Weber, Michael: Christliche Trawr- und Leichpredigt. [Nürnberg], 1647.te! wünschet ewer Lieb mit mir/ vnd ich mit derselben. Aber lei- Vnd was sollen wir jhme das zeitliche Leben fast wünschen/ Wann aber gleichwol sein Sel. Hintritt aller Orten gros- Damit nun solches von vns geschehe/ wollen wir das tröstliche Sap.
te! wuͤnſchet ewer Lieb mit mir/ vnd ich mit derſelben. Aber lei- Vnd was ſollen wir jhme das zeitliche Leben faſt wuͤnſchen/ Wann aber gleichwol ſein Sel. Hintritt aller Orten groſ- Damit nun ſolches von vns geſchehe/ wollen wir das troͤſtliche Sap.
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0008" n="2"/> te<hi rendition="#i">!</hi> wuͤnſchet ewer Lieb mit mir/ vnd ich mit derſelben. Aber lei-<lb/> der/ ach leider<hi rendition="#i">!</hi> Er iſt dahin/ <hi rendition="#fr">vñ wird weder Wuͤnſchẽ/ noch<lb/> Weinen mehr helffen/</hi> wie ſein verblichener Leichnam all-<lb/> hie außweiſet.</p><lb/> <p>Vnd was ſollen wir jhme das zeitliche Leben faſt wuͤnſchen/<lb/> welches er in groſſer Muͤhe vnd Arbeit vnnd mit <hi rendition="#aq">continuir-</hi><lb/> lichen Schmertzen zubringen muͤſſen/ nunmehr aber daſſelbe ſe-<lb/> lig geendet vnd der Seelen nach bey GOtt im Himmel lebet/<lb/> in ewiger Frewde vnd Seligkeit? Viel lieber ſolten wir vns zu<lb/> jhme wuͤnſchen/ vnd ſprechen: <hi rendition="#fr">Ach/ daß wir auch mit Hr.</hi><lb/><hi rendition="#aq">Sauberto</hi> <hi rendition="#fr">moͤchten im Himmel leben?</hi></p><lb/> <p>Wann aber gleichwol ſein Sel. Hintritt aller Orten groſ-<lb/> ſe Trawrigkeit verurſachet/ <hi rendition="#fr">Trawrigkeit im Hauſe</hi> bey ſei-<lb/> nen lieben Hinterlaſſenen/ <hi rendition="#fr">Trawrigkeit in der Kirchen</hi><lb/> bey ſeinen geweſenen Zuhoͤrern/ <hi rendition="#fr">Trawrigkeit in der gantzen<lb/> Stadt bey allen Chriſtlichen Hertzen/</hi> die ſich nicht vn-<lb/> zeitig eines bevorſtehenden allgemeinen Vngluͤcks befoͤrchten/<lb/> dieweil dieſer Herr der dritte Prediger iſt/ den vns GOTT<lb/> in drey Vierteljahren entzogen/ als klagen wir billich mit Jere-<lb/> mia/ vnd ſprechen: Ach/ daß wir Waſſer gnug haͤtten in vnſern<lb/> Haͤubtern/ vnd vnſere Augen Threnenquellen weren/ daß wir<lb/> den Verluſt dieſes Predigers gnugſam beweinen koͤnten<hi rendition="#i">!</hi> Je-<lb/> rem. 9. Aber wie dem allen/ muͤſſen wir doch dem wunderbaren<lb/> Gott im Himmel ſeinen Willen laſſen/ vnſere Seele mit Ge-<lb/> dult faſſen vnd ſagen: <hi rendition="#fr">HErr du thuſt/ was vnd wie es dir<lb/> gefaͤllet/ Jon. 1.</hi></p><lb/> <p>Damit nun ſolches von vns geſchehe/ wollen wir das troͤſtliche<lb/> Wort Gottes zu Huͤlff nemen/ vnd aus demſelben einen einfaͤl-<lb/> tigen Vnterricht anhoͤren/ zuvor aber den barmhertzigen Gott<lb/> vmb Beyſtand deß H. Geiſtes erſuchen/ vnd im Namen Chriſti<lb/> miteinander beten das H. Vatter Vnſer/ ꝛc.</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#aq">Sap.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [2/0008]
te! wuͤnſchet ewer Lieb mit mir/ vnd ich mit derſelben. Aber lei-
der/ ach leider! Er iſt dahin/ vñ wird weder Wuͤnſchẽ/ noch
Weinen mehr helffen/ wie ſein verblichener Leichnam all-
hie außweiſet.
Vnd was ſollen wir jhme das zeitliche Leben faſt wuͤnſchen/
welches er in groſſer Muͤhe vnd Arbeit vnnd mit continuir-
lichen Schmertzen zubringen muͤſſen/ nunmehr aber daſſelbe ſe-
lig geendet vnd der Seelen nach bey GOtt im Himmel lebet/
in ewiger Frewde vnd Seligkeit? Viel lieber ſolten wir vns zu
jhme wuͤnſchen/ vnd ſprechen: Ach/ daß wir auch mit Hr.
Sauberto moͤchten im Himmel leben?
Wann aber gleichwol ſein Sel. Hintritt aller Orten groſ-
ſe Trawrigkeit verurſachet/ Trawrigkeit im Hauſe bey ſei-
nen lieben Hinterlaſſenen/ Trawrigkeit in der Kirchen
bey ſeinen geweſenen Zuhoͤrern/ Trawrigkeit in der gantzen
Stadt bey allen Chriſtlichen Hertzen/ die ſich nicht vn-
zeitig eines bevorſtehenden allgemeinen Vngluͤcks befoͤrchten/
dieweil dieſer Herr der dritte Prediger iſt/ den vns GOTT
in drey Vierteljahren entzogen/ als klagen wir billich mit Jere-
mia/ vnd ſprechen: Ach/ daß wir Waſſer gnug haͤtten in vnſern
Haͤubtern/ vnd vnſere Augen Threnenquellen weren/ daß wir
den Verluſt dieſes Predigers gnugſam beweinen koͤnten! Je-
rem. 9. Aber wie dem allen/ muͤſſen wir doch dem wunderbaren
Gott im Himmel ſeinen Willen laſſen/ vnſere Seele mit Ge-
dult faſſen vnd ſagen: HErr du thuſt/ was vnd wie es dir
gefaͤllet/ Jon. 1.
Damit nun ſolches von vns geſchehe/ wollen wir das troͤſtliche
Wort Gottes zu Huͤlff nemen/ vnd aus demſelben einen einfaͤl-
tigen Vnterricht anhoͤren/ zuvor aber den barmhertzigen Gott
vmb Beyſtand deß H. Geiſtes erſuchen/ vnd im Namen Chriſti
miteinander beten das H. Vatter Vnſer/ ꝛc.
Sap.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/346672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/346672/8 |
Zitationshilfe: | Weber, Michael: Christliche Trawr- und Leichpredigt. [Nürnberg], 1647, S. 2. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/346672/8>, abgerufen am 17.02.2025. |