Seidemannus, Martinus: Christliche Leich- vnd Ehren-Predigt bey der Sepultur der weiland Erbarn Ehr vnd Thugendreichen Frawen Barbara Pottermannin. Görlitz, 1625.Christliche & fideliter retinendo, wie hie David saget: Jch wildeinen Befehl nimmermehr vergessen/ Ein vergeß- licher Mensch/ wenns zum hinscheiden kömpt/ wo her wil er trost nehmen/ weil auch offt einem fleis- sigen der trost entfallen kan? Darumb sol sich ein Christ also gewehnen/ das er täglich in seinem Ge- bet vnd Andacht/ die bekanten Sprüche seinem her- tzen vorspreche/ das sie jhm desto geläuffiger sein in der letzten noth. Vnsere Wiedersacher im Bap- stumb pflegen den Sterbenden ein geweihetes Licht in die Hand zu geben/ mit diesen worten:
Wie aber/ wenns Licht außgienge/ vnd verlesche/ wie es denn außgehen muß; Wo wil der arme Mensch hinfahren? Gottes Wort ist ein Leuchte vnser Füsse/ vnd ein Licht auff vnserm Wege/ wel- ches nicht außgehet noch verlischet/ denn das wort des HErrn bleibet ewiglich/ Vnd die sich mit festem Glauben an dasselbige halten/ darauff leben vnd ster- ben/ die sollen auch bleiben Ewiglich. Die auff den HErrn hoffen/ werden nicht Perso-
Chriſtliche & fideliter retinendo, wie hie David ſaget: Jch wildeinen Befehl nimmermehr vergeſſen/ Ein vergeß- licher Menſch/ wenns zum hinſcheiden koͤmpt/ wo her wil er troſt nehmen/ weil auch offt einem fleiſ- ſigen der troſt entfallen kan? Darumb ſol ſich ein Chriſt alſo gewehnen/ das er taͤglich in ſeinem Ge- bet vnd Andacht/ die bekanten Spruͤche ſeinem her- tzen vorſpreche/ das ſie jhm deſto gelaͤuffiger ſein in der letzten noth. Vnſere Wiederſacher im Bap- ſtumb pflegen den Sterbendẽ ein geweihetes Licht in die Hand zu geben/ mit dieſen worten:
Wie aber/ wenns Licht außgienge/ vnd verleſche/ wie es denn außgehen muß; Wo wil der arme Menſch hinfahren? Gottes Wort iſt ein Leuchte vnſer Fuͤſſe/ vnd ein Licht auff vnſerm Wege/ wel- ches nicht außgehet noch verliſchet/ denn das wort des HErrn bleibet ewiglich/ Vñ die ſich mit feſtem Glauben an daſſelbige halten/ darauff leben vñ ſter- ben/ die ſollen auch bleiben Ewiglich. Die auff den HErrn hoffen/ werden nicht Perſo-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0018"/><fw type="header" place="top">Chriſtliche</fw><lb/><hi rendition="#aq">& fideliter retinendo,</hi> wie hie <hi rendition="#aq"><persName>David</persName></hi> ſaget: Jch wil<lb/> deinen Befehl nimmermehr vergeſſen/ Ein vergeß-<lb/> licher Menſch/ wenns zum hinſcheiden koͤmpt/ wo<lb/> her wil er troſt nehmen/ weil auch offt einem fleiſ-<lb/> ſigen der troſt entfallen kan? Darumb ſol ſich ein<lb/> Chriſt alſo gewehnen/ das er taͤglich in ſeinem Ge-<lb/> bet vnd Andacht/ die bekanten Spruͤche ſeinem her-<lb/> tzen vorſpreche/ das ſie jhm deſto gelaͤuffiger ſein in<lb/> der letzten noth. Vnſere Wiederſacher im Bap-<lb/> ſtumb pflegen den Sterbendẽ ein geweihetes Licht<lb/> in die Hand zu geben/ mit dieſen worten:<lb/><cit><quote><lg type="poem"><l>Nim hin das Licht in deine Hand/</l><lb/><l>Vnd fahr damit ins Vaterland.</l></lg></quote><bibl/></cit><lb/> Wie aber/ wenns Licht außgienge/ vnd verleſche/<lb/> wie es denn außgehen muß; Wo wil der arme<lb/> Menſch hinfahren? Gottes Wort iſt ein Leuchte<lb/> vnſer Fuͤſſe/ vnd ein Licht auff vnſerm Wege/ wel-<lb/> ches nicht außgehet noch verliſchet/ denn das wort<lb/> des HErrn bleibet ewiglich/ Vñ die ſich mit feſtem<lb/> Glauben an daſſelbige halten/ darauff leben vñ ſter-<lb/> ben/ die ſollen auch bleiben Ewiglich.</p><lb/> <cit> <quote>Die auff den HErrn hoffen/ werden nicht<lb/> fallen/ ſondern Ewig bleiben/ wie der Berg<lb/> Sion. Stehet im <hi rendition="#i">125. <hi rendition="#aq">Pſal.</hi></hi></quote> <bibl/> </cit> </div> </div><lb/> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#aq">Perſo-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0018]
Chriſtliche
& fideliter retinendo, wie hie David ſaget: Jch wil
deinen Befehl nimmermehr vergeſſen/ Ein vergeß-
licher Menſch/ wenns zum hinſcheiden koͤmpt/ wo
her wil er troſt nehmen/ weil auch offt einem fleiſ-
ſigen der troſt entfallen kan? Darumb ſol ſich ein
Chriſt alſo gewehnen/ das er taͤglich in ſeinem Ge-
bet vnd Andacht/ die bekanten Spruͤche ſeinem her-
tzen vorſpreche/ das ſie jhm deſto gelaͤuffiger ſein in
der letzten noth. Vnſere Wiederſacher im Bap-
ſtumb pflegen den Sterbendẽ ein geweihetes Licht
in die Hand zu geben/ mit dieſen worten:
Nim hin das Licht in deine Hand/
Vnd fahr damit ins Vaterland.
Wie aber/ wenns Licht außgienge/ vnd verleſche/
wie es denn außgehen muß; Wo wil der arme
Menſch hinfahren? Gottes Wort iſt ein Leuchte
vnſer Fuͤſſe/ vnd ein Licht auff vnſerm Wege/ wel-
ches nicht außgehet noch verliſchet/ denn das wort
des HErrn bleibet ewiglich/ Vñ die ſich mit feſtem
Glauben an daſſelbige halten/ darauff leben vñ ſter-
ben/ die ſollen auch bleiben Ewiglich.
Die auff den HErrn hoffen/ werden nicht
fallen/ ſondern Ewig bleiben/ wie der Berg
Sion. Stehet im 125. Pſal.
Perſo-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/343012 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/343012/18 |
Zitationshilfe: | Seidemannus, Martinus: Christliche Leich- vnd Ehren-Predigt bey der Sepultur der weiland Erbarn Ehr vnd Thugendreichen Frawen Barbara Pottermannin. Görlitz, 1625, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/343012/18>, abgerufen am 16.02.2025. |