merkwürdig, sondern auf durch phisika- lische Entdeckungen Zb. über die Jnclina- tion der Magnetnadel, der Temperatur Reinhold Forster Verdienst des Meeres etc.Reinhold Forster u. Halley so sehr dessen Werk für jetzige Zeiten dürftig ist, hat dennoch das große Ver- dienst, das Ganze in ein Naturbild zu- sammengestellt zu haben. - Zuerst faßte man jetzt die Jdee auf, von Jdeen von geognostischen For- mationen geognostischen Formationen. - Die bis jetzt unbestimmten Feuchtigkeitsverhält- nisse wurden durch die Erfindung des Hygrometer erfun- den. Hygrometers von Saussure bestimmten gemacht; zu gleich wurde die Jntensität der magnetischen Kräfte gemessen. Ueberhaupt wurde der Anstoß zu den jetzigen physikalischen Expeditionen gegeben, die Zb. von Fressinet u. An- dern ausgeführt wurden. Ein ei- Character der neuern Zeit in Hinsicht der Landreisen genthümlicher Character der neuern Zeit sind auch die angestellten Landreisen, nicht in dem ausgedehnten Sinn des Mittel alters, wo von China nach Tombuktu u. Cordova ein Reisender ging, aber wichtiger für Physik, wie überhaupt kleine Reisen der Wissenschaft för- dersamer sein können. Jn Asien mach- ten Pallas, Nibuhr u. andere herrliche Entdeckung; so wie in neueren Zeit, daß das Himalaja Gebirge höher als die
Anden
merkwürdig, ſondern auf durch phiſika- liſche Entdeckungen Zb. über die Jnclina- tion der Magnetnadel, der Temperatur Reinhold Forſter Verdienſt des Meeres etc.Reinhold Forſter u. Halley ſo ſehr deſſen Werk für jetzige Zeiten dürftig iſt, hat deñoch das große Ver- dienſt, das Ganze in ein Naturbild zu- ſam̃engeſtellt zu haben. – Zuerſt faßte man jetzt die Jdee auf, von Jdeen von geognoſtiſchen For- mationen geognoſtiſchen Formationen. – Die bis jetzt unbeſtim̃ten Feuchtigkeitsverhält- niſſe wurden durch die Erfindung des Hygrometer erfun- den. Hÿgrometers von Sauſſure beſtim̃ten gemacht; zu gleich wurde die Jntenſität der magnetiſchen Kräfte gemeſſen. Ueberhaupt wurde der Anſtoß zu den jetzigen phyſikaliſchen Expeditionen gegeben, die Zb. von Fressinet u. An- dern ausgeführt wurden. Ein ei- Character der neuern Zeit in Hinſicht der Landreiſen genthümlicher Character der neuern Zeit ſind auch die angeſtellten Landreiſen, nicht in dem ausgedehnten Sinn des Mittel alters, wo von China nach Tombuktu u. Cordova ein Reiſender ging, aber wichtiger für Phyſik, wie überhaupt kleine Reiſen der Wiſſenſchaft för- derſamer ſein köñen. Jn Aſien mach- ten Pallas, Nibuhr u. andere herrliche Entdeckung; ſo wie in neueren Zeit, daß das Himalaja Gebirge höher als die
Anden
<TEI><text><body><divxml:id="Ms_germ_fol_841"next="#Ms_germ_fol_842"><divtype="session"n="8"><p><pbfacs="#f0056"n="52."/>
merkwürdig, ſondern auf durch phiſika-<lb/>
liſche Entdeckungen Zb. über <hirendition="#u">die</hi> Jnclina-<lb/>
tion der Magnetnadel, der Temperatur<lb/><noteplace="left"><hirendition="#u"><persNameresp="#BF"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118534432 http://d-nb.info/gnd/118534432">Reinhold Forſter</persName><lb/>
Verdienſt</hi><lb/></note>des Meeres <choice><orig><hirendition="#aq">p</hi>.</orig><regresp="#BF"><hirendition="#aq">etc</hi>.</reg></choice><hirendition="#u"><persNameresp="#BF"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118534432 http://d-nb.info/gnd/118534432">Reinhold Forſter</persName> u. <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118720066 http://d-nb.info/gnd/118720066">Ha<unclearreason="illegible"cert="low"resp="#BF">lley</unclear></persName></hi></hi><lb/>ſo ſehr deſſen Werk für jetzige Zeiten<lb/>
dürftig iſt, hat deñoch das große Ver-<lb/>
dienſt, das Ganze in ein Naturbild zu-<lb/>ſam̃engeſtellt zu haben. – Zuerſt<lb/>
faßte man jetzt die Jdee auf, von<lb/><noteplace="left"><hirendition="#u">Jdeen<lb/>
von geognoſtiſchen For-<lb/>
mationen</hi><lb/></note><hirendition="#u">geognoſtiſchen Formationen</hi>. – Die<lb/>
bis jetzt unbeſtim̃ten Feuchtigkeitsverhält-<lb/>
niſſe wurden durch die Erfindung des<lb/><noteplace="left"><hirendition="#u">Hygrometer erfun-<lb/>
den.</hi><lb/></note><hirendition="#u">Hÿgrometers von <hirendition="#aq"><persNameresp="#BF"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118804790 http://d-nb.info/gnd/118804790">Sauſſure</persName></hi></hi> beſtim̃ten<lb/>
gemacht; zu gleich wurde die Jntenſität<lb/>
der magnetiſchen Kräfte gemeſſen.<lb/>
Ueberhaupt wurde der Anſtoß zu<lb/>
den jetzigen phyſikaliſchen Expeditionen<lb/>
gegeben, die Zb. von <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-124760295 http://d-nb.info/gnd/124760295">Fressinet</persName></hi> u. An-<lb/>
dern ausgeführt wurden. <hirendition="#u">Ein ei-</hi><lb/><noteplace="left"><hirendition="#u">Character der<lb/>
neuern Zeit in Hinſicht<lb/>
der Landreiſen</hi><lb/></note><hirendition="#u">genthümlicher Character der neuern Zeit<lb/>ſind auch die angeſtellten Landreiſen,</hi><lb/>
nicht in dem ausgedehnten Sinn des Mittel<lb/>
alters, wo von China nach Tombuktu<lb/>
u. Cordova ein Reiſender ging, aber<lb/>
wichtiger für Phyſik, wie überhaupt<lb/>
kleine Reiſen der Wiſſenſchaft för-<lb/>
derſamer ſein köñen. Jn Aſien mach-<lb/>
ten <hirendition="#aq"><persNameresp="#BF"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118591371 http://d-nb.info/gnd/118591371">Pallas</persName></hi>, <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118734784 http://d-nb.info/gnd/118734784">Nibuhr</persName></hi> u. andere herrliche<lb/>
Entdeckung; ſo wie in neueren Zeit, daß<lb/>
das <hirendition="#aq">Himalaja</hi> Gebirge höher als die<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Anden</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[52./0056]
merkwürdig, ſondern auf durch phiſika-
liſche Entdeckungen Zb. über die Jnclina-
tion der Magnetnadel, der Temperatur
des Meeres p. Reinhold Forſter u. Halley
ſo ſehr deſſen Werk für jetzige Zeiten
dürftig iſt, hat deñoch das große Ver-
dienſt, das Ganze in ein Naturbild zu-
ſam̃engeſtellt zu haben. – Zuerſt
faßte man jetzt die Jdee auf, von
geognoſtiſchen Formationen. – Die
bis jetzt unbeſtim̃ten Feuchtigkeitsverhält-
niſſe wurden durch die Erfindung des
Hÿgrometers von Sauſſure beſtim̃ten
gemacht; zu gleich wurde die Jntenſität
der magnetiſchen Kräfte gemeſſen.
Ueberhaupt wurde der Anſtoß zu
den jetzigen phyſikaliſchen Expeditionen
gegeben, die Zb. von Fressinet u. An-
dern ausgeführt wurden. Ein ei-
genthümlicher Character der neuern Zeit
ſind auch die angeſtellten Landreiſen,
nicht in dem ausgedehnten Sinn des Mittel
alters, wo von China nach Tombuktu
u. Cordova ein Reiſender ging, aber
wichtiger für Phyſik, wie überhaupt
kleine Reiſen der Wiſſenſchaft för-
derſamer ſein köñen. Jn Aſien mach-
ten Pallas, Nibuhr u. andere herrliche
Entdeckung; ſo wie in neueren Zeit, daß
das Himalaja Gebirge höher als die
Anden
Reinhold Forſter
Verdienſt
Jdeen
von geognoſtiſchen For-
mationen
Hygrometer erfun-
den.
Character der
neuern Zeit in Hinſicht
der Landreiſen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 52.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828/56>, abgerufen am 25.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.