Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641.Weltliche Ode. Wie die Soldaten man vorzeiten FRisch auff/ jhr dapfere Soldaten/ Jhr/ die jhr noch mit Teutschem blut/ Jhr/ die jhr noch mit frühem muht Belebet/ suchet grosse thaten! Jhr Landsleut/ jhr Landsknecht frisch auff/ Das Land/ die Freyheit sich verlieret/ Wa jhr nicht muhtig schlaget drauff/ Vnd vberwindend triumfieret. Der ist ein Teutscher wolgeboren/ Der von betrug vnd falschheit frey/ Hat weder redlichkeit noch trew/ Noch glauben/ noch freyheit verlohren: Der ist ein teutscher ehren wehrt/ Der wacker/ hertzhafft/ vnverzaget/ Für die Freyheit mit seinem schwert Jn die gröste gefahr sich waget. Dan wan jhn schon die feind verwunden/ Vnd nemen jhm das leben hin/ Jst doch ruhm vnd ehr sein gewin/ Vnd Er ist gar nicht vberwunden: Ein
Weltliche Ode. Wie die Soldaten man vorzeiten FRiſch auff/ jhr dapfere Soldaten/ Jhr/ die jhr noch mit Teutſchem blut/ Jhr/ die jhr noch mit fruͤhem muht Belebet/ ſuchet groſſe thaten! Jhr Landsleut/ jhr Landsknecht friſch auff/ Das Land/ die Freyheit ſich verlieret/ Wa jhr nicht muhtig ſchlaget drauff/ Vnd vberwindend triumfieret. Der iſt ein Teutſcher wolgeboren/ Der von betrug vnd falſchheit frey/ Hat weder redlichkeit noch trew/ Noch glauben/ noch freyheit verlohren: Der iſt ein teutſcher ehren wehrt/ Der wacker/ hertzhafft/ vnverzaget/ Fuͤr die Freyheit mit ſeinem ſchwert Jn die groͤſte gefahr ſich waget. Dan wan jhn ſchon die feind verwunden/ Vnd nemen jhm das leben hin/ Jſt doch ruhm vnd ehr ſein gewin/ Vnd Er iſt gar nicht vberwunden: Ein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0262" n="244"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Weltliche</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Ode.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#b">Wie die Soldaten man vorzeiten<lb/><hi rendition="#et">Laut mit dem mund:<lb/> So Sie jetzund</hi><lb/> Ermahnet der Poët zu ſtreitten.</hi> </p> </argument><lb/> <lg n="1"> <l>FRiſch auff/ jhr dapfere Soldaten/</l><lb/> <l>Jhr/ die jhr noch mit Teutſchem blut/</l><lb/> <l>Jhr/ die jhr noch mit fruͤhem muht</l><lb/> <l>Belebet/ ſuchet groſſe thaten!</l><lb/> <l>Jhr Landsleut/ jhr Landsknecht friſch auff/</l><lb/> <l>Das Land/ die Freyheit ſich verlieret/</l><lb/> <l>Wa jhr nicht muhtig ſchlaget drauff/</l><lb/> <l>Vnd vberwindend triumfieret.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Der iſt ein Teutſcher wolgeboren/</l><lb/> <l>Der von betrug vnd falſchheit frey/</l><lb/> <l>Hat weder redlichkeit noch trew/</l><lb/> <l>Noch glauben/ noch freyheit verlohren:</l><lb/> <l>Der iſt ein teutſcher ehren wehrt/</l><lb/> <l>Der wacker/ hertzhafft/ vnverzaget/</l><lb/> <l>Fuͤr die Freyheit mit ſeinem ſchwert</l><lb/> <l>Jn die groͤſte gefahr ſich waget.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Dan wan jhn ſchon die feind verwunden/</l><lb/> <l>Vnd nemen jhm das leben hin/</l><lb/> <l>Jſt doch ruhm vnd ehr ſein gewin/</l><lb/> <l>Vnd Er iſt gar nicht vberwunden:</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ein</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [244/0262]
Weltliche
Ode.
Wie die Soldaten man vorzeiten
Laut mit dem mund:
So Sie jetzund
Ermahnet der Poët zu ſtreitten.
FRiſch auff/ jhr dapfere Soldaten/
Jhr/ die jhr noch mit Teutſchem blut/
Jhr/ die jhr noch mit fruͤhem muht
Belebet/ ſuchet groſſe thaten!
Jhr Landsleut/ jhr Landsknecht friſch auff/
Das Land/ die Freyheit ſich verlieret/
Wa jhr nicht muhtig ſchlaget drauff/
Vnd vberwindend triumfieret.
Der iſt ein Teutſcher wolgeboren/
Der von betrug vnd falſchheit frey/
Hat weder redlichkeit noch trew/
Noch glauben/ noch freyheit verlohren:
Der iſt ein teutſcher ehren wehrt/
Der wacker/ hertzhafft/ vnverzaget/
Fuͤr die Freyheit mit ſeinem ſchwert
Jn die groͤſte gefahr ſich waget.
Dan wan jhn ſchon die feind verwunden/
Vnd nemen jhm das leben hin/
Jſt doch ruhm vnd ehr ſein gewin/
Vnd Er iſt gar nicht vberwunden:
Ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/262 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Gaistliche und Weltliche Gedichte. Amsterdam, 1641, S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_gedichte_1641/262>, abgerufen am 22.02.2025. |