Weber, Michael: Christliche Trawr- und Leichpredigt. [Nürnberg], 1647.tzog Augustus zu Braunschweig vnnd Lüneburg/ Es hat vnser seliger Herr Prediger die Frömmigkeit Der ist nun leider/ leider dahin! Ach drey Predi- zeiget/
tzog Auguſtus zu Braunſchweig vnnd Luͤneburg/ Es hat vnſer ſeliger Herr Prediger die Froͤmmigkeit Der iſt nun leider/ leider dahin! Ach drey Predi- zeiget/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0113" n="104"/><hi rendition="#fr">tzog Auguſtus zu Braunſchweig vnnd Luͤneburg/<lb/> Wolffenbuͤttel</hi> auff dieſen Mann gehalten/ wuͤrden die viel-<lb/> faͤltig gewechſelten Schreiben bezeugẽ/ anderer hoher Stands-<lb/> perſonen/ auch vnſerer Lehr Widerwertigen zu geſchweigen.</p><lb/> <p>Es hat vnſer ſeliger Herr Prediger <hi rendition="#fr">die Froͤmmigkeit<lb/> vnd das Gottſelige Leben</hi> jmmerdar in ſeinen Predigten<lb/> getrieben/ vnd auff die Fruͤchte deßGlaubens jederzeit gantz ei-<lb/> verig gedrungen/ vnd bezeugt/ wo gute Werck vnd Gottſelig-<lb/> keit nicht erfolge/ da ſey es nur ein Mundglaube/ ein Schein-<lb/> glaube/ ein toder Glaube/ Jac. 2. v. 17. Man leſe hievon ſein<lb/><hi rendition="#aq">Pſychopharmacum</hi> <hi rendition="#fr">vnd das Kirchenzuchtbuͤchlein/</hi><lb/> vnd erinnere ſich ſeiner behaltenen Predigten. Hat auch fuͤr ſei-<lb/> ne Perſon der Gottſeligkeit ſich befliſſen/ damit jhm nicht fuͤr-<lb/> geworffen werde; Was verkuͤndigeſt du meine Rechte/ vnnd<lb/> nimbſt meinen Bund in deinen Mund? ſo du doch Zucht haſ-<lb/> ſeſt/ vnd wirffeſt meine Wort hinter dich/ Pſal. 50. v. 16. 17.<lb/> Du lehreſt andere vnd lehreſt dich ſelber nicht/ Rom. 2. v. 29.<lb/> Sondern mit Paulo hat er ſeinen Leib bezaͤmet/ auff daß er nit<lb/> predige vnd ſelbſt ver werfflich werde/ 1. Cor. 9. v. 27. Vnd<lb/> ob er zwar nicht gantz Engelrein/ ſondern auch ein Suͤnder ge-<lb/> weſen/ ſo hat jhn doch grober euſſerlicher Laſter niemand zeihen<lb/> noch uͤberzeugen koͤnnen/ das Vbrige hat er erkant vnd bekant/<lb/> vnd mit allen Heiligen Gott vmb Vergebung ſeiner Suͤnden<lb/> zu rechter Zeit gebeten/ Pſal. 32. v. 6. vnd das H. Abendmal<lb/> zu Staͤrckung ſeines Glaubens offt vnd vielmals gebrauchet/<lb/> ſonſten aber geweſen ein Fuͤrbild der Glaubigen im Wort/ im<lb/> Wandel/ in der Liebe/ im Glauben/ im Geiſt/ vnnd in der<lb/> Keuſchheit/ 1. Tim. 4. v. 12.</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#fr">Der iſt nun leider/ leider dahin! Ach drey Predi-<lb/> ger in drey Viertel Jahren zu verlieren/ iſt ein hartes/<lb/> das Gott dieſer Stadt vnd vnſerer Kirchengemein er-</hi><lb/> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#fr">zeiget/</hi> </fw><lb/> </quote> </cit> </div> </div> </body> </text> </TEI> [104/0113]
tzog Auguſtus zu Braunſchweig vnnd Luͤneburg/
Wolffenbuͤttel auff dieſen Mann gehalten/ wuͤrden die viel-
faͤltig gewechſelten Schreiben bezeugẽ/ anderer hoher Stands-
perſonen/ auch vnſerer Lehr Widerwertigen zu geſchweigen.
Es hat vnſer ſeliger Herr Prediger die Froͤmmigkeit
vnd das Gottſelige Leben jmmerdar in ſeinen Predigten
getrieben/ vnd auff die Fruͤchte deßGlaubens jederzeit gantz ei-
verig gedrungen/ vnd bezeugt/ wo gute Werck vnd Gottſelig-
keit nicht erfolge/ da ſey es nur ein Mundglaube/ ein Schein-
glaube/ ein toder Glaube/ Jac. 2. v. 17. Man leſe hievon ſein
Pſychopharmacum vnd das Kirchenzuchtbuͤchlein/
vnd erinnere ſich ſeiner behaltenen Predigten. Hat auch fuͤr ſei-
ne Perſon der Gottſeligkeit ſich befliſſen/ damit jhm nicht fuͤr-
geworffen werde; Was verkuͤndigeſt du meine Rechte/ vnnd
nimbſt meinen Bund in deinen Mund? ſo du doch Zucht haſ-
ſeſt/ vnd wirffeſt meine Wort hinter dich/ Pſal. 50. v. 16. 17.
Du lehreſt andere vnd lehreſt dich ſelber nicht/ Rom. 2. v. 29.
Sondern mit Paulo hat er ſeinen Leib bezaͤmet/ auff daß er nit
predige vnd ſelbſt ver werfflich werde/ 1. Cor. 9. v. 27. Vnd
ob er zwar nicht gantz Engelrein/ ſondern auch ein Suͤnder ge-
weſen/ ſo hat jhn doch grober euſſerlicher Laſter niemand zeihen
noch uͤberzeugen koͤnnen/ das Vbrige hat er erkant vnd bekant/
vnd mit allen Heiligen Gott vmb Vergebung ſeiner Suͤnden
zu rechter Zeit gebeten/ Pſal. 32. v. 6. vnd das H. Abendmal
zu Staͤrckung ſeines Glaubens offt vnd vielmals gebrauchet/
ſonſten aber geweſen ein Fuͤrbild der Glaubigen im Wort/ im
Wandel/ in der Liebe/ im Glauben/ im Geiſt/ vnnd in der
Keuſchheit/ 1. Tim. 4. v. 12.
Der iſt nun leider/ leider dahin! Ach drey Predi-
ger in drey Viertel Jahren zu verlieren/ iſt ein hartes/
das Gott dieſer Stadt vnd vnſerer Kirchengemein er-
zeiget/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/346672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/346672/113 |
Zitationshilfe: | Weber, Michael: Christliche Trawr- und Leichpredigt. [Nürnberg], 1647, S. 104. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/346672/113>, abgerufen am 16.02.2025. |