so wie die Thür' aufging, war ich schon weit auf dem Wege nach der Thebais.
Wie ich längs der syrischen Küste den Weg, auf den ich mich zum letzten Mal vom Hause entfernt hatte, zurücklegte, sah ich mir meinen armen Figaro entgegen kommen. Die- ser vortreffliche Pudel schien seinem Herrn, den er lange zu Hause erwartet haben mochte, auf der Spur nachgehen zu wollen. Ich stand still, und rief ihm zu. Er sprang bellend an mich mit tausend rührenden Aeußerungen seiner unschuldigen ausgelassenen Freude. Ich nahm ihn unter dem Arm, denn freilich konnte er mir nicht folgen, und brachte ihn mit mir wie- der nach Hause.
Ich fand dort Alles in der alten Ord- nung, und kehrte nach und nach, so wie ich wie- der Kräfte bekam, zu meinen vormaligen Be- schäftigungen und zu meiner alten Lebensweise zurück. Nur daß ich mich ein ganzes Jahr hindurch der mir ganz unzuträglichen Polar- Kälte enthielt. --
ſo wie die Thür’ aufging, war ich ſchon weit auf dem Wege nach der Thebais.
Wie ich längs der ſyriſchen Küſte den Weg, auf den ich mich zum letzten Mal vom Hauſe entfernt hatte, zurücklegte, ſah ich mir meinen armen Figaro entgegen kommen. Die- ſer vortreffliche Pudel ſchien ſeinem Herrn, den er lange zu Hauſe erwartet haben mochte, auf der Spur nachgehen zu wollen. Ich ſtand ſtill, und rief ihm zu. Er ſprang bellend an mich mit tauſend rührenden Aeußerungen ſeiner unſchuldigen ausgelaſſenen Freude. Ich nahm ihn unter dem Arm, denn freilich konnte er mir nicht folgen, und brachte ihn mit mir wie- der nach Hauſe.
Ich fand dort Alles in der alten Ord- nung, und kehrte nach und nach, ſo wie ich wie- der Kräfte bekam, zu meinen vormaligen Be- ſchäftigungen und zu meiner alten Lebensweiſe zurück. Nur daß ich mich ein ganzes Jahr hindurch der mir ganz unzuträglichen Polar- Kälte enthielt. —
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0158"n="124"/>ſo wie die Thür’ aufging, war ich ſchon weit<lb/>
auf dem Wege nach der Thebais.</p><lb/><p>Wie ich längs der ſyriſchen Küſte den<lb/>
Weg, auf den ich mich zum letzten Mal vom<lb/>
Hauſe entfernt hatte, zurücklegte, ſah ich mir<lb/>
meinen armen Figaro entgegen kommen. Die-<lb/>ſer vortreffliche Pudel ſchien ſeinem Herrn,<lb/>
den er lange zu Hauſe erwartet haben mochte,<lb/>
auf der Spur nachgehen zu wollen. Ich ſtand<lb/>ſtill, und rief ihm zu. Er ſprang bellend an<lb/>
mich mit tauſend rührenden Aeußerungen ſeiner<lb/>
unſchuldigen ausgelaſſenen Freude. Ich nahm<lb/>
ihn unter dem Arm, denn freilich konnte er<lb/>
mir nicht folgen, und brachte ihn mit mir wie-<lb/>
der nach Hauſe.</p><lb/><p>Ich fand dort Alles in der alten Ord-<lb/>
nung, und kehrte nach und nach, ſo wie ich wie-<lb/>
der Kräfte bekam, zu meinen vormaligen Be-<lb/>ſchäftigungen und zu meiner alten Lebensweiſe<lb/>
zurück. Nur daß ich mich ein ganzes Jahr<lb/>
hindurch der mir ganz unzuträglichen Polar-<lb/>
Kälte enthielt. —</p><lb/></div></body></text></TEI>
[124/0158]
ſo wie die Thür’ aufging, war ich ſchon weit
auf dem Wege nach der Thebais.
Wie ich längs der ſyriſchen Küſte den
Weg, auf den ich mich zum letzten Mal vom
Hauſe entfernt hatte, zurücklegte, ſah ich mir
meinen armen Figaro entgegen kommen. Die-
ſer vortreffliche Pudel ſchien ſeinem Herrn,
den er lange zu Hauſe erwartet haben mochte,
auf der Spur nachgehen zu wollen. Ich ſtand
ſtill, und rief ihm zu. Er ſprang bellend an
mich mit tauſend rührenden Aeußerungen ſeiner
unſchuldigen ausgelaſſenen Freude. Ich nahm
ihn unter dem Arm, denn freilich konnte er
mir nicht folgen, und brachte ihn mit mir wie-
der nach Hauſe.
Ich fand dort Alles in der alten Ord-
nung, und kehrte nach und nach, ſo wie ich wie-
der Kräfte bekam, zu meinen vormaligen Be-
ſchäftigungen und zu meiner alten Lebensweiſe
zurück. Nur daß ich mich ein ganzes Jahr
hindurch der mir ganz unzuträglichen Polar-
Kälte enthielt. —
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Chamisso, Adelbert von: Peter Schlemihl’s wundersame Geschichte. Nürnberg, 1827, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/19_ZZ_2754/158>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.