Nach einer glücklichen, jedoch für mich sehr beschwerlichen Seefahrt, erreichten wir endlich den Hafen. Sobald ich mit dem Boote an's Land kam, belud ich mich selbst mit meiner kleinen Habseligkeit, und durch das wimmelnde Volk mich drängend, ging ich in das nächste, geringste Haus hinein, vor welchem ich ein Schild hängen sah. Ich begehrte ein Zimmer, der Hausknecht maß mich mit einem Blick und führte mich un- ter's Dach. Ich ließ mir frisches Wasser geben, und genau beschreiben, wo ich den Herrn Tho- mas John aufzusuchen habe: -- "Vor dem Norderthor, das erste Landhaus zur rechten Hand, ein großes, neues Haus, von roth und weißem Marmor mit vielen Säulen." Gut. -- Es war noch früh an der Zeit, ich schnürte sogleich
1
I.
Nach einer glücklichen, jedoch für mich ſehr beſchwerlichen Seefahrt, erreichten wir endlich den Hafen. Sobald ich mit dem Boote an’s Land kam, belud ich mich ſelbſt mit meiner kleinen Habſeligkeit, und durch das wimmelnde Volk mich drängend, ging ich in das nächſte, geringſte Haus hinein, vor welchem ich ein Schild hängen ſah. Ich begehrte ein Zimmer, der Hausknecht maß mich mit einem Blick und führte mich un- ter’s Dach. Ich ließ mir friſches Waſſer geben, und genau beſchreiben, wo ich den Herrn Tho- mas John aufzuſuchen habe: — 〟Vor dem Norderthor, das erſte Landhaus zur rechten Hand, ein großes, neues Haus, von roth und weißem Marmor mit vielen Säulen.〞 Gut. — Es war noch früh an der Zeit, ich ſchnürte ſogleich
1
<TEI><text><body><pbfacs="#f0023"n="[1]"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="1"><head><hirendition="#aq">I.</hi></head><lb/><p>Nach einer glücklichen, jedoch für mich ſehr<lb/>
beſchwerlichen Seefahrt, erreichten wir endlich den<lb/>
Hafen. Sobald ich mit dem Boote an’s Land<lb/>
kam, belud ich mich ſelbſt mit meiner kleinen<lb/>
Habſeligkeit, und durch das wimmelnde Volk<lb/>
mich drängend, ging ich in das nächſte, geringſte<lb/>
Haus hinein, vor welchem ich ein Schild hängen<lb/>ſah. Ich begehrte ein Zimmer, der Hausknecht<lb/>
maß mich mit einem Blick und führte mich un-<lb/>
ter’s Dach. Ich ließ mir friſches Waſſer geben,<lb/>
und genau beſchreiben, wo ich den Herrn <hirendition="#g">Tho-<lb/>
mas John</hi> aufzuſuchen habe: —〟Vor dem<lb/>
Norderthor, das erſte Landhaus zur rechten Hand,<lb/>
ein großes, neues Haus, von roth und weißem<lb/>
Marmor mit vielen Säulen.〞 Gut. — Es<lb/>
war noch früh an der Zeit, ich ſchnürte ſogleich<lb/><fwplace="bottom"type="sig">1</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[[1]/0023]
I.
Nach einer glücklichen, jedoch für mich ſehr
beſchwerlichen Seefahrt, erreichten wir endlich den
Hafen. Sobald ich mit dem Boote an’s Land
kam, belud ich mich ſelbſt mit meiner kleinen
Habſeligkeit, und durch das wimmelnde Volk
mich drängend, ging ich in das nächſte, geringſte
Haus hinein, vor welchem ich ein Schild hängen
ſah. Ich begehrte ein Zimmer, der Hausknecht
maß mich mit einem Blick und führte mich un-
ter’s Dach. Ich ließ mir friſches Waſſer geben,
und genau beſchreiben, wo ich den Herrn Tho-
mas John aufzuſuchen habe: — 〟Vor dem
Norderthor, das erſte Landhaus zur rechten Hand,
ein großes, neues Haus, von roth und weißem
Marmor mit vielen Säulen.〞 Gut. — Es
war noch früh an der Zeit, ich ſchnürte ſogleich
1
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Chamisso, Adelbert von: Peter Schlemihl’s wundersame Geschichte. Nürnberg, 1827, S. [1]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/19_ZZ_2754/23>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.