wie wir stündlich eine Veränderung in der At- mosphäre bemerken; so bemerkt man auch eine Abweichung der Magnetnadel u. erstere äußert auf letztere eine entschiedene Wirkung. Beckerell Sebeck, Cemann, Arrago u.a. beschäftigen sich mit der elektro-magnet. Ersch., u. man kann gegründete Hoffnung haben, daß man jetzt erst Erfahrungen über Declination, Jnclination u. Grundur- sache der Erschei- nungen unbekannt. Jntensität der magnet. Kräfte sammeln, u. die GrundUrsache der Erscheinung, die jeder der Gedachten Männer in seiner Art verfolgt, entdecken wird. Seit 1820 sind große Schritte in den Begriffen des Erdmagnetismus geschehen, die alle durch die Entdeckungen von Volta vor- bereitet wurden. Die Einheit in die verschie- denen Aeußerungen der magnetischen Kräfte giebt Hoffnung, daß die sehr verwickeltenErscheinungen der Declination, Jnclination u. Jntensität sich endlich Alle aus einer GrundUrsache werden herleiten lassen. Noch sind wir freilich von die- sem Causalzusammenhange weit entfernt, wir haben aber Hoffnung diese zu entdecken. Die Gravitationsgesetze von Newton aufgestellt zeigen uns die Beweg. der Weltkörper jetzt im klarsten Lichte. Diese waren leichter zu ent- decken, da es nur homogene Stoffe waren die der Beobachtung unterworfen wurden. Hie- bei aber, wo die Heterogenität der Stoffe Schwierigkeit der Entdeckung. in Betrachtung kommt, hier wird die Schwierig- keit der Entdeckung größer. Man kennt weder die Zahl noch Lage der magnet. Pole u. ihre Größe. Näher kennt man den magnetischen Aequator auf welchem die Jnclination der Nadel gleich Null ist; indem dieser zugänglicher ist, als die 4 Pole, von denen der letzte südwestl. vom Jenisei ist. Der Capitain Parry, segelte bei
der
wie wir ſtündlich eine Veränderung in der At- moſphäre bemerken; ſo bemerkt man auch eine Abweichung der Magnetnadel u. erſtere äußert auf letztere eine entſchiedene Wirkung. Beckerell Sebeck, Cemañ, Arrago u.a. beſchäftigen ſich mit der elektro-magnet. Erſch., u. man kañ gegründete Hoffnung haben, daß man jetzt erſt Erfahrungen über Declination, Jnclination u. Grundur- sache der Erſchei- nungen unbekañt. Jntenſität der magnet. Kräfte ſam̃eln, u. die GrundUrſache der Erſcheinung, die jeder der Gedachten Mäñer in ſeiner Art verfolgt, entdecken wird. Seit 1820 ſind große Schritte in den Begriffen des Erdmagnetismus geſchehen, die alle durch die Entdeckungen von Volta vor- bereitet wurden. Die Einheit in die verſchie- denen Aeußerungen der magnetiſchen Kräfte giebt Hoffnung, daß die ſehr verwickeltenErſcheinungen der Declination, Jnclination u. Jntenſität ſich endlich Alle aus einer GrundUrſache werden herleiten laſſen. Noch ſind wir freilich von die- ſem Cauſalzuſam̃enhange weit entfernt, wir haben aber Hoffnung dieſe zu entdecken. Die Gravitationsgeſetze von Newton aufgeſtellt zeigen uns die Beweg. der Weltkörper jetzt im klarſten Lichte. Dieſe waren leichter zu ent- decken, da es nur homogene Stoffe waren die der Beobachtung unterworfen wurden. Hie- bei aber, wo die Heterogenität der Stoffe Schwierigkeit der Entdeckung. in Betrachtung kom̃t, hier wird die Schwierig- keit der Entdeckung größer. Man keñt weder die Zahl noch Lage der magnet. Pole u. ihre Größe. Näher keñt man den magnetiſchen Aequator auf welchem die Jnclination der Nadel gleich Null iſt; indem dieſer zugänglicher iſt, als die 4 Pole, von denen der letzte ſüdweſtl. vom Jeniſei iſt. Der Capitain Parry, ſegelte bei
der
<TEI><text><body><divxml:id="Ms_germ_fol_841"next="#Ms_germ_fol_842"><divtype="session"n="30"><p><pbfacs="#f0185"n="181."/>
wie wir ſtündlich eine Veränderung in der At-<lb/>
moſphäre bemerken; ſo bemerkt man auch eine<lb/>
Abweichung der Magnetnadel u. erſtere äußert<lb/>
auf letztere eine entſchiedene Wirkung. <hirendition="#aq"><persNameresp="#BF"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116106875 http://d-nb.info/gnd/116106875">Beckerell</persName><lb/><persNameresp="#BF"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117654698 http://d-nb.info/gnd/117654698">Sebeck</persName></hi>, <hirendition="#aq"><persName>Cemañ</persName></hi>, <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118847767 http://d-nb.info/gnd/118847767">Arrago</persName></hi> u.a. <choice><abbr>beſchäftig</abbr><expanresp="#BF">beſchäftigen</expan></choice>ſich<lb/>
mit der elektro-magnet. Erſch., u. man kañ<lb/>
gegründete Hoffnung haben, daß man jetzt erſt<lb/>
Erfahrungen über Declination, Jnclination u.<lb/><noteplace="left"><hirendition="#u">Grundur-<lb/>
sache der <choice><abbr>Erſchei-<lb/>
nung</abbr><expanresp="#BF">Erſchei-<lb/>
nungen</expan></choice> unbekañt.</hi><lb/></note>Jntenſität der magnet. Kräfte ſam̃eln, u.<lb/><hirendition="#u">die GrundUrſache der Erſcheinung, die jeder der<lb/><choice><abbr>Gedacht</abbr><expanresp="#BF">Gedachten</expan></choice> Mäñer in ſeiner Art verfolgt,</hi><lb/>
entdecken wird. Seit 1820 ſind große Schritte<lb/>
in den Begriffen des Erdmagnetismus geſchehen,<lb/>
die alle durch die <choice><abbr>Entdeckung</abbr><expanresp="#BF">Entdeckungen</expan></choice> von <hirendition="#aq"><persNameresp="#BF"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-119292556 http://d-nb.info/gnd/119292556">Volta</persName></hi> vor-<lb/>
bereitet wurden. Die Einheit in die verſchie-<lb/>
denen Aeußerungen der <choice><abbr>magnetiſch</abbr><expanresp="#BF">magnetiſchen</expan></choice> Kräfte giebt<lb/>
Hoffnung, daß die ſehr <choice><abbr>verwickelt</abbr><expanresp="#BF">verwickelten</expan></choice><choice><abbr>Erſcheinung</abbr><expanresp="#BF">Erſcheinungen</expan></choice><lb/>
der Declination, Jnclination u. Jntenſität<lb/>ſich endlich Alle aus einer GrundUrſache werden<lb/>
herleiten laſſen. Noch ſind wir freilich von die-<lb/>ſem Cauſalzuſam̃enhange weit entfernt, wir<lb/>
haben aber Hoffnung dieſe zu entdecken. Die<lb/>
Gravitationsgeſetze von <persNameresp="#BF"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118587544 http://d-nb.info/gnd/118587544">Newton</persName> aufgeſtellt<lb/><choice><abbr>zeig</abbr><expanresp="#BF">zeigen</expan></choice> uns die Beweg. der Weltkörper jetzt im<lb/>
klarſten Lichte. Dieſe waren leichter zu ent-<lb/>
decken, da es nur homogene Stoffe waren<lb/>
die der Beobachtung unterworfen wurden. Hie-<lb/>
bei aber, wo die Heterogenität der Stoffe<lb/><noteplace="left">Schwierigkeit<lb/>
der Entdeckung.<lb/></note>in Betrachtung kom̃t, <hirendition="#u">hier wird die Schwierig-<lb/>
keit der Entdeckung größer.</hi> Man keñt weder<lb/>
die Zahl noch Lage der magnet. Pole u. ihre<lb/>
Größe. Näher keñt man den <choice><abbr>magnetiſch</abbr><expanresp="#BF">magnetiſchen</expan></choice> Aequator<lb/>
auf welchem die Jnclination der Nadel gleich<lb/>
Null iſt; indem dieſer zugänglicher iſt, als die<lb/>
4 Pole, von denen der letzte ſüdweſtl. vom<lb/>
Jeniſei iſt. Der Capitain <hirendition="#aq"><persNameresp="#BF"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116048166 http://d-nb.info/gnd/116048166">Parry</persName></hi>, ſegelte bei<lb/><fwtype="catch"place="bottom">der</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[181./0185]
wie wir ſtündlich eine Veränderung in der At-
moſphäre bemerken; ſo bemerkt man auch eine
Abweichung der Magnetnadel u. erſtere äußert
auf letztere eine entſchiedene Wirkung. Beckerell
Sebeck, Cemañ, Arrago u.a. beſchäftig ſich
mit der elektro-magnet. Erſch., u. man kañ
gegründete Hoffnung haben, daß man jetzt erſt
Erfahrungen über Declination, Jnclination u.
Jntenſität der magnet. Kräfte ſam̃eln, u.
die GrundUrſache der Erſcheinung, die jeder der
Gedacht Mäñer in ſeiner Art verfolgt,
entdecken wird. Seit 1820 ſind große Schritte
in den Begriffen des Erdmagnetismus geſchehen,
die alle durch die Entdeckung von Volta vor-
bereitet wurden. Die Einheit in die verſchie-
denen Aeußerungen der magnetiſch Kräfte giebt
Hoffnung, daß die ſehr verwickelt Erſcheinung
der Declination, Jnclination u. Jntenſität
ſich endlich Alle aus einer GrundUrſache werden
herleiten laſſen. Noch ſind wir freilich von die-
ſem Cauſalzuſam̃enhange weit entfernt, wir
haben aber Hoffnung dieſe zu entdecken. Die
Gravitationsgeſetze von Newton aufgeſtellt
zeig uns die Beweg. der Weltkörper jetzt im
klarſten Lichte. Dieſe waren leichter zu ent-
decken, da es nur homogene Stoffe waren
die der Beobachtung unterworfen wurden. Hie-
bei aber, wo die Heterogenität der Stoffe
in Betrachtung kom̃t, hier wird die Schwierig-
keit der Entdeckung größer. Man keñt weder
die Zahl noch Lage der magnet. Pole u. ihre
Größe. Näher keñt man den magnetiſch Aequator
auf welchem die Jnclination der Nadel gleich
Null iſt; indem dieſer zugänglicher iſt, als die
4 Pole, von denen der letzte ſüdweſtl. vom
Jeniſei iſt. Der Capitain Parry, ſegelte bei
der
Grundur-
sache der Erſchei-
nung unbekañt.
Schwierigkeit
der Entdeckung.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 181.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828/185>, abgerufen am 23.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.