Weber, Michael: Christliche Trawr- und Leichpredigt. [Nürnberg], 1647.daß er noch in der Welt were/ hat auch den Anwesenden etwas Das andere Gesicht hat er gesehen vns zur War- Zum dritten bezeugens auch die Geberden. Dann als Allda er auch nunmehr gewiß vnd warhafftig/ der Seelen kei nem
daß er noch in der Welt were/ hat auch den Anweſenden etwas Das andere Geſicht hat er geſehen vns zur War- Zum dritten bezeugens auch die Geberden. Dann als Allda er auch nunmehr gewiß vnd warhafftig/ der Seelen kei nem
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0026" n="19"/> daß er noch in der Welt were/ hat auch den Anweſenden etwas<lb/> davon erzehlen wollen/ was er geſehen/ aber von dem Herrn<lb/><hi rendition="#aq">Medico</hi> vnd andern Vmbſtehenden gebeten worden/ daß er/<lb/> zu ſeiner Verſchonung/ ſolches ſolle verſparen/ biß er an Leibes-<lb/> kraͤfften etwas ſtaͤrcker werde/ wie man dazumal noch Hoff-<lb/> nung hatte. <hi rendition="#fr">Vber das</hi> hat er auch vnterſchiedlich malen <hi rendition="#fr">die<lb/> H. Engel</hi> geſehen/ die er auch mit froͤlichen Worten andern<lb/> gezeiget vnd geſagt: <hi rendition="#fr">Ey ſehet doch! Ey ſehet doch<hi rendition="#i">!</hi></hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Das andere Geſicht</hi> hat er geſehen <hi rendition="#fr">vns zur War-<lb/> nung/ nemlich ein groſſes Wetter/ ein groſſes Wetter<lb/> ſey vor der Thuͤr:</hi> Gott helffe/ daß wir durch waare Buſſe<lb/> ſolches abwenden/ vnd nit erfahren/ was es fuͤr ein Wetter ſey!</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Zum dritten</hi> bezeugens auch die <hi rendition="#fr">Geberden.</hi> Dann als<lb/> die Sprach ſchwer vñ vnvernemlich wordẽ/ hat er <hi rendition="#fr">ſeine Hand</hi><lb/> etlichmal mit allem Fleiß angeſchawet/ zur Anzeig/ daß er/ wie<lb/> Eingangs erwaͤhnet/ ſich auß ſeinem <hi rendition="#aq">inventir</hi>ten Kupfferſtuͤck<lb/> noch troͤſte <hi rendition="#fr">der Barmhertzigkeit Gottes</hi> deß himmliſchen<lb/> Vatters bey dem <hi rendition="#fr">Erſten Finger;</hi> Deß <hi rendition="#fr">Verdienſts</hi> JEſu<lb/> CHriſti bey dem <hi rendition="#fr">Mittelfinger;</hi> vnd deß <hi rendition="#fr">ewigen Lebens</hi><lb/> bey dem <hi rendition="#fr">Goldfinger.</hi> Mit dieſem Troſt vnd Glauben ergreif-<lb/> fe er die <hi rendition="#fr">ſtarcke Hand GOttes/</hi> die werde jhn auß <hi rendition="#fr">ſeiner<lb/> Noht reiſſen/ vnd zu ſich in das ewige Leben nemen.</hi></p><lb/> <p>Allda er auch nunmehr gewiß vnd warhafftig/ der Seelen<lb/> nach/ iſt; daß wir auß vnſerm Text ſagen koͤnnen: <hi rendition="#fr">Vnſers<lb/> Herrn</hi> <hi rendition="#aq">Sauberti</hi> <hi rendition="#fr">Seele iſt in der Hand GOttes/</hi> vnd<lb/> keine Qual ruͤhret ſie an. Sie iſt <hi rendition="#fr">im Friede/</hi> vnd weiß von<lb/> keinem Vnfried mehr<hi rendition="#i">;</hi> Sie iſt in <hi rendition="#fr">der Vnſterblichkeit/</hi> vnd<lb/> weiß von keinem Schmertzen mehr: <hi rendition="#fr">Jhr widerfaͤhret auch<lb/> viel Gutes</hi> vñ hat Frewde die Fuͤlle/ darumb weiß ſie auch von<lb/> <fw place="bottom" type="catch">kei nem</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [19/0026]
daß er noch in der Welt were/ hat auch den Anweſenden etwas
davon erzehlen wollen/ was er geſehen/ aber von dem Herrn
Medico vnd andern Vmbſtehenden gebeten worden/ daß er/
zu ſeiner Verſchonung/ ſolches ſolle verſparen/ biß er an Leibes-
kraͤfften etwas ſtaͤrcker werde/ wie man dazumal noch Hoff-
nung hatte. Vber das hat er auch vnterſchiedlich malen die
H. Engel geſehen/ die er auch mit froͤlichen Worten andern
gezeiget vnd geſagt: Ey ſehet doch! Ey ſehet doch!
Das andere Geſicht hat er geſehen vns zur War-
nung/ nemlich ein groſſes Wetter/ ein groſſes Wetter
ſey vor der Thuͤr: Gott helffe/ daß wir durch waare Buſſe
ſolches abwenden/ vnd nit erfahren/ was es fuͤr ein Wetter ſey!
Zum dritten bezeugens auch die Geberden. Dann als
die Sprach ſchwer vñ vnvernemlich wordẽ/ hat er ſeine Hand
etlichmal mit allem Fleiß angeſchawet/ zur Anzeig/ daß er/ wie
Eingangs erwaͤhnet/ ſich auß ſeinem inventirten Kupfferſtuͤck
noch troͤſte der Barmhertzigkeit Gottes deß himmliſchen
Vatters bey dem Erſten Finger; Deß Verdienſts JEſu
CHriſti bey dem Mittelfinger; vnd deß ewigen Lebens
bey dem Goldfinger. Mit dieſem Troſt vnd Glauben ergreif-
fe er die ſtarcke Hand GOttes/ die werde jhn auß ſeiner
Noht reiſſen/ vnd zu ſich in das ewige Leben nemen.
Allda er auch nunmehr gewiß vnd warhafftig/ der Seelen
nach/ iſt; daß wir auß vnſerm Text ſagen koͤnnen: Vnſers
Herrn Sauberti Seele iſt in der Hand GOttes/ vnd
keine Qual ruͤhret ſie an. Sie iſt im Friede/ vnd weiß von
keinem Vnfried mehr; Sie iſt in der Vnſterblichkeit/ vnd
weiß von keinem Schmertzen mehr: Jhr widerfaͤhret auch
viel Gutes vñ hat Frewde die Fuͤlle/ darumb weiß ſie auch von
kei nem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/346672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/346672/26 |
Zitationshilfe: | Weber, Michael: Christliche Trawr- und Leichpredigt. [Nürnberg], 1647, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/346672/26>, abgerufen am 16.02.2025. |