Holfeld, Johann: HOMO SPIRITUALITER Phthisicus. Polnisch Lissa, 1650.Christliche Leich-Predigt. Gebet des Hertzens/ mit vielem und grossem ver-trawen auff GOtt/ und ist unmöglich/ daß Gott solch Gebet nicht erhören solle. Von Herrn Doct. D. Brentius.Joh. Brentio, Hic Psalmus est generalis precandi formula, qualis apud nos est Oratio Dominica, qua afflictus quisq;, quocunq; afflictionis genere tenetur, uti potest. Dieser Psalm ist eine gemei- ne Bet-Formul/ wie bey uns ist des HErrn Ge- bet/ (daß Heilige Vater Unser) dessen sich ein jeder bekümmerter in allem Anliegen nützlich kan ge- brauchen. Ein ander Christlicher Lehrer titulirt Ihn Und auß solchem Betbüchlein hat nun auch die Was die Kranckheit der Schwindsucht sonsten und
Chriſtliche Leich-Predigt. Gebet des Hertzens/ mit vielem und groſſem ver-trawen auff GOtt/ und iſt unmoͤglich/ daß Gott ſolch Gebet nicht erhoͤren ſolle. Von Herrn Doct. D. Brentius.Joh. Brentio, Hic Pſalmus eſt generalis precandi formula, qualis apud nos eſt Oratio Dominica, qua afflictus quisq́;, quocunq́; afflictionis genere tenetur, uti poteſt. Dieſer Pſalm iſt eine gemei- ne Bet-Formul/ wie bey uns iſt des HErrn Ge- bet/ (daß Heilige Vater Unſer) deſſen ſich ein jeder bekuͤmmerter in allem Anliegen nuͤtzlich kan ge- brauchen. Ein ander Chriſtlicher Lehrer titulirt Ihn Und auß ſolchem Betbuͤchlein hat nun auch die Was die Kranckheit der Schwindſucht ſonſten und
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0016"/><fw type="header" place="top">Chriſtliche Leich-Predigt.</fw><lb/><hi rendition="#fr">Gebet des Hertzens/ mit vielem und groſſem ver-<lb/> trawen auff GOtt/ und iſt unmoͤglich/ daß Gott<lb/> ſolch Gebet nicht erhoͤren ſolle.</hi> Von Herrn <hi rendition="#aq">Doct.</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">D. <persName>Brentius</persName>.</hi></note><hi rendition="#aq"><persName>Joh. Brentio</persName>, Hic Pſalmus eſt generalis precandi<lb/> formula, qualis apud nos eſt Oratio Dominica,<lb/> qua afflictus quisq́;, quocunq́; afflictionis genere<lb/> tenetur, uti poteſt.</hi> <hi rendition="#fr">Dieſer Pſalm iſt eine gemei-<lb/> ne Bet-Formul/ wie bey uns iſt des HErrn Ge-<lb/> bet/</hi> (daß Heilige Vater <hi rendition="#aq">U</hi>nſer) <hi rendition="#fr">deſſen ſich ein jeder<lb/> bekuͤmmerter in allem Anliegen nuͤtzlich kan ge-<lb/> brauchen.</hi></p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">M. N. H.</hi> </note> <p><hi rendition="#fr">Ein ander Chriſtlicher Lehrer titulirt Ihn<lb/> Aller betruͤbten Auffenthalt/</hi> und widerumb/ <hi rendition="#fr">der<lb/> gantzen Kirchen/ unnd eines jeglichen frommen<lb/> Chriſten/ zufoͤderſt eines Sterbenden/ Betbuͤch-<lb/> lein.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">U</hi>nd auß ſolchem Betbuͤchlein hat nun auch die<lb/><hi rendition="#fr">Seelige Mitſchweſter</hi> Ihr Hertz fuͤr GOtt taͤglich<lb/> außgeſchuͤttet/ mit dem ſchreyen und ruffen/ <hi rendition="#fr">Die Angſt<lb/> meines Hertzens iſt groß/ ꝛc.</hi> <hi rendition="#aq">U</hi>nd ſich damit bey<lb/> Ihrer verzehrenden <hi rendition="#fr">Lungen- unnd Schwindſucht</hi><lb/> hertzlich erlabet und erquicket; Dahero wir uns hiebey<lb/><hi rendition="#fr">umb einen Geiſtlich Schwindſuͤchtigen/ und be-<lb/> kuͤmmerten Menſchen/</hi> und deſſen Zuſtandt nicht un-<lb/> eben bekuͤmmern.</p><lb/> <p>Was die Kranckheit der Schwindſucht ſonſten<lb/> leiblicher weiſe betrifft/ was nemlich derer <hi rendition="#aq">Subjectum</hi><lb/> und Sitz ſey/ was jhre Zeichen/ <hi rendition="#aq">U</hi>rſachen/ <hi rendition="#aq">differentien,</hi><lb/> <fw type="catch" place="bottom">und</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0016]
Chriſtliche Leich-Predigt.
Gebet des Hertzens/ mit vielem und groſſem ver-
trawen auff GOtt/ und iſt unmoͤglich/ daß Gott
ſolch Gebet nicht erhoͤren ſolle. Von Herrn Doct.
Joh. Brentio, Hic Pſalmus eſt generalis precandi
formula, qualis apud nos eſt Oratio Dominica,
qua afflictus quisq́;, quocunq́; afflictionis genere
tenetur, uti poteſt. Dieſer Pſalm iſt eine gemei-
ne Bet-Formul/ wie bey uns iſt des HErrn Ge-
bet/ (daß Heilige Vater Unſer) deſſen ſich ein jeder
bekuͤmmerter in allem Anliegen nuͤtzlich kan ge-
brauchen.
D. Brentius.
Ein ander Chriſtlicher Lehrer titulirt Ihn
Aller betruͤbten Auffenthalt/ und widerumb/ der
gantzen Kirchen/ unnd eines jeglichen frommen
Chriſten/ zufoͤderſt eines Sterbenden/ Betbuͤch-
lein.
Und auß ſolchem Betbuͤchlein hat nun auch die
Seelige Mitſchweſter Ihr Hertz fuͤr GOtt taͤglich
außgeſchuͤttet/ mit dem ſchreyen und ruffen/ Die Angſt
meines Hertzens iſt groß/ ꝛc. Und ſich damit bey
Ihrer verzehrenden Lungen- unnd Schwindſucht
hertzlich erlabet und erquicket; Dahero wir uns hiebey
umb einen Geiſtlich Schwindſuͤchtigen/ und be-
kuͤmmerten Menſchen/ und deſſen Zuſtandt nicht un-
eben bekuͤmmern.
Was die Kranckheit der Schwindſucht ſonſten
leiblicher weiſe betrifft/ was nemlich derer Subjectum
und Sitz ſey/ was jhre Zeichen/ Urſachen/ differentien,
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/347551 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/347551/16 |
Zitationshilfe: | Holfeld, Johann: HOMO SPIRITUALITER Phthisicus. Polnisch Lissa, 1650, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/347551/16>, abgerufen am 16.02.2025. |