Weber, Michael: Christliche Trawr- und Leichpredigt. [Nürnberg], 1647.keinem Mangel mehr. Sie ist die Seele eines Gerechten/ Zuvor angedeutete fernere Erklärung der geistlichen Menschenhand. I. A. Gleichwie der Daum ein Anfang der Hand ist/ al- so dich D
keinem Mangel mehr. Sie iſt die Seele eines Gerechten/ Zuvor angedeutete fernere Erklaͤrung der geiſtlichen Menſchenhand. I. A. Gleichwie der Daum ein Anfang der Hand iſt/ al- ſo dich D
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0027" n="20"/> keinem Mangel mehr. Sie iſt die <hi rendition="#fr">Seele eines Gerechten/</hi><lb/> darumb iſt ſie im ewigen Leben/ Matth. 25. Sie iſt die <hi rendition="#fr">Seele<lb/> eines Gerechten/</hi> darumb leuchtet ſie wie die Sonne in deß<lb/> himmliſchen Vatters Reiche/ Matth. 13. Sie iſt die <hi rendition="#fr">Seele<lb/> eines getrewẽ Lehrers/</hi> der viel zur Gerechtigkeit gewieſen/<lb/> darumb leuchtet ſie wie deß Himmels Glantz/ Dan. 12. Sie<lb/> iſt die <hi rendition="#fr">Seele eines ſchmertzhafften Lazari/</hi> darumb wird<lb/> ſie nun in der Schoß Abrah<hi rendition="#aq">æ</hi> ewig getroͤſtet/ Luc. 16. Ja ſie iſt<lb/> die <hi rendition="#fr">Seele eines getrewen vnd beſtaͤndigen Bekenners</hi><lb/> vnd Zeugens Jeſu/ welche auß groſſem Truͤbſal kommen/ vnd<lb/> hat ſich gewaſchen vnd helle gemacht im Blut deß Lambs/ dar-<lb/> umb iſt ſie nun fuͤr dem Stul Gottes/ vnd dienet jhme Tag vnd<lb/> Nacht in ſeinem Tempel/ vñ die Hand Gottes hat abgewaſchen<lb/> vnd abgewiſchet alle Threnen von jhren Augen/ Apoc. 7. 21.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Zuvor angedeutete fernere Erklaͤrung der geiſtlichen</hi><lb/> Menſchenhand.</head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#i">A.</hi></hi> </head> <p>Gleichwie der Daum ein Anfang der Hand iſt/ al-<lb/> ſo iſt auch die vaͤtterliche Gnad vnd Barmhertzigkeit GOttes<lb/> ein Anfang vnſers Lebens. Dann auß derſelben entſpringen <hi rendition="#aq">Be-<lb/> neficia Dei poſitiva & privativa;</hi> Erſtlich die Wolthaten<lb/> GOttes/ in welchen er vns gibt/ was beides dem Leib vnd der<lb/> Seelen nuͤtzlich. O ſihe Menſch/ er hat dich nit zu einer ſchreck-<lb/> lichen Schlangen/ Natter oder Kroͤten/ ſondern zu ſeinem E-<lb/> benbild erſchaffen/ er hat dich mit einer vernuͤnfftigen Seel be-<lb/> gabt/ vnd auff allen Seiten biß auff den heutigen Tag geſegnet:<lb/> Ey warumb ſprichſtu denn nicht mit Jacob: HErr/ ich bin zu<lb/> gering aller der Barmhertzigkeit/ die du mir erzeiget haſt/ Gen.<lb/> 32. v. 10. Darnach ſind Wolthaten Gottes/ in welchen er von<lb/> vns abwendet/ was an Leib vnd Seel ſchaͤdlich ſeyn mag. Sihe<lb/> abermaln du Menſchenkind/ in wie viel tauſend Gefahr koͤn-<lb/> teſtu gerahten/ wo nicht der gnaͤdige Gott deinem Widerſacher/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D</fw><fw place="bottom" type="catch">ſo dich</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [20/0027]
keinem Mangel mehr. Sie iſt die Seele eines Gerechten/
darumb iſt ſie im ewigen Leben/ Matth. 25. Sie iſt die Seele
eines Gerechten/ darumb leuchtet ſie wie die Sonne in deß
himmliſchen Vatters Reiche/ Matth. 13. Sie iſt die Seele
eines getrewẽ Lehrers/ der viel zur Gerechtigkeit gewieſen/
darumb leuchtet ſie wie deß Himmels Glantz/ Dan. 12. Sie
iſt die Seele eines ſchmertzhafften Lazari/ darumb wird
ſie nun in der Schoß Abrahæ ewig getroͤſtet/ Luc. 16. Ja ſie iſt
die Seele eines getrewen vnd beſtaͤndigen Bekenners
vnd Zeugens Jeſu/ welche auß groſſem Truͤbſal kommen/ vnd
hat ſich gewaſchen vnd helle gemacht im Blut deß Lambs/ dar-
umb iſt ſie nun fuͤr dem Stul Gottes/ vnd dienet jhme Tag vnd
Nacht in ſeinem Tempel/ vñ die Hand Gottes hat abgewaſchen
vnd abgewiſchet alle Threnen von jhren Augen/ Apoc. 7. 21.
Zuvor angedeutete fernere Erklaͤrung der geiſtlichen
Menſchenhand.
I. A.Gleichwie der Daum ein Anfang der Hand iſt/ al-
ſo iſt auch die vaͤtterliche Gnad vnd Barmhertzigkeit GOttes
ein Anfang vnſers Lebens. Dann auß derſelben entſpringen Be-
neficia Dei poſitiva & privativa; Erſtlich die Wolthaten
GOttes/ in welchen er vns gibt/ was beides dem Leib vnd der
Seelen nuͤtzlich. O ſihe Menſch/ er hat dich nit zu einer ſchreck-
lichen Schlangen/ Natter oder Kroͤten/ ſondern zu ſeinem E-
benbild erſchaffen/ er hat dich mit einer vernuͤnfftigen Seel be-
gabt/ vnd auff allen Seiten biß auff den heutigen Tag geſegnet:
Ey warumb ſprichſtu denn nicht mit Jacob: HErr/ ich bin zu
gering aller der Barmhertzigkeit/ die du mir erzeiget haſt/ Gen.
32. v. 10. Darnach ſind Wolthaten Gottes/ in welchen er von
vns abwendet/ was an Leib vnd Seel ſchaͤdlich ſeyn mag. Sihe
abermaln du Menſchenkind/ in wie viel tauſend Gefahr koͤn-
teſtu gerahten/ wo nicht der gnaͤdige Gott deinem Widerſacher/
ſo dich
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/346672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/346672/27 |
Zitationshilfe: | Weber, Michael: Christliche Trawr- und Leichpredigt. [Nürnberg], 1647, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/346672/27>, abgerufen am 25.02.2025. |