Weber, Michael: Christliche Trawr- und Leichpredigt. [Nürnberg], 1647.deß Teuffels/ vnd der Höllen (den sie aber noch nicht recht ken- Sehet! hertzliebste Zuhörer/ dieses ist also die Erklärung Hierauß nemen wir nun eine einige nohtwendigeLeh- Ehe wir aber fortfahren/ müssen wir mit ein par Worten was H iij
deß Teuffels/ vnd der Hoͤllen (den ſie aber noch nicht recht ken- Sehet! hertzliebſte Zuhoͤrer/ dieſes iſt alſo die Erklaͤrung Hierauß nemen wir nun eine einige nohtwendigeLeh- Ehe wir aber fortfahren/ muͤſſen wir mit ein par Worten was H iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0063" n="54"/> deß Teuffels/ vnd der Hoͤllen (den ſie aber noch nicht recht ken-<lb/> neten/ ſondern meiſtentheils fuͤr einen weltlichen Herrn hieltẽ/)<lb/> alſo einzuholen. Andere/ <hi rendition="#fr">ſo vor- vnd nachgiengen</hi>/ namen<lb/> etliche Wort aus dem 118. Pſalm/ den jhnen David lang vor-<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſ.</hi> 118, 25.</note><lb/> her geſtellet/ vnd zu lernen befohlen hatte/ den HErrn Meſſi-<lb/> am/ wann Er nun kommen wuͤrde/ damit zu empfahen; vnd<lb/><hi rendition="#fr">ſchrien</hi> uͤberlaut <hi rendition="#fr">Hoſtanna</hi> (das iſt/ Gluͤck vnd Heil) <hi rendition="#fr">dem<lb/> Sohn David</hi>! (dem langverſprochenen vnd jetzo kommen-<lb/> den Meſſi<hi rendition="#aq">æ/</hi> auß dem Stamm Davids!) <hi rendition="#fr">Gelobet</hi> oder geſeg-<lb/> net/ vnd gluͤckſelig/ <hi rendition="#fr">ſey/ der da kombt im Namen</hi> vnd auß<lb/> gnaͤdiger Schickung deß HErrn. <hi rendition="#fr">Hoſianna in der Hoͤhe!</hi><lb/> das iſt/ es muͤſſe Dir nichts/ denn eitel Gluͤck vnd Segen/ auß<lb/> dem hohen Himmel herab kommen.</p><lb/> <p>Sehet! hertzliebſte Zuhoͤrer/ dieſes iſt alſo die <hi rendition="#fr">Erklaͤrung<lb/> deß Texts.</hi></p><lb/> <p>Hierauß nemen wir nun <hi rendition="#fr">eine einige nohtwendigeLeh-<lb/> re: was nicht allein die Juͤden/ ſondern auch wir/ an<lb/> dem HErrn Chriſto fuͤr einen Koͤnig haben?</hi> (wie ſich<lb/> ſeine Reichsgenoſſen vnd Vnterthanen gegen Jhn verhalten<lb/> ſollen; wollen wir auff eine andere Zeit/ mit Gott/ verſparen.)</p><lb/> <p>Ehe wir aber fortfahren/ muͤſſen wir mit ein par Worten<lb/> andeuten/ daß <hi rendition="#fr">vnſer Koͤnig</hi>/ der HErr Chriſtus/ <hi rendition="#fr">ein drey-<lb/> faches Reich habe. Erſtlich ein Machtreich;</hi> da Er<lb/> HErr vnd Herrſcher der gantzen Welt iſt: <hi rendition="#fr">Zum andern/ ein<lb/> Gnadenreich;</hi> da Er ſeine Chriſtliche Kirche/ vñ liebe Glau-<lb/> bigen/ allhier auff Erden/ durch das gepredigte Wort/ vnd<lb/> durch die Heil. Sacramenten/ regiret vnd verſichert: <hi rendition="#fr">Zum<lb/> dritten/ ein Ehrenreich;</hi> darein Er die Glaubigen/ nach die-<lb/> ſem Leben/ verſetzet/ vnd ergetzet. Jetzo wollen wir nur von et-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">H iij</fw><fw type="catch" place="bottom">was</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [54/0063]
deß Teuffels/ vnd der Hoͤllen (den ſie aber noch nicht recht ken-
neten/ ſondern meiſtentheils fuͤr einen weltlichen Herrn hieltẽ/)
alſo einzuholen. Andere/ ſo vor- vnd nachgiengen/ namen
etliche Wort aus dem 118. Pſalm/ den jhnen David lang vor-
her geſtellet/ vnd zu lernen befohlen hatte/ den HErrn Meſſi-
am/ wann Er nun kommen wuͤrde/ damit zu empfahen; vnd
ſchrien uͤberlaut Hoſtanna (das iſt/ Gluͤck vnd Heil) dem
Sohn David! (dem langverſprochenen vnd jetzo kommen-
den Meſſiæ/ auß dem Stamm Davids!) Gelobet oder geſeg-
net/ vnd gluͤckſelig/ ſey/ der da kombt im Namen vnd auß
gnaͤdiger Schickung deß HErrn. Hoſianna in der Hoͤhe!
das iſt/ es muͤſſe Dir nichts/ denn eitel Gluͤck vnd Segen/ auß
dem hohen Himmel herab kommen.
Pſ. 118, 25.
Sehet! hertzliebſte Zuhoͤrer/ dieſes iſt alſo die Erklaͤrung
deß Texts.
Hierauß nemen wir nun eine einige nohtwendigeLeh-
re: was nicht allein die Juͤden/ ſondern auch wir/ an
dem HErrn Chriſto fuͤr einen Koͤnig haben? (wie ſich
ſeine Reichsgenoſſen vnd Vnterthanen gegen Jhn verhalten
ſollen; wollen wir auff eine andere Zeit/ mit Gott/ verſparen.)
Ehe wir aber fortfahren/ muͤſſen wir mit ein par Worten
andeuten/ daß vnſer Koͤnig/ der HErr Chriſtus/ ein drey-
faches Reich habe. Erſtlich ein Machtreich; da Er
HErr vnd Herrſcher der gantzen Welt iſt: Zum andern/ ein
Gnadenreich; da Er ſeine Chriſtliche Kirche/ vñ liebe Glau-
bigen/ allhier auff Erden/ durch das gepredigte Wort/ vnd
durch die Heil. Sacramenten/ regiret vnd verſichert: Zum
dritten/ ein Ehrenreich; darein Er die Glaubigen/ nach die-
ſem Leben/ verſetzet/ vnd ergetzet. Jetzo wollen wir nur von et-
was
H iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/346672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/346672/63 |
Zitationshilfe: | Weber, Michael: Christliche Trawr- und Leichpredigt. [Nürnberg], 1647, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/346672/63>, abgerufen am 16.02.2025. |