Reideburg, Christoph von: Kurtze Anleitung: Wie die jetzige böse Zeit/ darinnen zwar für sich selbst/ nichts/ alß eytel Klag. Breslau, 1642.Was ist die Vrsach? Ach Gott/ Er hat ver- Conjugem pietate ornatissimam, sein Coronam capitis preciosissimam, die Laetitiam cordis exoptatissimam, die Consolatricem suavissimam, die an- Comitem fidelissimam, die Treueste Adjutricem vigilantissimam, die Sorg- Cor & Animam, sein Hertz vnd Seele. Ach deß B
Was iſt die Vrſach? Ach Gott/ Er hat ver- Conjugem pietate ornatisſimam, ſein Coronam capitis precioſisſimam, die Lætitiam cordis exoptatisſimam, die Conſolatricem ſuavisſimam, die an- Comitem fidelisſimam, die Treueſte Adjutricem vigilantisſimam, die Sorg- Cor & Animam, ſein Hertz vnd Seele. Ach deß B
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <pb facs="#f0009"/> <p>Was iſt die Vrſach? Ach Gott/ Er hat ver-<lb/> lohren: Nicht nur ſeine ſchoͤne LandGuͤtter/ die<lb/> Er ſchon in die Zehen Jahr/ mit dem Ruͤcken an-<lb/> ſehen muͤſſen: nicht nur ſein ſo offters/ mit ſchwe-<lb/> ren Vnkoſten/ erzeugetes Viehe/ Getreyde/ vnnd<lb/> andere nothwendige LebenßMittel/ durch den all-<lb/> gemeinen SoldatenRaub: Nicht etwa eines ſei-<lb/> ner lieben Kinder/ die Er gewieß auch/ mit Vaͤ-<lb/> terlichen Treuen meinet: Nicht ſein Vertreuli-<lb/> ches Geſchwiſter/ die Er ſchon laͤngſt/ wider ſein<lb/> hoffen/ alle vberleben muͤſſen/ Sondern:</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Conjugem pietate ornatisſimam,</hi> ſein<lb/> Fromes/ Gottſeliges EhHertz.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Coronam capitis precioſisſimam,</hi> die<lb/> Wertheſte Krone ſeines Hauptes.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Lætitiam cordis exoptatisſimam,</hi> die<lb/> erwuͤnſchte Freude ſeines Hertzens.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Conſolatricem ſuavisſimam,</hi> die an-<lb/> nehmlichſte Troͤſterin/ in mancher wichtigen Sor-<lb/> ge/ vnd ſchweren Traurigkeit.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Comitem fidelisſimam,</hi> die Treueſte<lb/> Gefertin/ in dem ſo lang erlittenẽ ſchweren <hi rendition="#aq">Exilio.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Adjutricem vigilantisſimam,</hi> die Sorg-<lb/> faͤltigſte Mittgehuͤlffin/ ſeiner zerfallenen Muͤhſe-<lb/> ligen Nahrung. Mit einem Wort:</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Cor & Animam,</hi> ſein Hertz vnd Seele.</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom">B</fw> <fw type="catch" place="bottom">Ach deß</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0009]
Was iſt die Vrſach? Ach Gott/ Er hat ver-
lohren: Nicht nur ſeine ſchoͤne LandGuͤtter/ die
Er ſchon in die Zehen Jahr/ mit dem Ruͤcken an-
ſehen muͤſſen: nicht nur ſein ſo offters/ mit ſchwe-
ren Vnkoſten/ erzeugetes Viehe/ Getreyde/ vnnd
andere nothwendige LebenßMittel/ durch den all-
gemeinen SoldatenRaub: Nicht etwa eines ſei-
ner lieben Kinder/ die Er gewieß auch/ mit Vaͤ-
terlichen Treuen meinet: Nicht ſein Vertreuli-
ches Geſchwiſter/ die Er ſchon laͤngſt/ wider ſein
hoffen/ alle vberleben muͤſſen/ Sondern:
Conjugem pietate ornatisſimam, ſein
Fromes/ Gottſeliges EhHertz.
Coronam capitis precioſisſimam, die
Wertheſte Krone ſeines Hauptes.
Lætitiam cordis exoptatisſimam, die
erwuͤnſchte Freude ſeines Hertzens.
Conſolatricem ſuavisſimam, die an-
nehmlichſte Troͤſterin/ in mancher wichtigen Sor-
ge/ vnd ſchweren Traurigkeit.
Comitem fidelisſimam, die Treueſte
Gefertin/ in dem ſo lang erlittenẽ ſchweren Exilio.
Adjutricem vigilantisſimam, die Sorg-
faͤltigſte Mittgehuͤlffin/ ſeiner zerfallenen Muͤhſe-
ligen Nahrung. Mit einem Wort:
Cor & Animam, ſein Hertz vnd Seele.
Ach deß
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/343016 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/343016/9 |
Zitationshilfe: | Reideburg, Christoph von: Kurtze Anleitung: Wie die jetzige böse Zeit/ darinnen zwar für sich selbst/ nichts/ alß eytel Klag. Breslau, 1642, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/343016/9>, abgerufen am 16.02.2025. |