Weber, Michael: Christliche Trawr- und Leichpredigt. [Nürnberg], 1647.sambt seinem Geferten/ nacher Altdorff kommen/ sein Collegi- hitzige E iij
ſambt ſeinem Geferten/ nacher Altdorff kommen/ ſein Collegi- hitzige E iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0039" n="32"/> ſambt ſeinem Geferten/ nacher Altdorff kommen/ ſein <hi rendition="#aq">Collegi-<lb/> um Ethicum</hi> fortgeſetzt/ dieſelbe <hi rendition="#aq">Diſputationes</hi> oͤffentlich ge-<lb/> halten/ vnd mit groſſem Lob offt <hi rendition="#aq">præſidirt.</hi> Fieng auch dazu-<lb/> mal die <hi rendition="#aq">Inſtitutiones Juris</hi> zu leſen vñ <hi rendition="#aq">Politica</hi> zu handeln/<lb/> wie dann <hi rendition="#aq">Scipio Gentilis,</hi> der beruͤhmte <hi rendition="#aq">Profeſſor Juris</hi> bey<lb/> der loͤblichen <hi rendition="#aq">Univerſitet</hi> Altdorff/ vnſern ſeligen Herrn <hi rendition="#aq">Sau-<lb/> bertum,</hi> ſambt ſeiner Mutter/ zu ſich beruffen/ vnd jhn allein<lb/> zum <hi rendition="#aq">ſtudio Juris</hi> halten wollẽ: Aber Gott hat jhn ſeiner Chriſt-<lb/> lichen Kirchen/ darinnen er groſſen Nutzen ſchaffen ſolte/ vor-<lb/> behalten: Wie dann bald darauff der Wolehrwuͤrdige vnd ſe-<lb/> lige Herr <hi rendition="#aq">Joh. Schröderus,</hi> weiland Prediger zu S. Lo-<lb/> rentzen/ von den ſchoͤnen Gaben vnſers ſelig Verſtorbnen ge-<lb/> hoͤrt/ durch Schreiben allhier nacher Nuͤrnberg beruffen/ vnd<lb/> ſich bemuͤhet/ jhn bey dem <hi rendition="#aq">ſtudio Theologico,</hi> vnnd folgends<lb/> der Kirchen/ zu erhalten/ auch jhm der hohẽ Schul zu <hi rendition="#fr">Gieſſen</hi><lb/> hoch <hi rendition="#aq">commendirt,</hi> ſambt derſelben Herren <hi rendition="#aq">Profeſſorn</hi>: da es<lb/> dann der liebe Gott geſchickt/ daß er bald mit drey ſeiner guten<lb/> Freund <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup">i</hi></hi> ſich <hi rendition="#aq">reſolvirt</hi> dahin zu reiſen: Vor ſeinem Abzug a-<note place="right" n="i"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>einrico<lb/> Schrödero,<lb/> Sambſta-<lb/> gio</hi> vñ <hi rendition="#aq">Mer-<lb/> ckelio.</hi></note><lb/> ber ein <hi rendition="#aq">Diſputation de 8. ſancta divinæ eſſentiæ unitate, &<lb/> in eadem ſacroſancta Perſonarum Trinitate</hi> vnter dem<lb/> Herrn <hi rendition="#aq">D. Schoppero p.m.</hi> gehalten/ im Jahr Chriſti 1613.<lb/> im Monat Octobr. Jſt jhm aber auff ſolcher Reiß nicht wol er-<lb/> gangen/ dann ſo bald er nach Bamberg kommen/ iſt er in ein hi-<lb/> tzig Fiber gefallen/ weil jhm/ wie gewiß die Herren <hi rendition="#aq">Medici</hi> da-<lb/> fuͤrgehalten/ Gifft iſt beygebracht worden/ vnd hat ſich elen-<lb/> diglich etlich Tag daſelbſt behelffen muͤſſen: Endlich aber ſich<lb/> nacher Wuͤrtzburg begeben/ allda er toͤdlich darnidergelegen/<lb/> vnd von den Herren <hi rendition="#aq">Medicis</hi> an ſeinem Leben gezweiffelt wor-<lb/> den: weils aber Gottes Will/ der auch vom Tod errettet/ dazu-<note place="right">Pſ. 68. v. 21</note><lb/> mal nicht geweſt/ als haben ſich die Kraͤfften allmehlich wider<lb/> gefunden/ vnd iſt er 1614. nacher Gieſſen kommen/ allda das<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E iij</fw><fw place="bottom" type="catch">hitzige</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [32/0039]
ſambt ſeinem Geferten/ nacher Altdorff kommen/ ſein Collegi-
um Ethicum fortgeſetzt/ dieſelbe Diſputationes oͤffentlich ge-
halten/ vnd mit groſſem Lob offt præſidirt. Fieng auch dazu-
mal die Inſtitutiones Juris zu leſen vñ Politica zu handeln/
wie dann Scipio Gentilis, der beruͤhmte Profeſſor Juris bey
der loͤblichen Univerſitet Altdorff/ vnſern ſeligen Herrn Sau-
bertum, ſambt ſeiner Mutter/ zu ſich beruffen/ vnd jhn allein
zum ſtudio Juris halten wollẽ: Aber Gott hat jhn ſeiner Chriſt-
lichen Kirchen/ darinnen er groſſen Nutzen ſchaffen ſolte/ vor-
behalten: Wie dann bald darauff der Wolehrwuͤrdige vnd ſe-
lige Herr Joh. Schröderus, weiland Prediger zu S. Lo-
rentzen/ von den ſchoͤnen Gaben vnſers ſelig Verſtorbnen ge-
hoͤrt/ durch Schreiben allhier nacher Nuͤrnberg beruffen/ vnd
ſich bemuͤhet/ jhn bey dem ſtudio Theologico, vnnd folgends
der Kirchen/ zu erhalten/ auch jhm der hohẽ Schul zu Gieſſen
hoch commendirt, ſambt derſelben Herren Profeſſorn: da es
dann der liebe Gott geſchickt/ daß er bald mit drey ſeiner guten
Freund i ſich reſolvirt dahin zu reiſen: Vor ſeinem Abzug a-
ber ein Diſputation de 8. ſancta divinæ eſſentiæ unitate, &
in eadem ſacroſancta Perſonarum Trinitate vnter dem
Herrn D. Schoppero p.m. gehalten/ im Jahr Chriſti 1613.
im Monat Octobr. Jſt jhm aber auff ſolcher Reiß nicht wol er-
gangen/ dann ſo bald er nach Bamberg kommen/ iſt er in ein hi-
tzig Fiber gefallen/ weil jhm/ wie gewiß die Herren Medici da-
fuͤrgehalten/ Gifft iſt beygebracht worden/ vnd hat ſich elen-
diglich etlich Tag daſelbſt behelffen muͤſſen: Endlich aber ſich
nacher Wuͤrtzburg begeben/ allda er toͤdlich darnidergelegen/
vnd von den Herren Medicis an ſeinem Leben gezweiffelt wor-
den: weils aber Gottes Will/ der auch vom Tod errettet/ dazu-
mal nicht geweſt/ als haben ſich die Kraͤfften allmehlich wider
gefunden/ vnd iſt er 1614. nacher Gieſſen kommen/ allda das
hitzige
Heinrico
Schrödero,
Sambſta-
gio vñ Mer-
ckelio.
Pſ. 68. v. 21
E iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/346672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/346672/39 |
Zitationshilfe: | Weber, Michael: Christliche Trawr- und Leichpredigt. [Nürnberg], 1647, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/346672/39>, abgerufen am 16.02.2025. |