einige Kisten Goldes liegen, das behalte Du. Ich werde allein unstät in der Welt wandern; wann mir aber je eine heitere Stunde wieder lacht, und das Glück mich versöhnet anblickt, dann will ich Deiner getreu gedenken, denn ich habe an Deiner getreuen Brust in schweren schmerzlichen Stunden geweint."
Mit gebrochenem Herzen mußte der Red- liche diesem letzten Befehle seines Herrn, wor- über er in der Seele erschrack, gehorchen; ich war seinen Bitten, seinen Vorstellungen taub, blind seinen Thränen; er führte mir das Pferd vor. Ich drückte noch einmal den Weinenden an meine Brust, schwang mich in den Sattel und entfernte mich unter dem Mantel der Nacht von dem Grabe meines Lebens, unbekümmert, welchen Weg mein Pferd mich führen werde; denn ich hatte weiter auf Erden kein Ziel, kei- nen Wunsch, keine Hoffnung.
einige Kiſten Goldes liegen, das behalte Du. Ich werde allein unſtät in der Welt wandern; wann mir aber je eine heitere Stunde wieder lacht, und das Glück mich verſöhnet anblickt, dann will ich Deiner getreu gedenken, denn ich habe an Deiner getreuen Bruſt in ſchweren ſchmerzlichen Stunden geweint.„
Mit gebrochenem Herzen mußte der Red- liche dieſem letzten Befehle ſeines Herrn, wor- über er in der Seele erſchrack, gehorchen; ich war ſeinen Bitten, ſeinen Vorſtellungen taub, blind ſeinen Thränen; er führte mir das Pferd vor. Ich drückte noch einmal den Weinenden an meine Bruſt, ſchwang mich in den Sattel und entfernte mich unter dem Mantel der Nacht von dem Grabe meines Lebens, unbekümmert, welchen Weg mein Pferd mich führen werde; denn ich hatte weiter auf Erden kein Ziel, kei- nen Wunſch, keine Hoffnung.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0118"n="90"/>
einige Kiſten Goldes liegen, das behalte Du.<lb/>
Ich werde allein unſtät in der Welt wandern;<lb/>
wann mir aber je eine heitere Stunde wieder<lb/>
lacht, und das Glück mich verſöhnet anblickt,<lb/>
dann will ich Deiner getreu gedenken, denn ich<lb/>
habe an Deiner getreuen Bruſt in ſchweren<lb/>ſchmerzlichen Stunden geweint.„</p><lb/><p>Mit gebrochenem Herzen mußte der Red-<lb/>
liche dieſem letzten Befehle ſeines Herrn, wor-<lb/>
über er in der Seele erſchrack, gehorchen; ich<lb/>
war ſeinen Bitten, ſeinen Vorſtellungen taub,<lb/>
blind ſeinen Thränen; er führte mir das Pferd<lb/>
vor. Ich drückte noch einmal den Weinenden<lb/>
an meine Bruſt, ſchwang mich in den Sattel<lb/>
und entfernte mich unter dem Mantel der Nacht<lb/>
von dem Grabe meines Lebens, unbekümmert,<lb/>
welchen Weg mein Pferd mich führen werde;<lb/>
denn ich hatte weiter auf Erden kein Ziel, kei-<lb/>
nen Wunſch, keine Hoffnung.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/></body></text></TEI>
[90/0118]
einige Kiſten Goldes liegen, das behalte Du.
Ich werde allein unſtät in der Welt wandern;
wann mir aber je eine heitere Stunde wieder
lacht, und das Glück mich verſöhnet anblickt,
dann will ich Deiner getreu gedenken, denn ich
habe an Deiner getreuen Bruſt in ſchweren
ſchmerzlichen Stunden geweint.„
Mit gebrochenem Herzen mußte der Red-
liche dieſem letzten Befehle ſeines Herrn, wor-
über er in der Seele erſchrack, gehorchen; ich
war ſeinen Bitten, ſeinen Vorſtellungen taub,
blind ſeinen Thränen; er führte mir das Pferd
vor. Ich drückte noch einmal den Weinenden
an meine Bruſt, ſchwang mich in den Sattel
und entfernte mich unter dem Mantel der Nacht
von dem Grabe meines Lebens, unbekümmert,
welchen Weg mein Pferd mich führen werde;
denn ich hatte weiter auf Erden kein Ziel, kei-
nen Wunſch, keine Hoffnung.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Chamisso, Adelbert von: Peter Schlemihl’s wundersame Geschichte. Nürnberg, 1827, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/19_ZZ_2754/118>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.