Storm, Theodor: Der Schimmelreiter. Berlin, 1888.wieder; dann folgte allmälig ein ruhigeres Athmen; "Was gelernt?" frug das Mädchen zurück. -- "Das Vogelstricken?" sagte Hauke. "Das? Von Trien' Jans draußen am Deich; "Da warst Du aber wohl noch nicht ge- "Ich denk' wohl nicht; aber sie ist noch oft "Hat denn die die Vögel gern?" frug Hauke; Elke schüttelte den Kopf: "Sie zieht ja Enten "So," sagte Hauke und zog einen leisen Pfiff wieder; dann folgte allmälig ein ruhigeres Athmen; „Was gelernt?” frug das Mädchen zurück. — „Das Vogelſtricken?” ſagte Hauke. „Das? Von Trien' Jans draußen am Deich; „Da warſt Du aber wohl noch nicht ge- „Ich denk' wohl nicht; aber ſie iſt noch oft „Hat denn die die Vögel gern?” frug Hauke; Elke ſchüttelte den Kopf: „Sie zieht ja Enten „So,” ſagte Hauke und zog einen leiſen Pfiff <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0057" n="45"/> wieder; dann folgte allmälig ein ruhigeres Athmen;<lb/> man konnte wohl ein wenig plaudern; Hauke wußte<lb/> nur nicht, was. Als ſie aber das Strickzeug in<lb/> die Höhe zog, und die Vögel ſich nun in ihrer<lb/> ganzen Länge zeigten, flüſterte er über den Tiſch<lb/> hinüber: „Wo haſt Du das gelernt, Elke?”</p><lb/> <p>„Was gelernt?” frug das Mädchen zurück.</p><lb/> <p>— „Das Vogelſtricken?” ſagte Hauke.</p><lb/> <p>„Das? Von Trien' Jans draußen am Deich;<lb/> ſie kann allerlei; ſie war vor Zeiten einmal bei<lb/> meinem Großvater hier im Dienſt.”</p><lb/> <p>„Da warſt Du aber wohl noch nicht ge-<lb/> boren?” ſagte Hauke.</p><lb/> <p>„Ich denk' wohl nicht; aber ſie iſt noch oft<lb/> ins Haus gekommen.”</p><lb/> <p>„Hat denn die die Vögel gern?” frug Hauke;<lb/> „ich meint', ſie hielt es nur mit Katzen!”</p><lb/> <p>Elke ſchüttelte den Kopf: „Sie zieht ja Enten<lb/> und verkauft ſie; aber im vorigen Frühjahr, als<lb/> Du den Angorer todtgeſchlagen hatteſt, ſind ihr<lb/> hinten im Stall die Ratten dazwiſchen gekommen;<lb/> nun will ſie ſich vorn am Hauſe einen andern<lb/> bauen.”</p><lb/> <p>„So,” ſagte Hauke und zog einen leiſen Pfiff<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [45/0057]
wieder; dann folgte allmälig ein ruhigeres Athmen;
man konnte wohl ein wenig plaudern; Hauke wußte
nur nicht, was. Als ſie aber das Strickzeug in
die Höhe zog, und die Vögel ſich nun in ihrer
ganzen Länge zeigten, flüſterte er über den Tiſch
hinüber: „Wo haſt Du das gelernt, Elke?”
„Was gelernt?” frug das Mädchen zurück.
— „Das Vogelſtricken?” ſagte Hauke.
„Das? Von Trien' Jans draußen am Deich;
ſie kann allerlei; ſie war vor Zeiten einmal bei
meinem Großvater hier im Dienſt.”
„Da warſt Du aber wohl noch nicht ge-
boren?” ſagte Hauke.
„Ich denk' wohl nicht; aber ſie iſt noch oft
ins Haus gekommen.”
„Hat denn die die Vögel gern?” frug Hauke;
„ich meint', ſie hielt es nur mit Katzen!”
Elke ſchüttelte den Kopf: „Sie zieht ja Enten
und verkauft ſie; aber im vorigen Frühjahr, als
Du den Angorer todtgeſchlagen hatteſt, ſind ihr
hinten im Stall die Ratten dazwiſchen gekommen;
nun will ſie ſich vorn am Hauſe einen andern
bauen.”
„So,” ſagte Hauke und zog einen leiſen Pfiff
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/storm_schimmelreiter_1888 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/storm_schimmelreiter_1888/57 |
Zitationshilfe: | Storm, Theodor: Der Schimmelreiter. Berlin, 1888, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/storm_schimmelreiter_1888/57>, abgerufen am 16.02.2025. |