Dokumentansicht: M212-N1.xml [XML, CMDI, OAI_DC]

Metadaten

Texttitel (Kurzbezeichnung)Gedicht von der Siebenzahl
Textkürzel in ReM (und in der Mittelhochdeutschen Grammatik)SiebenZ
Textkürzel im Mittelhochdeutschen Wörterbuch-
Textsorte, spezifischReligion, Poesie
TextsorteLehrdichtung
Textart (P = Prosatext, U = Urkunde, V = Verstext)V
Primäre Referenz (Edition, Handschrift)Maurer: Strophe, Vers
Sekundäre Referenz (Edition, Handschrift)Hs.: Blatt (r/v), Zeile
AufbewahrungsortInnsbruck, Universitäts- und Landesbibl.
SignaturCod. 652
Link zum Handschriftencensushttp://www.handschriftencensus.de/3768
Überlieferungstyp (Handschrift, Rolle, Inschrift)Handschrift
Blattangabe74v-75v
Ausschnitt-
Sprachstufe (in ReM steht “mhd”)mhd
sprachlicher Großraum, weit (oberdeutsch, mitteldeutsch, niederdeutsch)oberdeutsch
sprachlicher Großraum, enger (z.B. ostoberdeutsch, westmitteldeutsch)ostoberdeutsch
Sprachlandschaft/Dialekt (z.B. nordbairisch, schwäbisch, hessisch)bairisch
Lokalisierung/Schreibort-
Zeit (Jahrhundert(hälfte)) (z.B. 12,2 = 12. Jh., 2. Hälfte)12,2
Bemerkungen zum Überlieferungsträger_
Zeit (genauere Datierung)-
Lokalisierung (Entstehungsort) des Textes-
Autor des Textes-
Sprache des Autors-
Übersetzungsvorlage-
Edition (Standardedition, auf die sich ggf. die primäre oder sekundäre Referenz bezieht)Müllenhoff, K./Scherer, W. (Hgg.): Denkmäler deutscher Poesie und Prosa aus dem VIII-XII Jahrhundert. Vierte Ausgabe von E. Steinmeyer. Bd. 1. Berlin, Zürich 1964. (Nr. XLIV, S.171-174); Friedrich Maurer (Hg.), Die religiösen Dichtungen des 11. und 12. Jahrhunderts, Bd. I, Tübingen 1964, S. 327-351.
Korpuszugehörigkeit (ReM I, ReM II, MiGraKo)ReM I
Bemerkungen zur Texterfassung/Transkription-
Bemerkungen zur Annotation-
Digitalisierung von: Name(n) (Arbeitsstelle)Bonn
Kollationierung von: Name(n) (Arbeitsstelle)Bochum
Präeditiert durch: Name(n) (Arbeitsstelle)Bochum
Annotierung von: Name(n) (Arbeitsstelle)Bochum
Abschlusskorrektur durch: Name(n) (Arbeitsstelle)Bochum

Dokumenttext

ZeileTranskription (Unicode)Transliteration
[1a,0]
[1a,1]
[1a,2]
[1a,3]
[1a,4]
[1a,5]
[1a,6]
[2a,1]
[2a,2]
[2a,3]
[2a,4]
[2a,5]
[2a,6]
[3a,1]
[3a,2]
[3a,3]
[3a,4]
[3a,5]
[3a,6]
[4a,1]
[4a,2]
[4a,3]
[4a,4]
[4a,5]
[4a,6]
[5a,1]
[5a,2]
[5a,3]
[5a,4]
[5a,5]
[5a,6]
[6a,1]
[6a,2]
[6a,3]
[6a,4]
[6a,5]
[7a,1]
[7a,2]
[7a,3]
[7a,4]
[7a,5]
[7a,6]
[8a,1]
[8a,2]
[8a,3]
[8a,4]
[8a,5]
[8a,6]
DE vii. Sigilliſ
Do iohs der bote waſverſant ſo verre indeſ mereſ ſant
duͦir offenete ime diu. goteſcraft dei vvnter alſo manichſlat.
er ſach ein boͮch dageſcriben. bi ſigilit waiz mit inſigelen ſiben.
daz ne niemen torſteinſigilen. inerde. noch in himele.
e daz goteſ lamb irſlagen wart. daz ir ſtuente ein levwe vvart.
daz hate ſiben oͮgen daz er offente unſ diſe goteſ toͮgen. Ecce uic̄ leo d .
Hie mit ſigilin wir unſer bruſt. wider die ſiben achuſt
die goteſ gaiſt hât ver triben. mit ſinen geben ſiben.
diſiu zal iſt ſo here. ſvviͤ der tiufel. daz ver chere.
der chvit daz der gelongen habe. der dir von ſiben ivvvecht geſage.
ſo uient iſt er dirre zale ſi uer iaget in uzem goteſ ſale.
vor oſtrin in ſiben ſcrutiniiſ. mit ſam manigen ſacram̄tis.
IN dirre ſiben gewage. ſegenote d gôt dem ſibenten tage
in ſeſhen habeter wre braht . ſiniu vverch ſomanichſlat .
er ruowot indem ſelbem tage. indemo ſlifer ſît inme grabe.
ſehſ alter went unſ dirrelib. inme ſibenten raſtet man ioch wib.
daz ſint ſibene ſune iobeſ. zvvir ſibene iâr iacobeſ.
in den er ver dienôte. zvvai wib. daz bezachienet unſern zwiſcen lib.
Do diu ſiben horn chlungen. da mit wart iericho ge vvnnen.
ſi gien drumbe ſiben ſtunt do vil div moͮre ſazeſtunt.
div burch waſ dû haidenſcaft dier vaht deſ herren gaiſteſ craft.
er bliſ ir zuo mit ſinen geben. ſi muoſe wantelen zir leben.
dern boten leir mit zaichene ſi umbegienc . mit zaichene wntere ſiſi fienc.
daz ſint engele ſibene vonden apokaliſſiſ hat geſcriben. Apᵽhendent víi. M. v. ſ .
Alſo der wisſage chuit. bi griphen ſculen ein man ſiben wib
einen man allegemaine. ver nemet war er daz maine.
daz ſin ſibene xᵽen heit eine. daz waren ſiben ovgennaeim ſteine.
unde ſiben lieht vaz. ſo unſ zel der herre Zachariaſ.
unde dei ſiben liethſternen. inder zeſvven deſ herren.
unte ſiben horn deſ lambeſ. deannen ſcribit ſc̄s iohs.
So hi bo vere die iſrahelitę. bigiengen. îr oͮſterliche zite .
ſi dultenſ alle ſiben tage. chuſkeſ maz zeſ dannege vage.
ſie azzen alle brôt. unr haben. ſineſcolden. vbili niuht haben
div ubele ſûret daz mvot. ſame der heuele den taic tuot
wilder lat tuoch. waſ och ire maz. der rivue bittere zaicte daz
Iemer an dem ſibinten iare. do waſ wilen iar der rawe.
ſo raſtet erde ioch der phluoc. ſi haten alle ſuſ genuoc.
after ſibenſtunt ſibene iaren. wi fro danne arme unte riche waren.
der gechofte ſcalc. gie frieliche heim. done waſ ubi ral. getuuanc nihein
iubileus hiez daz wnne iâr. iz zaic te die vunne die wir han.
ingedinge . nah der goteſ urſtente. in hente nah diſſeſ libeſ ente. Pat̄ miſerico‍rae.
Nvbiten vvir den vater der gnaden . daz er ruoch zegnaden.
der Petre zemeriſt tetechuͦnt daz er ver geben ſcolt. ſibenzet ſiben ſtunt.
herre duder unſer nôt waiſt. ſent unſ dinen ſiben valten gaiſt.
der unſer muot gevviſe. zebittenne. daz dir gtriſe .
indeſ crefte. ſo iſt der ge walt. zeuer lazen die ſunde manichfalt.
der die riwegen Marien troſte. dor ſie vonden ſiben tiufelen loiſte.
DE vii. Sigillis
vore ôsteren in siben scrutiniis. mitsam manigen sacramtis.
daz sint sibene süne Jobes. zwire sibene jâr Jakobes.
daz sint engele sibene von den apokalissis hât geschriben. Apᵽhendent vii. M. v. s.