Dokumentansicht: M032-N1.xml [XML, CMDI, OAI_DC]

Metadaten

Texttitel (Kurzbezeichnung)Blutsegen, Abdinghofer
Textkürzel in ReM (und in der Mittelhochdeutschen Grammatik)AbBlutsegen
Textkürzel im Mittelhochdeutschen Wörterbuch-
Textsorte, spezifischReligion, Alltag
TextsorteSegen
Textart (P = Prosatext, U = Urkunde, V = Verstext)P
Primäre Referenz (Edition, Handschrift)Hs.: Blatt (r/v), Zeile
Sekundäre Referenz (Edition, Handschrift)-
AufbewahrungsortNew York, Pierpont Morgan Library
SignaturMS M.863
Link zum Handschriftencensushttp://www.handschriftencensus.de/3518
Überlieferungstyp (Handschrift, Rolle, Inschrift)Handschrift
Blattangabe5v
Ausschnitt-
Sprachstufe (in ReM steht “mhd”)mhd
sprachlicher Großraum, weit (oberdeutsch, mitteldeutsch, niederdeutsch)mitteldeutsch
sprachlicher Großraum, enger (z.B. ostoberdeutsch, westmitteldeutsch)westmitteldeutsch
Sprachlandschaft/Dialekt (z.B. nordbairisch, schwäbisch, hessisch)rheinfränkisch
Lokalisierung/Schreibort-
Zeit (Jahrhundert(hälfte)) (z.B. 12,2 = 12. Jh., 2. Hälfte)12,2
Bemerkungen zum ÜberlieferungsträgerDiese 8 dt. Zeilen hängen mit dem darüberstehenden lat. Text zusammen, in dem es um Blutfluss von älteren Personen geht.
Zeit (genauere Datierung)-
Lokalisierung (Entstehungsort) des Textes-
Autor des Textes-
Sprache des Autors-
Übersetzungsvorlage-
Edition (Standardedition, auf die sich ggf. die primäre oder sekundäre Referenz bezieht)Carl Selmer, An Unpublished Old German Blood Charm, in: The Journal of English and Germanic Philology 51 (1952), S. 345-354.
Korpuszugehörigkeit (ReM I, ReM II, MiGraKo)ReM I
Bemerkungen zur Texterfassung/Transkription-
Bemerkungen zur Annotation-
Digitalisierung von: Name(n) (Arbeitsstelle)Bochum
Kollationierung von: Name(n) (Arbeitsstelle)Bochum
Präeditiert durch: Name(n) (Arbeitsstelle)Bochum
Annotierung von: Name(n) (Arbeitsstelle)Bochum
Abschlusskorrektur durch: Name(n) (Arbeitsstelle)Bochum

Dokumenttext

ZeileTranskription (Unicode)Transliteration
[5va,6]
[5va,7]
[5va,8]
[5va,9]
[5va,10]
[5va,11]
[5va,12]
[5va,13]
Ad reſtˢngēdū ſang᷑nē °Longinꝰ ſtach den
eligen criſt mit enimo ſpére in ſine ceſewen
ſidin / dan uz ran waſcer unde bluod· middem
bluode der aberloſt wart al mankunne ·/
middemo waſcere da abege waſcen
wart al men niſchlich ſunda ·/ dannen
abege biden ich dir lichama daz du nie
mer· ne bluo deſ·
Ad resterngendun sangurnen °Longinus stach den