro Chriſti nomine gladio percuti: Ve-<lb/> rum hoſtis callidus, tarda ad mortem ſupplicia<lb/> conqvirens, animas cupiebat jugulare non corpora:<lb/> Ideò volentibus mori non permittebatur occidi.<lb/> (Cornel. â Lap. in c. XI. Fpiſt. ad Hebr. pag.</hi> 947.)<lb/> Es wuͤnſchten zwar damals die Chriſten durch das Schwerdt<lb/> ſchnell getoͤdtet/ und von den Banden ihrer Marter aufge-<lb/> loͤſet zu werden/ aber der liſtige SeelenFeind/ der Teufel/ fer-<lb/> tigte ſie dem Tode durch langſame Lebens-ſtraffe zu/ weil er<lb/> mehr ihren Seelen/ als Leibern/ zugefallen ſein Wuͤrge-<lb/> Schwerdt gewetzet; Darumb/ ob ſie zwar nach dem Tode<lb/> ſich ſehneten/ wurde Ihnen doch bald getoͤdtet zu werden nicht<lb/> einmal erlaubet. Wenn die gefangenen Chriſten zu <hi rendition="#aq">Euſe-<lb/> bii</hi> Zeiten fuͤr ſeinen/ des <hi rendition="#aq">Euſebii,</hi> Augen mit beyden Fuͤſ-<lb/> ſen an zwey ſtarcke/ zuſammen getriebene Aeſte der Baͤume<lb/> gebunden/ und jaͤmmerlich von einander geriſſen werden/<lb/> weil ſie ihren JESUM nicht verlaͤugnen wollen [<hi rendition="#aq">Euſebi-<lb/> us L. 8. Hiſt. Eccleſ. c.</hi> 9.] muß da nicht recht die Seele<lb/><hi rendition="#aq">inter borealia flabra malorum,</hi> <hi rendition="#fr">unter ſehr rauhen<lb/> Winden/ den Weg zum Himmel finden?</hi> Wenn <hi rendition="#aq">Hen-<lb/> ricus</hi> der <hi rendition="#aq">VI.</hi> ein Koͤnig in <hi rendition="#aq">Alemanniâ,</hi> und <hi rendition="#aq">Siciliâ,</hi> den<lb/> auffruͤhriſchen <hi rendition="#aq">Jordanum/</hi> der ihm nach Cron und Leben<lb/> ſtund/ auf einen ehrnen/ gluͤenden Thron ſetzen/ und eine ehr-<lb/> ne gluͤende Krone mit vier Naͤgeln auf ſein Haupt ſchlagen<lb/> laͤſſet [<hi rendition="#aq">Beyerl. Theat. Vit: Hum. L. Crudelitas;<lb/> pag.</hi> 532.] Wenn der tyranniſche Fuͤrſt in Siebenbuͤrgen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Dracu-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0014]
liegen laͤſſet/ bis ſie/ durch das Geſchmeiſſe der Weſpen und
Fliegen abgequaͤlet/ verſchmachten muͤſſen; und dieſer ge-
marterten Schlacht-Schaaffe JEſu Chriſti Leibes- und
Seelen-Noth durch den Satan und ſeine Werek-Zeuge ſo
angeſtrenget wird/ daß der Kirchen Lehrer Hieronymus
von ihrer boͤſen Zeit gar recht ſchreibet: Voto tunc Chri-
ſtianis erat, pro Chriſti nomine gladio percuti: Ve-
rum hoſtis callidus, tarda ad mortem ſupplicia
conqvirens, animas cupiebat jugulare non corpora:
Ideò volentibus mori non permittebatur occidi.
(Cornel. â Lap. in c. XI. Fpiſt. ad Hebr. pag. 947.)
Es wuͤnſchten zwar damals die Chriſten durch das Schwerdt
ſchnell getoͤdtet/ und von den Banden ihrer Marter aufge-
loͤſet zu werden/ aber der liſtige SeelenFeind/ der Teufel/ fer-
tigte ſie dem Tode durch langſame Lebens-ſtraffe zu/ weil er
mehr ihren Seelen/ als Leibern/ zugefallen ſein Wuͤrge-
Schwerdt gewetzet; Darumb/ ob ſie zwar nach dem Tode
ſich ſehneten/ wurde Ihnen doch bald getoͤdtet zu werden nicht
einmal erlaubet. Wenn die gefangenen Chriſten zu Euſe-
bii Zeiten fuͤr ſeinen/ des Euſebii, Augen mit beyden Fuͤſ-
ſen an zwey ſtarcke/ zuſammen getriebene Aeſte der Baͤume
gebunden/ und jaͤmmerlich von einander geriſſen werden/
weil ſie ihren JESUM nicht verlaͤugnen wollen [Euſebi-
us L. 8. Hiſt. Eccleſ. c. 9.] muß da nicht recht die Seele
inter borealia flabra malorum, unter ſehr rauhen
Winden/ den Weg zum Himmel finden? Wenn Hen-
ricus der VI. ein Koͤnig in Alemanniâ, und Siciliâ, den
auffruͤhriſchen Jordanum/ der ihm nach Cron und Leben
ſtund/ auf einen ehrnen/ gluͤenden Thron ſetzen/ und eine ehr-
ne gluͤende Krone mit vier Naͤgeln auf ſein Haupt ſchlagen
laͤſſet [Beyerl. Theat. Vit: Hum. L. Crudelitas;
pag. 532.] Wenn der tyranniſche Fuͤrſt in Siebenbuͤrgen/
Dracu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/353337 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/353337/14 |
Zitationshilfe: | Kirsten, Johann: Cenotaphium Spirituale, exponens Sacerdotii TERRENA NUBILA, & SERENA cœli JUBILA. Liegnitz, 1683, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/353337/14>, abgerufen am 16.02.2025. |