Weber, Michael: Christliche Trawr- und Leichpredigt. [Nürnberg], 1647.
VII. Extract Auß einer Predigt/ über das Evangelium am XXIV. Sontag Trinitatis, vnd absonderlich über diese Wort: Das Mägdlein ist nicht tod/ son- dern es schläfft! zu S. Laurentzen gehalten. VOrher ist gesagt worden/ wie man sich von Hertzen Drauff folget: Der gute liebe Hiob macht die Frewde noch grösser/ durch Wer
VII. Extract Auß einer Predigt/ uͤber das Evangelium am XXIV. Sontag Trinitatis, vnd abſonderlich uͤber dieſe Wort: Das Maͤgdlein iſt nicht tod/ ſon- dern es ſchlaͤfft! zu S. Laurentzen gehalten. VOrher iſt geſagt worden/ wie man ſich von Hertzen Drauff folget: Der gute liebe Hiob macht die Frewde noch groͤſſer/ durch Wer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <cit> <quote> <lg type="poem"> <pb facs="#f0094" n="85"/> <l> <hi rendition="#fr">Gehorſam ſein nach deinem Wort/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Dich allzeit preiſen hie vnd dort/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">AMEN!</hi> </hi> </l> </lg> </quote> <bibl/> </cit> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VII.</hi><lb/> Extract</hi><lb/><hi rendition="#b">Auß einer Predigt/ uͤber das Evangelium<lb/> am <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXIV.</hi></hi> Sontag <hi rendition="#aq">Trinitatis,</hi> vnd abſonderlich</hi><lb/> uͤber dieſe Wort: <hi rendition="#b">Das Maͤgdlein iſt nicht tod/ ſon-<lb/> dern es ſchlaͤfft!</hi> zu S. Laurentzen<lb/> gehalten.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>Orher iſt geſagt worden/ wie man ſich von Hertzen<lb/> frewen ſolte/ wann man einmal nach GOttes Willen<lb/> einſchlaffen ſolle.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Drauff folget:</hi> </p><lb/> <p>Der gute liebe Hiob macht die Frewde noch groͤſſer/ durch<lb/> dieſe ſeine Wort: <hi rendition="#fr">Ein Knecht ſehnet ſich nach dẽ Schat-<lb/> ten/ vnd ein Tagloͤhner/ daß ſein Arbeit auß ſey/</hi> im 7.<lb/> Cap. Einmal iſt diß Leben/ wie der Tagloͤhner; Es hat der lie-<lb/> be Gott einẽ jeden zur Arbeit geſchaffen: gibt er ein gutes Tag-<lb/> loͤhnlein: ſo haben wir ſeiner Guͤte zu dancken; gibts ers vns<lb/> nicht/ muͤſſen wir auch zu frieden ſeyn. Er gibts aber oder gibts<lb/> nicht/ ſo iſt doch dißLeben ein Arbeit; ja <hi rendition="#fr">wanns noch koͤſt-<lb/> lich geweſt iſt: ſo iſts Muͤhe vnd Arbeit geweſt/</hi> ſagt<lb/> David im 90. Pſal. Es iſt je gewißlich waar. Man ſehe an al-<lb/> le Staͤnde/ alles Alter/ alle Art vnd Weiß zu leben/ alle Zeit vnd<lb/> Stunden.</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Wer</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [85/0094]
Gehorſam ſein nach deinem Wort/
Dich allzeit preiſen hie vnd dort/
AMEN!
VII.
Extract
Auß einer Predigt/ uͤber das Evangelium
am XXIV. Sontag Trinitatis, vnd abſonderlich
uͤber dieſe Wort: Das Maͤgdlein iſt nicht tod/ ſon-
dern es ſchlaͤfft! zu S. Laurentzen
gehalten.
VOrher iſt geſagt worden/ wie man ſich von Hertzen
frewen ſolte/ wann man einmal nach GOttes Willen
einſchlaffen ſolle.
Drauff folget:
Der gute liebe Hiob macht die Frewde noch groͤſſer/ durch
dieſe ſeine Wort: Ein Knecht ſehnet ſich nach dẽ Schat-
ten/ vnd ein Tagloͤhner/ daß ſein Arbeit auß ſey/ im 7.
Cap. Einmal iſt diß Leben/ wie der Tagloͤhner; Es hat der lie-
be Gott einẽ jeden zur Arbeit geſchaffen: gibt er ein gutes Tag-
loͤhnlein: ſo haben wir ſeiner Guͤte zu dancken; gibts ers vns
nicht/ muͤſſen wir auch zu frieden ſeyn. Er gibts aber oder gibts
nicht/ ſo iſt doch dißLeben ein Arbeit; ja wanns noch koͤſt-
lich geweſt iſt: ſo iſts Muͤhe vnd Arbeit geweſt/ ſagt
David im 90. Pſal. Es iſt je gewißlich waar. Man ſehe an al-
le Staͤnde/ alles Alter/ alle Art vnd Weiß zu leben/ alle Zeit vnd
Stunden.
Wer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/346672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/346672/94 |
Zitationshilfe: | Weber, Michael: Christliche Trawr- und Leichpredigt. [Nürnberg], 1647, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/346672/94>, abgerufen am 25.02.2025. |