Reideburg, Christoph von: Kurtze Anleitung: Wie die jetzige böse Zeit/ darinnen zwar für sich selbst/ nichts/ alß eytel Klag. Breslau, 1642.1. Cor. 15. Jn dessen gönnet er billich seiner Hertzlieb- Wann er dieses wol erwieget/ so kan Dann eben Plautus.Diß ist die Zeit: davon jener bekandte Diß ist
1. Cor. 15. Jn deſſen goͤnnet er billich ſeiner Hertzlieb- Wann er dieſes wol erwieget/ ſo kan Dann eben Plautus.Diß iſt die Zeit: davon jener bekandte Diß iſt
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <p><pb facs="#f0014"/><note place="left">1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cor. 15.<lb/> v.</hi></hi> 43. 44.</note>duld/ troͤſtet ſich der vnfehlbaren Aufferſtehung<lb/> alles Fleiſches/ vnnd deß Freundenreichen Lebens/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tob. 2. v.</hi></hi><lb/> 18.</note>das GOTT geben wird denen/ ſo im Glauben<lb/> ſtarck vnd feſt bleiben fuͤr Jhm.</p><lb/> <p>Jn deſſen goͤnnet er billich ſeiner Hertzlieb-<lb/> ſten/ jhre Himliſche Ruh vnd Sicherheit/ alß der<lb/> ja vielmal ſchmertzlich genung bekuͤmmert gewe-<lb/> ſen/ wie er ſie an einen ſolchen Orth bringe/ da ſie<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iob, 3. v.</hi></hi> 18</note>nicht taͤglich hoͤren duͤrffe: die Stim̃e deß Draͤn-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pſ. 4. v,</hi></hi> 9.</note>gers/ da ſie mit Frieden ſchlaffe/ vnd Sicher woh-<lb/> nen koͤnne. Kein ſolcher Orth iſt faſt mehr/ inn<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Eſa. 19. v.</hi></hi><lb/> 2.</note>gantz Deutſchland anzutreffen/ man hoͤret allen-<lb/> thalben/ wie ein Bruder wider den andern/ ein<lb/> Freund wider den andern/ eine Stadt wider die<lb/> ander/ ein Reich wider das ander ſtreitet. Ja<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Luc. 11. v.</hi></hi><lb/> 17.</note>alle Reich der Welt ſind forthin/ mit einander vn-<lb/> eines/ drumb werden ſie wuͤſte/ vnd ein Hauß faͤl-<lb/> let vber das ander.</p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Wann er dieſes wol erwieget/ ſo kan<lb/> jhm auch in ſeinem Betruͤbnuͤß/ die jetzige boͤ-<lb/> ſe Zeit/ darinn doch ſonſt kein Troſt iſt/ den-<lb/> noch zu erwuͤnſchtem Troſt gereichen.</hi> </p><lb/> <p>Dann eben</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Plautus.</hi> </hi> </note> <p><hi rendition="#fr">Diß iſt die Zeit:</hi> davon jener bekandte<lb/><hi rendition="#aq">Comicus</hi> redet: <hi rendition="#aq">Vixiſse nimio ſatius eſt, quàm<lb/> vivere.</hi> Es iſt weit beſſer gelebet haben/ alß<lb/> annoch leben.</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Diß iſt</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0014]
duld/ troͤſtet ſich der vnfehlbaren Aufferſtehung
alles Fleiſches/ vnnd deß Freundenreichen Lebens/
das GOTT geben wird denen/ ſo im Glauben
ſtarck vnd feſt bleiben fuͤr Jhm.
1. Cor. 15.
v. 43. 44.
Tob. 2. v.
18.
Jn deſſen goͤnnet er billich ſeiner Hertzlieb-
ſten/ jhre Himliſche Ruh vnd Sicherheit/ alß der
ja vielmal ſchmertzlich genung bekuͤmmert gewe-
ſen/ wie er ſie an einen ſolchen Orth bringe/ da ſie
nicht taͤglich hoͤren duͤrffe: die Stim̃e deß Draͤn-
gers/ da ſie mit Frieden ſchlaffe/ vnd Sicher woh-
nen koͤnne. Kein ſolcher Orth iſt faſt mehr/ inn
gantz Deutſchland anzutreffen/ man hoͤret allen-
thalben/ wie ein Bruder wider den andern/ ein
Freund wider den andern/ eine Stadt wider die
ander/ ein Reich wider das ander ſtreitet. Ja
alle Reich der Welt ſind forthin/ mit einander vn-
eines/ drumb werden ſie wuͤſte/ vnd ein Hauß faͤl-
let vber das ander.
Iob, 3. v. 18
Pſ. 4. v, 9.
Eſa. 19. v.
2.
Luc. 11. v.
17.
Wann er dieſes wol erwieget/ ſo kan
jhm auch in ſeinem Betruͤbnuͤß/ die jetzige boͤ-
ſe Zeit/ darinn doch ſonſt kein Troſt iſt/ den-
noch zu erwuͤnſchtem Troſt gereichen.
Dann eben
Diß iſt die Zeit: davon jener bekandte
Comicus redet: Vixiſse nimio ſatius eſt, quàm
vivere. Es iſt weit beſſer gelebet haben/ alß
annoch leben.
Diß iſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/343016 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/343016/14 |
Zitationshilfe: | Reideburg, Christoph von: Kurtze Anleitung: Wie die jetzige böse Zeit/ darinnen zwar für sich selbst/ nichts/ alß eytel Klag. Breslau, 1642, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/343016/14>, abgerufen am 16.02.2025. |