Storm, Theodor: Der Schimmelreiter. Berlin, 1888.langen Friesengesicht vorwärts nach der Tonne; "Der Vogel ist Dir wohl zu groß," hörte Hauke wandte sich und blickte ihn mit festen "Ich denke, auch dahin; Du wirfst doch wohl "Beiseit!" schrie Hauke und stellte sich wieder Da flog es wie eine Stahlkraft in Hauke's Theodor Storm, Der Schimmelreiter. 5
langen Frieſengeſicht vorwärts nach der Tonne; „Der Vogel iſt Dir wohl zu groß,” hörte Hauke wandte ſich und blickte ihn mit feſten „Ich denke, auch dahin; Du wirfſt doch wohl „Beiſeit!” ſchrie Hauke und ſtellte ſich wieder Da flog es wie eine Stahlkraft in Hauke's Theodor Storm, Der Schimmelreiter. 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0077" n="65"/> langen Frieſengeſicht vorwärts nach der Tonne;<lb/> in der herabhängenden Hand lag die Kugel.</p><lb/> <p>„Der Vogel iſt Dir wohl zu groß,” hörte<lb/> er in dieſem Augenblicke Ole Peters Knarrſtimme<lb/> dicht vor ſeinen Ohren: „Sollen wir ihn um<lb/> einen grauen Topf vertauſchen?”</p><lb/> <p>Hauke wandte ſich und blickte ihn mit feſten<lb/> Augen an: „Ich werfe für die Marſch!” ſagte er.<lb/> „Wohin gehörſt denn Du?”</p><lb/> <p>„Ich denke, auch dahin; Du wirfſt doch wohl<lb/> für Elke Volkerts!”</p><lb/> <p>„Beiſeit!” ſchrie Hauke und ſtellte ſich wieder<lb/> in Poſitur. Aber Ole drängte mit dem Kopf noch<lb/> näher auf ihn zu. Da plötzlich, bevor noch Hauke<lb/> ſelber etwas dagegen unternehmen konnte, packte<lb/> den Zudringlichen eine Hand und riß ihn rück-<lb/> wärts, daß der Burſche gegen ſeine lachenden<lb/> Kameraden taumelte. Es war keine große Hand<lb/> geweſen, die das gethan hatte; denn als Hauke<lb/> flüchtig den Kopf wandte, ſah er neben ſich Elke<lb/> Volkerts ihren Aermel zurecht zupfen, und die<lb/> dunkeln Brauen ſtanden ihr wie zornig in dem heißen<lb/> Antlitz.</p><lb/> <p>Da flog es wie eine Stahlkraft in Hauke's<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Theodor Storm</hi>, Der Schimmelreiter. 5</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [65/0077]
langen Frieſengeſicht vorwärts nach der Tonne;
in der herabhängenden Hand lag die Kugel.
„Der Vogel iſt Dir wohl zu groß,” hörte
er in dieſem Augenblicke Ole Peters Knarrſtimme
dicht vor ſeinen Ohren: „Sollen wir ihn um
einen grauen Topf vertauſchen?”
Hauke wandte ſich und blickte ihn mit feſten
Augen an: „Ich werfe für die Marſch!” ſagte er.
„Wohin gehörſt denn Du?”
„Ich denke, auch dahin; Du wirfſt doch wohl
für Elke Volkerts!”
„Beiſeit!” ſchrie Hauke und ſtellte ſich wieder
in Poſitur. Aber Ole drängte mit dem Kopf noch
näher auf ihn zu. Da plötzlich, bevor noch Hauke
ſelber etwas dagegen unternehmen konnte, packte
den Zudringlichen eine Hand und riß ihn rück-
wärts, daß der Burſche gegen ſeine lachenden
Kameraden taumelte. Es war keine große Hand
geweſen, die das gethan hatte; denn als Hauke
flüchtig den Kopf wandte, ſah er neben ſich Elke
Volkerts ihren Aermel zurecht zupfen, und die
dunkeln Brauen ſtanden ihr wie zornig in dem heißen
Antlitz.
Da flog es wie eine Stahlkraft in Hauke's
Theodor Storm, Der Schimmelreiter. 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/storm_schimmelreiter_1888 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/storm_schimmelreiter_1888/77 |
Zitationshilfe: | Storm, Theodor: Der Schimmelreiter. Berlin, 1888, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/storm_schimmelreiter_1888/77>, abgerufen am 16.02.2025. |