Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

sten Zeit herrschten sie vom Ganges
Wanderungen der
Araber.

bis zu den Herkules-Säulen. Sie selbst
vergleichen sich in ihren Dichtungen mit
Wolkenzügen,
die sich bald aufmachen u.
über das Land einhergehen. Ein merkwür-
diges Volk welches sich in neuester Zeit [unleserliches Material - 1 Wort fehlt]
ihre Religion, durch die Wahabiten Krieg[e]
bekannt gemacht. Man kann sie unwissen
aber nicht roh nennen. Eine eigene Liebe
Jhre Liebe zur
Natur.

zur Natur belebte sie. Bei ihnen
lebten zuerst die glänzensten Zeiten
der innern Naturanschauung auf, die
großartige Tendenz
Tendenz, die wir jetzt selbst versuchte
u. von der die Alten weit entfernt
waren, die nur beobachteten.
Arabien
Begrenzung
derselben

war im Norden mit semitischen Völkern
im Süden mit Aethiopiern
im Zusammenhange
später mit Egypten was von den Zeiten
der Ptolomäern im Flor war. Griechi-
sche Aerzte lebten zu Mecca zunter Mus[unleserliches Material]
Zeiten u. merkwürdig, daß allenthalben we[nn]
Bildung begann, diese von den Griechen
ausgingx)in diese stets Strahlen des Lichtes
zu der übrigen Menschheit brachten.
. Dichtkunst blühete schon vor
Muhamed u. bekannt sind die dichterische
Kampfspiele zu Mecka u. Ocka. Des großen
Dichters Anthars Gesänge werden noch

Jhre damalige
Bildung

jetzt in Mecca aufbewahrt. Höchste Flor
der Araber war unter dem Chalifat
der Abasciden. Jn Mosul u. Bagdad
waren große Bibliotheken u. in allen

größern

ſten Zeit herrſchten ſie vom Ganges
Wanderungen der
Araber.

bis zu den Herkules-Säulen. Sie ſelbſt
vergleichen ſich in ihren Dichtungen mit
Wolkenzügen,
die ſich bald aufmachen u.
über das Land einhergehen. Ein merkwür-
diges Volk welches ſich in neueſter Zeit [unleserliches Material – 1 Wort fehlt]
ihre Religion, durch die Wahabiten Krieg[e]
bekañt gemacht. Man kañ ſie unwiſſen
aber nicht roh neñen. Eine eigene Liebe
Jhre Liebe zur
Natur.

zur Natur belebte ſie. Bei ihnen
lebten zuerſt die glänzenſten Zeiten
der iñern Naturanſchauung auf, die
großartige Tendenz
Tendenz, die wir jetzt ſelbſt verſuchte
u. von der die Alten weit entfernt
waren, die nur beobachteten.
Arabien
Begrenzung
derſelben

war im Norden mit ſemitiſchen Völkern
im Süden mit Aethiopiern
im Zuſam̃enhange
ſpäter mit Egypten was von den Zeiten
der Ptolomäern im Flor war. Griechi-
ſche Aerzte lebten zu Mecca zunter Muſ[unleserliches Material]
Zeiten u. merkwürdig, daß allenthalben we[ñ]
Bildung begañ, dieſe von den Griechen
ausgingx)in dieſe ſtets Strahlen des Lichtes
zu der übrigen Menſchheit brachten.
. Dichtkunſt blühete ſchon vor
Muhamed u. bekañt ſind die dichteriſche
Kampfſpiele zu Mecka u. Ocka. Des großen
Dichters Anthars Geſänge werden noch

Jhre damalige
Bildung

jetzt in Mecca aufbewahrt. Höchſte Flor
der Araber war unter dem Chalifat
der Abasciden. Jn Mosul u. Bagdad
waren große Bibliotheken u. in allen

größern
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div xml:id="Ms_germ_fol_841" next="#Ms_germ_fol_842">
        <div type="session" n="7">
          <p><pb facs="#f0048" n="44."/>
&#x017F;ten Zeit herr&#x017F;chten &#x017F;ie vom Ganges<lb/><note place="left"><hi rendition="#u">Wanderungen der<lb/>
Araber.</hi><lb/></note>bis zu den Herkules-Säulen. <hi rendition="#u">Sie &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
vergleichen &#x017F;ich in ihren Dichtungen mit<lb/>
Wolkenzügen,</hi> die &#x017F;ich bald aufmachen u.<lb/>
über das Land einhergehen. Ein merkwür-<lb/>
diges Volk welches &#x017F;ich in neue&#x017F;ter Zeit <gap reason="illegible" unit="words" quantity="1"/><lb/>
ihre Religion, durch die Wahabiten Krieg<supplied resp="#CT">e</supplied><lb/>
bekan&#x0303;t gemacht. Man kan&#x0303; &#x017F;ie unwi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
aber nicht roh nen&#x0303;en. <hi rendition="#u">Eine eigene Liebe</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#u">Jhre Liebe zur<lb/>
Natur.</hi><lb/></note><hi rendition="#u">zur Natur belebte &#x017F;ie</hi>. Bei ihnen<lb/>
lebten zuer&#x017F;t die glänzen&#x017F;ten Zeiten<lb/>
der in&#x0303;ern Naturan&#x017F;chauung auf, die<lb/><note place="left"><hi rendition="#u">großartige Tendenz</hi><lb/></note><hi rendition="#u">Tendenz, die wir jetzt &#x017F;elb&#x017F;t ver&#x017F;uchte<lb/>
u. von der die Alten weit entfernt<lb/>
waren, die nur beobachteten.</hi> Arabien<lb/><note place="left"><hi rendition="#u">Begrenzung<lb/>
der&#x017F;elben</hi><lb/></note>war im Norden <hi rendition="#u">mit &#x017F;emiti&#x017F;chen Völkern<lb/>
im Süden mit Aethiopiern</hi> im Zu&#x017F;am&#x0303;enhange<lb/>
&#x017F;päter mit Egypten was von den Zeiten<lb/>
der Ptolomäern im Flor war. Griechi-<lb/>
&#x017F;che Aerzte lebten zu <hi rendition="#aq">Mecca</hi> zu<del rendition="#s">nter</del> Mu&#x017F;<gap reason="illegible"/><lb/>
Zeiten u. merkwürdig, <choice><abbr></abbr><expan resp="#BF">daß</expan></choice> allenthalben we<supplied reason="damage" resp="#BF">n&#x0303;</supplied><lb/>
Bildung began&#x0303;, die&#x017F;e von den Griechen<lb/>
ausging<note place="left" n="x)">in die&#x017F;e &#x017F;tets Strahlen des Lichtes<lb/>
zu der übrigen Men&#x017F;chheit brachten.<lb/></note>. Dichtkun&#x017F;t blühete &#x017F;chon vor<lb/><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118583158 http://d-nb.info/gnd/118583158">Muhamed</persName> u. bekan&#x0303;t &#x017F;ind die dichteri&#x017F;che<lb/>
Kampf&#x017F;piele zu <hi rendition="#aq">Mecka</hi> u. <unclear reason="illegible" cert="high" resp="#BF"><hi rendition="#aq">Ocka</hi></unclear>. <hi rendition="#u">Des großen<lb/>
Dichters <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118974009 http://d-nb.info/gnd/118974009">Anthar</persName>s</hi> Ge&#x017F;änge werden noch</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#u">Jhre damalige<lb/>
Bildung</hi><lb/></note><hi rendition="#u">jetzt in Mecca aufbewahrt.</hi> Höch&#x017F;te Flor<lb/>
der Araber war unter dem Chalifat<lb/>
der <hi rendition="#aq">Abasciden</hi>. Jn <hi rendition="#aq">Mosul</hi> u. <hi rendition="#aq">Bagdad</hi><lb/>
waren große Bibliotheken u. in allen<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">größern</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[44./0048] ſten Zeit herrſchten ſie vom Ganges bis zu den Herkules-Säulen. Sie ſelbſt vergleichen ſich in ihren Dichtungen mit Wolkenzügen, die ſich bald aufmachen u. über das Land einhergehen. Ein merkwür- diges Volk welches ſich in neueſter Zeit _ ihre Religion, durch die Wahabiten Kriege bekañt gemacht. Man kañ ſie unwiſſen aber nicht roh neñen. Eine eigene Liebe zur Natur belebte ſie. Bei ihnen lebten zuerſt die glänzenſten Zeiten der iñern Naturanſchauung auf, die Tendenz, die wir jetzt ſelbſt verſuchte u. von der die Alten weit entfernt waren, die nur beobachteten. Arabien war im Norden mit ſemitiſchen Völkern im Süden mit Aethiopiern im Zuſam̃enhange ſpäter mit Egypten was von den Zeiten der Ptolomäern im Flor war. Griechi- ſche Aerzte lebten zu Mecca zu Muſ_ Zeiten u. merkwürdig, dß allenthalben weñ Bildung begañ, dieſe von den Griechen ausging. Dichtkunſt blühete ſchon vor Muhamed u. bekañt ſind die dichteriſche Kampfſpiele zu Mecka u. Ocka. Des großen Dichters Anthars Geſänge werden noch jetzt in Mecca aufbewahrt. Höchſte Flor der Araber war unter dem Chalifat der Abasciden. Jn Mosul u. Bagdad waren große Bibliotheken u. in allen größern Wanderungen der Araber. Jhre Liebe zur Natur. großartige Tendenz Begrenzung derſelben in dieſe ſtets Strahlen des Lichtes zu der übrigen Menſchheit brachten. Jhre damalige Bildung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828/48
Zitationshilfe: Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 44.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828/48>, abgerufen am 22.01.2025.