Ein vierzackichtes auf der StirnAnno 1713. gestandenes Hasen-Horn.
Ein grosser Crocodil.
27. Febr.
Ein Casuarius.
Ein Crocodillen-Ey, darinnen das junge noch steckt.
Allerhand Thiere und Insecta in spiritibus.
Eine grosse Maldivische Cocus- Nuß, welche denen Posterioribus gleich aussehen soll.
Ein gantz Cabinet von allerhand raren Coquillen, darunter ein Nauti- lus, welcher, weil er sehr dünne und weiß ist, 100. Ducaten aestimiret wird.
Agat-Steine, worauf die Natur Landschafften, und andere Figuren, mit ihren natürlichen Farben unver- gleichlich abgebildet hat.
Ein Baum, in welchem ein gan- tzer Hirsch-Kopf eingewachsen, die Geweihe gehen durchs Holtz etc. etc.
Kunſt-Kam̃er in Berlin zu ſehen.
Ein vierzackichtes auf der StirnAnno 1713. geſtandenes Haſen-Horn.
Ein groſſer Crocodil.
27. Febr.
Ein Caſuarius.
Ein Crocodillen-Ey, darinnen das junge noch ſteckt.
Allerhand Thiere und Inſecta in ſpiritibus.
Eine groſſe Maldiviſche Cocus- Nuß, welche denen Poſterioribus gleich ausſehen ſoll.
Ein gantz Cabinet von allerhand raren Coquillen, darunter ein Nauti- lus, welcher, weil er ſehr duͤnne und weiß iſt, 100. Ducaten æſtimiret wird.
Agat-Steine, worauf die Natur Landſchafften, und andere Figuren, mit ihren natuͤrlichen Farben unver- gleichlich abgebildet hat.
Ein Baum, in welchem ein gan- tzer Hirſch-Kopf eingewachſen, die Geweihe gehen durchs Holtz ꝛc. ꝛc.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0309"n="287"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Kunſt-Kam̃er in Berlin zu ſehen.</hi></fw><lb/><p>Ein vierzackichtes auf der Stirn<noteplace="right"><hirendition="#aq">Anno</hi> 1713.</note><lb/>
geſtandenes Haſen-Horn.</p><lb/><p>Ein groſſer <hirendition="#aq">Crocodil.</hi></p><noteplace="right">27. <hirendition="#aq">Febr.</hi></note><lb/><p>Ein <hirendition="#aq">Caſuarius.</hi></p><lb/><p>Ein <hirendition="#aq">Crocodill</hi>en-Ey, darinnen das<lb/>
junge noch ſteckt.</p><lb/><p>Allerhand Thiere und <hirendition="#aq">Inſecta in<lb/>ſpiritibus.</hi></p><lb/><p>Eine groſſe <hirendition="#aq">Maldivi</hi>ſche <hirendition="#aq">Cocus-</hi><lb/>
Nuß, welche denen <hirendition="#aq">Poſterioribus</hi> gleich<lb/>
ausſehen ſoll.</p><lb/><p>Ein gantz <hirendition="#aq">Cabinet</hi> von allerhand<lb/>
raren <hirendition="#aq">Coquill</hi>en, darunter ein <hirendition="#aq">Nauti-<lb/>
lus,</hi> welcher, weil er ſehr duͤnne und<lb/>
weiß iſt, 100. Ducaten <hirendition="#aq">æſtimi</hi>ret<lb/>
wird.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Agat-</hi>Steine, worauf die Natur<lb/>
Landſchafften, und andere Figuren,<lb/>
mit ihren natuͤrlichen Farben unver-<lb/>
gleichlich abgebildet hat.</p><lb/><p>Ein Baum, in welchem ein gan-<lb/>
tzer Hirſch-Kopf eingewachſen, die<lb/>
Geweihe gehen durchs Holtz ꝛc. ꝛc.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[287/0309]
Kunſt-Kam̃er in Berlin zu ſehen.
Ein vierzackichtes auf der Stirn
geſtandenes Haſen-Horn.
Anno 1713.
Ein groſſer Crocodil.
Ein Caſuarius.
Ein Crocodillen-Ey, darinnen das
junge noch ſteckt.
Allerhand Thiere und Inſecta in
ſpiritibus.
Eine groſſe Maldiviſche Cocus-
Nuß, welche denen Poſterioribus gleich
ausſehen ſoll.
Ein gantz Cabinet von allerhand
raren Coquillen, darunter ein Nauti-
lus, welcher, weil er ſehr duͤnne und
weiß iſt, 100. Ducaten æſtimiret
wird.
Agat-Steine, worauf die Natur
Landſchafften, und andere Figuren,
mit ihren natuͤrlichen Farben unver-
gleichlich abgebildet hat.
Ein Baum, in welchem ein gan-
tzer Hirſch-Kopf eingewachſen, die
Geweihe gehen durchs Holtz ꝛc. ꝛc.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tschirnhaus, Ehrenfried Walther von: Getreuer Hofmeister auf Academien und Reisen. Hrsg. v. Wolfgang Bernhard von Tschirnhaus. Hannover, 1727, S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tschirnhaus_anleitung_1727/309>, abgerufen am 23.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.