kannter Weise aufzusuchen, ich habe eine Bitte an ihn. Vergönnen Sie gnädigst --" "Aber um Gottes willen, mein Herr!" brach ich in mei- ner Angst aus, "was kann ich für einen Mann thun, der --" wir stutzten Beide, und wur- den, wie mir däucht, roth.
Er nahm nach einem Augenblick des Schwei- gens wieder das Wort: "Während der kurzen Zeit, wo ich das Glück genoß, mich in ihrer Nähe zu befinden, hab' ich, mein Herr, einige Mal -- erlauben Sie, daß ich es Ihnen sage, -- wirk- lich mit unaussprechlicher Bewunderung den schö- nen, schönen Schatten betrachten können, den Sie in der Sonne, und gleichsam mit einer gewissen edlen Verachtung, ohne selbst darauf zu merken, von sich werfen, den herrlichen Schatten da zu Ihren Füßen. Verzeihen Sie mir die freilich küh- ne Zumuthung. Sollten sie sich wohl nicht ab- geneigt finden, mir diesen ihren Schatten zu über- lassen."
Er schwieg, und mir gings wie ein Mühlrad im Kopfe herum. Was sollt' ich aus dem selt- samen Antrag machen, mir meinen Schatten ab-
kannter Weiſe aufzuſuchen, ich habe eine Bitte an ihn. Vergönnen Sie gnädigſt —„ “Aber um Gottes willen, mein Herr!„ brach ich in mei- ner Angſt aus, “was kann ich für einen Mann thun, der —„ wir ſtutzten Beide, und wur- den, wie mir däucht, roth.
Er nahm nach einem Augenblick des Schwei- gens wieder das Wort: “Während der kurzen Zeit, wo ich das Glück genoß, mich in ihrer Nähe zu befinden, hab’ ich, mein Herr, einige Mal — erlauben Sie, daß ich es Ihnen ſage, — wirk- lich mit unausſprechlicher Bewunderung den ſchö- nen, ſchönen Schatten betrachten können, den Sie in der Sonne, und gleichſam mit einer gewiſſen edlen Verachtung, ohne ſelbſt darauf zu merken, von ſich werfen, den herrlichen Schatten da zu Ihren Füßen. Verzeihen Sie mir die freilich küh- ne Zumuthung. Sollten ſie ſich wohl nicht ab- geneigt finden, mir dieſen ihren Schatten zu über- laſſen.„
Er ſchwieg, und mir gings wie ein Mühlrad im Kopfe herum. Was ſollt’ ich aus dem ſelt- ſamen Antrag machen, mir meinen Schatten ab-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0033"n="11"/>
kannter Weiſe aufzuſuchen, ich habe eine Bitte<lb/>
an ihn. Vergönnen Sie gnädigſt —„“Aber<lb/>
um Gottes willen, mein Herr!„ brach ich in mei-<lb/>
ner Angſt aus, “was kann ich für einen Mann<lb/>
thun, der —„ wir ſtutzten Beide, und wur-<lb/>
den, wie mir däucht, roth.</p><lb/><p>Er nahm nach einem Augenblick des Schwei-<lb/>
gens wieder das Wort: “Während der kurzen<lb/>
Zeit, wo ich das Glück genoß, mich in ihrer Nähe<lb/>
zu befinden, hab’ ich, mein Herr, einige Mal —<lb/>
erlauben Sie, daß ich es Ihnen ſage, — wirk-<lb/>
lich mit unausſprechlicher Bewunderung den ſchö-<lb/>
nen, ſchönen Schatten betrachten können, den Sie<lb/>
in der Sonne, und gleichſam mit einer gewiſſen<lb/>
edlen Verachtung, ohne ſelbſt darauf zu merken,<lb/>
von ſich werfen, den herrlichen Schatten da zu<lb/>
Ihren Füßen. Verzeihen Sie mir die freilich küh-<lb/>
ne Zumuthung. Sollten ſie ſich wohl nicht ab-<lb/>
geneigt finden, mir dieſen ihren Schatten zu über-<lb/>
laſſen.„</p><lb/><p>Er ſchwieg, und mir gings wie ein Mühlrad<lb/>
im Kopfe herum. Was ſollt’ ich aus dem ſelt-<lb/>ſamen Antrag machen, mir meinen Schatten ab-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[11/0033]
kannter Weiſe aufzuſuchen, ich habe eine Bitte
an ihn. Vergönnen Sie gnädigſt —„ “Aber
um Gottes willen, mein Herr!„ brach ich in mei-
ner Angſt aus, “was kann ich für einen Mann
thun, der —„ wir ſtutzten Beide, und wur-
den, wie mir däucht, roth.
Er nahm nach einem Augenblick des Schwei-
gens wieder das Wort: “Während der kurzen
Zeit, wo ich das Glück genoß, mich in ihrer Nähe
zu befinden, hab’ ich, mein Herr, einige Mal —
erlauben Sie, daß ich es Ihnen ſage, — wirk-
lich mit unausſprechlicher Bewunderung den ſchö-
nen, ſchönen Schatten betrachten können, den Sie
in der Sonne, und gleichſam mit einer gewiſſen
edlen Verachtung, ohne ſelbſt darauf zu merken,
von ſich werfen, den herrlichen Schatten da zu
Ihren Füßen. Verzeihen Sie mir die freilich küh-
ne Zumuthung. Sollten ſie ſich wohl nicht ab-
geneigt finden, mir dieſen ihren Schatten zu über-
laſſen.„
Er ſchwieg, und mir gings wie ein Mühlrad
im Kopfe herum. Was ſollt’ ich aus dem ſelt-
ſamen Antrag machen, mir meinen Schatten ab-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Chamisso, Adelbert von: Peter Schlemihl’s wundersame Geschichte. Nürnberg, 1827, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/19_ZZ_2754/33>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.