Weber, Michael: Christliche Trawr- und Leichpredigt. [Nürnberg], 1647.auch zu Capernaum; vnd dieser Jairus der vornemste vnd ober- Für das Dritte/ so wird berichtet/ was dieser vorneme Pre- Dieser Jairus ist für das Erste ein gelehrter/ vortrefflicher ver- K
auch zu Capernaum; vnd dieſer Jairus der vornemſte vnd ober- Fuͤr das Dritte/ ſo wird berichtet/ was dieſer vorneme Pre- Dieſer Jairus iſt fuͤr das Erſte ein gelehrter/ vortrefflicher ver- K
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0075" n="66"/> auch zu Capernaum; vnd dieſer <hi rendition="#aq">Jairus</hi> der vornemſte vnd ober-<lb/> ſte Prediger darinnen geweſen.</p><lb/> <p>Fuͤr das Dritte/ ſo wird berichtet/ was dieſer vorneme Pre-<lb/> diger fuͤr einen betruͤbten Zuſtand gehabt/ vnd was jhn fuͤr ein<lb/> groſſes vnd ſchweres Creutz getroffen. Er hat gehabt ein eini-<lb/> ge Tochter bey zwoͤlff Jahren alt/ die iſt in ein hefftige vnnd ge-<lb/> faͤhrliche Kranckheit gefallen/ alſo/ daß man ſich deß Sterbens<lb/> bey jhr verſehen. Da hat ſich nun dieſer vorneme Mann auff-<lb/> gemacht/ iſt zu dem HErrn gereiſet/ vnd hat jhn hertzlich gebe-<lb/> ten/ daß er mit jhm nach Capernaum kommen/ ſolcher ſeiner ei-<lb/> nigen Tochter helffen vnd ſie geſund machen wolte. Als ſich<lb/> nun der HErr mit jhm auff den Weg gemacht/ da ſind dem<lb/> Oberſten ſeine Diener entgegen kommen/ vnd haben jhm die lei-<lb/> dige Botſchafft gebracht/ daß ſeine einige Tochter gar geſtor-<lb/> ben. Als nun der gute Mann hertzlich daruͤber erſchrocken/ da<lb/> hat jhm der HErr troͤſtlich zugeſprochen vnd geſagt: er ſoll nur<lb/> glauben/ er ſoll nur ein gutes Hertz haben/ ſo werde es beſſer mit<lb/> ſeiner Tochter werden. Hat alſo dieſer gute Mañ einen betruͤb-<lb/> ten Zuſtand gehabt/ vnd hat jhn ein Centnerſchweres Creutz ge-<lb/> troffen/ daß ſeine einige Tochter ſo hefftig erkrancket/ vnd end-<lb/> lich gar geſtorben/ das iſt jhm ein Creutz uͤber alle Creutz gewe-<lb/> ſen/ dann Kinder kommen von Hertzen/ vnd gehen auch wider<lb/> zu Hertzen. Alſo iſt es mit dieſem Schuloberſten geſtanden vnd<lb/> dahergangen. Wann wir nun der Sachen in der Forcht Got-<lb/> tes nachdencken/ ſo befinden wir/ daß es mit vnſerm lieben<lb/> Herrn <hi rendition="#aq">Sauberto</hi> eben einen ſolchen Zuſtand gehabt hat.</p><lb/> <p>Dieſer <hi rendition="#aq">Jairus</hi> iſt fuͤr das Erſte ein gelehrter/ vortrefflicher<lb/> vnd hochbegabter Mann geweſen: Alſo hat auch Herr <hi rendition="#aq">Sau-<lb/> bertus</hi> vor vielen andern groſſe vnd hohe Gaben gehabt. Jn<lb/> den Sprachen/ als in der Lateiniſchen/ in der Griechiſchen vnd<lb/> in der Ebreiſchen Sprach hat er doch eine ſonderliche Wiſſen-<lb/> ſchafft gehabt/ vnd dieſelben <hi rendition="#aq">fundamentaliter</hi> vnd gruͤndlich<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K</fw><fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [66/0075]
auch zu Capernaum; vnd dieſer Jairus der vornemſte vnd ober-
ſte Prediger darinnen geweſen.
Fuͤr das Dritte/ ſo wird berichtet/ was dieſer vorneme Pre-
diger fuͤr einen betruͤbten Zuſtand gehabt/ vnd was jhn fuͤr ein
groſſes vnd ſchweres Creutz getroffen. Er hat gehabt ein eini-
ge Tochter bey zwoͤlff Jahren alt/ die iſt in ein hefftige vnnd ge-
faͤhrliche Kranckheit gefallen/ alſo/ daß man ſich deß Sterbens
bey jhr verſehen. Da hat ſich nun dieſer vorneme Mann auff-
gemacht/ iſt zu dem HErrn gereiſet/ vnd hat jhn hertzlich gebe-
ten/ daß er mit jhm nach Capernaum kommen/ ſolcher ſeiner ei-
nigen Tochter helffen vnd ſie geſund machen wolte. Als ſich
nun der HErr mit jhm auff den Weg gemacht/ da ſind dem
Oberſten ſeine Diener entgegen kommen/ vnd haben jhm die lei-
dige Botſchafft gebracht/ daß ſeine einige Tochter gar geſtor-
ben. Als nun der gute Mann hertzlich daruͤber erſchrocken/ da
hat jhm der HErr troͤſtlich zugeſprochen vnd geſagt: er ſoll nur
glauben/ er ſoll nur ein gutes Hertz haben/ ſo werde es beſſer mit
ſeiner Tochter werden. Hat alſo dieſer gute Mañ einen betruͤb-
ten Zuſtand gehabt/ vnd hat jhn ein Centnerſchweres Creutz ge-
troffen/ daß ſeine einige Tochter ſo hefftig erkrancket/ vnd end-
lich gar geſtorben/ das iſt jhm ein Creutz uͤber alle Creutz gewe-
ſen/ dann Kinder kommen von Hertzen/ vnd gehen auch wider
zu Hertzen. Alſo iſt es mit dieſem Schuloberſten geſtanden vnd
dahergangen. Wann wir nun der Sachen in der Forcht Got-
tes nachdencken/ ſo befinden wir/ daß es mit vnſerm lieben
Herrn Sauberto eben einen ſolchen Zuſtand gehabt hat.
Dieſer Jairus iſt fuͤr das Erſte ein gelehrter/ vortrefflicher
vnd hochbegabter Mann geweſen: Alſo hat auch Herr Sau-
bertus vor vielen andern groſſe vnd hohe Gaben gehabt. Jn
den Sprachen/ als in der Lateiniſchen/ in der Griechiſchen vnd
in der Ebreiſchen Sprach hat er doch eine ſonderliche Wiſſen-
ſchafft gehabt/ vnd dieſelben fundamentaliter vnd gruͤndlich
ver-
K
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/346672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/346672/75 |
Zitationshilfe: | Weber, Michael: Christliche Trawr- und Leichpredigt. [Nürnberg], 1647, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/346672/75>, abgerufen am 16.02.2025. |