ohne zu bestimmen wie, mit der des räthselhaf- ten Mannes, zusammenhienge, welcher allen un- bedeutend geschienen, und dessen Erscheinung die Ruhe und das Glück meines Lebens zer- stört hatte.
Wie ich ausgeredet, holt' ich Gold her, eine Last, wie ich sie nur zu tragen vermochte, und legte Edelsteine und Juwelen noch hinzu für einen größern Werth. "Bendel," sprach ich, "dieses ebnet viele Wege und macht vieles leicht, was unmöglich schien; sei nicht karg da- mit, wie ich es nicht bin, sondern geh', und er- freue Deinen Herrn mit Nachrichten, auf denen seine alleinige Hoffnung beruht."
Er ging. Spät kam er und traurig zurück. Keiner von den Leuten des Herrn John, Keiner von seinen Gästen, er hatte alle gesprochen, wuß- te sich nur entfernt an den Mann im grauen Rocke zu erinnern. Der neue Teleskop war da, und Keiner wußte, wo er hergekommen; der Tep- pich, das Zelt waren da noch auf demselben Hü- gel ausgebreitet und aufgeschlagen, die Knechte rühmten den Reichthum ihres Herrn, und Keiner
ohne zu beſtimmen wie, mit der des räthſelhaf- ten Mannes, zuſammenhienge, welcher allen un- bedeutend geſchienen, und deſſen Erſcheinung die Ruhe und das Glück meines Lebens zer- ſtört hatte.
Wie ich ausgeredet, holt’ ich Gold her, eine Laſt, wie ich ſie nur zu tragen vermochte, und legte Edelſteine und Juwelen noch hinzu für einen größern Werth. “Bendel,„ ſprach ich, “dieſes ebnet viele Wege und macht vieles leicht, was unmöglich ſchien; ſei nicht karg da- mit, wie ich es nicht bin, ſondern geh’, und er- freue Deinen Herrn mit Nachrichten, auf denen ſeine alleinige Hoffnung beruht.„
Er ging. Spät kam er und traurig zurück. Keiner von den Leuten des Herrn John, Keiner von ſeinen Gäſten, er hatte alle geſprochen, wuß- te ſich nur entfernt an den Mann im grauen Rocke zu erinnern. Der neue Teleskop war da, und Keiner wußte, wo er hergekommen; der Tep- pich, das Zelt waren da noch auf demſelben Hü- gel ausgebreitet und aufgeſchlagen, die Knechte rühmten den Reichthum ihres Herrn, und Keiner
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0047"n="23"/>
ohne zu beſtimmen wie, mit der des räthſelhaf-<lb/>
ten Mannes, zuſammenhienge, welcher allen un-<lb/>
bedeutend geſchienen, und deſſen Erſcheinung<lb/>
die Ruhe und das Glück meines Lebens zer-<lb/>ſtört hatte.</p><lb/><p>Wie ich ausgeredet, holt’ ich Gold her,<lb/>
eine Laſt, wie ich ſie nur zu tragen vermochte,<lb/>
und legte Edelſteine und Juwelen noch hinzu<lb/>
für einen größern Werth. “<hirendition="#g">Bendel</hi>,„ſprach<lb/>
ich, “dieſes ebnet viele Wege und macht vieles<lb/>
leicht, was unmöglich ſchien; ſei nicht karg da-<lb/>
mit, wie ich es nicht bin, ſondern geh’, und er-<lb/>
freue Deinen Herrn mit Nachrichten, auf denen<lb/>ſeine alleinige Hoffnung beruht.„</p><lb/><p>Er ging. Spät kam er und traurig zurück.<lb/>
Keiner von den Leuten des Herrn <hirendition="#g">John</hi>, Keiner<lb/>
von ſeinen Gäſten, er hatte alle geſprochen, wuß-<lb/>
te ſich nur entfernt an den Mann im grauen<lb/>
Rocke zu erinnern. Der neue Teleskop war da,<lb/>
und Keiner wußte, wo er hergekommen; der Tep-<lb/>
pich, das Zelt waren da noch auf demſelben Hü-<lb/>
gel ausgebreitet und aufgeſchlagen, die Knechte<lb/>
rühmten den Reichthum ihres Herrn, und Keiner<lb/></p></div></body></text></TEI>
[23/0047]
ohne zu beſtimmen wie, mit der des räthſelhaf-
ten Mannes, zuſammenhienge, welcher allen un-
bedeutend geſchienen, und deſſen Erſcheinung
die Ruhe und das Glück meines Lebens zer-
ſtört hatte.
Wie ich ausgeredet, holt’ ich Gold her,
eine Laſt, wie ich ſie nur zu tragen vermochte,
und legte Edelſteine und Juwelen noch hinzu
für einen größern Werth. “Bendel,„ ſprach
ich, “dieſes ebnet viele Wege und macht vieles
leicht, was unmöglich ſchien; ſei nicht karg da-
mit, wie ich es nicht bin, ſondern geh’, und er-
freue Deinen Herrn mit Nachrichten, auf denen
ſeine alleinige Hoffnung beruht.„
Er ging. Spät kam er und traurig zurück.
Keiner von den Leuten des Herrn John, Keiner
von ſeinen Gäſten, er hatte alle geſprochen, wuß-
te ſich nur entfernt an den Mann im grauen
Rocke zu erinnern. Der neue Teleskop war da,
und Keiner wußte, wo er hergekommen; der Tep-
pich, das Zelt waren da noch auf demſelben Hü-
gel ausgebreitet und aufgeſchlagen, die Knechte
rühmten den Reichthum ihres Herrn, und Keiner
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Chamisso, Adelbert von: Peter Schlemihl’s wundersame Geschichte. Nürnberg, 1827, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/19_ZZ_2754/47>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.