Weber, Michael: Christliche Trawr- und Leichpredigt. [Nürnberg], 1647.Menschen Sinn kehren/ wie Er will: Massen Er allhier den Wolte nicht der vnbilliche Laban seinen frommen Ei-Gen. 31, 24. War nicht Esau seinem Bruder/ dem jetzterwähnten Ja- Dieser König zu Zion lebet noch: vnd hat noch diese Krafft That
Menſchen Sinn kehren/ wie Er will: Maſſen Er allhier den Wolte nicht der vnbilliche Laban ſeinen frommen Ei-Gen. 31, 24. War nicht Eſau ſeinem Bruder/ dem jetzterwaͤhnten Ja- Dieſer Koͤnig zu Zion lebet noch: vnd hat noch dieſe Krafft That
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0065" n="56"/> Menſchen Sinn kehren/ wie Er will: Maſſen Er allhier den<lb/> Herrn der Eſelin alſo lencket/ daß er kein einig Wort/ wider die<lb/> Abholung ſagen darff; wie auch im 33. Pſalm ſtehet: <hi rendition="#fr">Der<lb/> HErr lencket allen das Hertz.</hi> Jſt ein maͤchtiger Troſt!<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 33, 15.</note><lb/> Wie offt geſchichts/ <hi rendition="#fr">hertzliebſte Zuhoͤrer!</hi> daß ein Menſch<lb/> ſeines Chriſtenthumbs/ ſeiner Sterblichkeit/ ſeiner Nichtigkeit<lb/> vergiſt/ vnd von ſich ſolche Wort vernemen laͤſt: <hi rendition="#fr">dieſem/ vnd<lb/> jenem will ich ſchaden/ weil ich lebe.</hi> Woruͤber ſich man-<lb/> cher hefftig gremet: aber ohne Noht. Halte du es mit deinem<lb/> Koͤnig zu Zion/ Jeſu Chriſto: der wird deinem Feind das Hertz<lb/> ſchon wenden. Denn auch <hi rendition="#fr">deß Koͤnigs Hertz in der Hand</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Prov.</hi> 21. 1.</note><lb/><hi rendition="#fr">deß HErrn iſt/ wie Waſſerbaͤche/ vnd Er es neiget/<lb/> wohin Er will:</hi> auß den Spruͤchw. Sal. im 21. Cap. Wiltu/<lb/> daß ich dieſes <hi rendition="#fr">mit Exempeln beweiſen</hi> ſolle? Es kan gar<lb/> wol ſeyn: daran ſoll es dir nicht mangeln.</p><lb/> <p>Wolte nicht <hi rendition="#fr">der vnbilliche Laban</hi> ſeinen frommen Ei-<note place="right"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 31, 24.</note><lb/> dam/ den Jacob/ lebendig verſchlingen? Aber Gott gebot jhm/<lb/> im Schlaff/ daßEr jhm kein vnfreundlich Wort ſagen durffte.</p><lb/> <p>War nicht <hi rendition="#fr">Eſau</hi> ſeinem Bruder/ dem jetzterwaͤhnten Ja-<lb/> cob/ Spinnenfeind? hatte er jhm nicht <hi rendition="#fr">den Tod geſchwo-<lb/> ren?</hi> haͤtte er nicht gern <hi rendition="#fr">die Mutter/ ſambt den Kindern</hi>/<note place="right"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 27, 41.</note><lb/><hi rendition="#fr">erſchlagen</hi>/ vnd erwuͤrget? Aber Gott kehret ſein Hertz gantz<note place="right">32, 11.</note><lb/> vmb/ daß er den furchtſamen Jacob muß entgegen lauffen/ jhm<note place="right">33, 4.</note><lb/><hi rendition="#fr">vmb den Halß fallen</hi>/ vnd/ mit weinenden Augen/ kuͤſſen.</p><lb/> <p>Dieſer Koͤnig zu Zion lebet noch: vnd hat noch dieſe Krafft<lb/> vnd Macht. Dem vertrawe dich/ du angefeindetes Hertz/ vnd<lb/> klage Jhm fein vertrewlich deine Noht. Der kan vnd wird (ſo<lb/> es dir nuͤtzlich vnd ſelig) deine aͤrgſte Feinde/ zu deinen beſten<lb/> Freunden machen; daß ſie dir/ in deinen Noͤhten/ mit Raht vñ<lb/> <fw type="catch" place="bottom">That</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [56/0065]
Menſchen Sinn kehren/ wie Er will: Maſſen Er allhier den
Herrn der Eſelin alſo lencket/ daß er kein einig Wort/ wider die
Abholung ſagen darff; wie auch im 33. Pſalm ſtehet: Der
HErr lencket allen das Hertz. Jſt ein maͤchtiger Troſt!
Wie offt geſchichts/ hertzliebſte Zuhoͤrer! daß ein Menſch
ſeines Chriſtenthumbs/ ſeiner Sterblichkeit/ ſeiner Nichtigkeit
vergiſt/ vnd von ſich ſolche Wort vernemen laͤſt: dieſem/ vnd
jenem will ich ſchaden/ weil ich lebe. Woruͤber ſich man-
cher hefftig gremet: aber ohne Noht. Halte du es mit deinem
Koͤnig zu Zion/ Jeſu Chriſto: der wird deinem Feind das Hertz
ſchon wenden. Denn auch deß Koͤnigs Hertz in der Hand
deß HErrn iſt/ wie Waſſerbaͤche/ vnd Er es neiget/
wohin Er will: auß den Spruͤchw. Sal. im 21. Cap. Wiltu/
daß ich dieſes mit Exempeln beweiſen ſolle? Es kan gar
wol ſeyn: daran ſoll es dir nicht mangeln.
Pſal. 33, 15.
Prov. 21. 1.
Wolte nicht der vnbilliche Laban ſeinen frommen Ei-
dam/ den Jacob/ lebendig verſchlingen? Aber Gott gebot jhm/
im Schlaff/ daßEr jhm kein vnfreundlich Wort ſagen durffte.
Gen. 31, 24.
War nicht Eſau ſeinem Bruder/ dem jetzterwaͤhnten Ja-
cob/ Spinnenfeind? hatte er jhm nicht den Tod geſchwo-
ren? haͤtte er nicht gern die Mutter/ ſambt den Kindern/
erſchlagen/ vnd erwuͤrget? Aber Gott kehret ſein Hertz gantz
vmb/ daß er den furchtſamen Jacob muß entgegen lauffen/ jhm
vmb den Halß fallen/ vnd/ mit weinenden Augen/ kuͤſſen.
Gen. 27, 41.
32, 11.
33, 4.
Dieſer Koͤnig zu Zion lebet noch: vnd hat noch dieſe Krafft
vnd Macht. Dem vertrawe dich/ du angefeindetes Hertz/ vnd
klage Jhm fein vertrewlich deine Noht. Der kan vnd wird (ſo
es dir nuͤtzlich vnd ſelig) deine aͤrgſte Feinde/ zu deinen beſten
Freunden machen; daß ſie dir/ in deinen Noͤhten/ mit Raht vñ
That
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/346672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/346672/65 |
Zitationshilfe: | Weber, Michael: Christliche Trawr- und Leichpredigt. [Nürnberg], 1647, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/346672/65>, abgerufen am 16.02.2025. |