Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]Schon Callon beobachtete dies von 25 Jahre Schon Callon beobachtete dies von 25 Jahre <TEI> <text> <body> <div xml:id="Ms_germ_fol_841" next="#Ms_germ_fol_842"> <div type="session" n="28"> <p><pb facs="#f0180" n="176."/> Schon <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118670239 http://d-nb.info/gnd/118670239">Callon</persName> beobachtete dies von 25 Jahre<lb/> aber ohne Sicherheit. Selbſt bei grünenden<lb/> Bäumen hat die Magnetnadel nicht gleiche<lb/><choice><abbr>Schwingung</abbr><expan resp="#BF">Schwingungen</expan></choice> auf jeder Seite des Baumes u.<lb/> man bemerkt den Nordpol in dem Wipfel, u.<lb/> den Südpol in den Wurzeln. <hi rendition="#u">Jm Jahr</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#u">Große Entdeckung<lb/> von</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#u"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118786784 http://d-nb.info/gnd/118786784">Oerſtadt</persName></hi></hi><lb/></note><hi rendition="#u">1820. machte <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118786784 http://d-nb.info/gnd/118786784">Oerſtadt</persName></hi> die große Entdeckung</hi><lb/> daß weñ eine Magnetnadel im rechten <unclear reason="illegible" resp="#textloop">Winkel</unclear><lb/> dem <choice><abbr>elektriſch</abbr><expan resp="#BF">elektriſchen</expan></choice> Strome genähert wird, dieſe<lb/> abweicht. Selbſt weñ zwei elektr. Ströme<lb/> einander gegenüber ſtehen u. die Kupfer<gap reason="illegible"/><lb/> Drähte einer Bewegung fähig ſind, ein elektr.<lb/> Strom die Bewegung der Nadel machte. Wie<lb/> Metalldrähte in Schraubenlinien gehen u.<lb/> elektrisirt werden, <add place="superlinear"><metamark/>so <choice><abbr>verhalt</abbr><expan resp="#BF">verhalten</expan></choice></add>sie ſich ganz wie<lb/> Magnete, u. der Nordpol iſt auf einer u.<lb/><note place="left"><hi rendition="#b #u">von <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116106875 http://d-nb.info/gnd/116106875">Beckerell</persName></hi></hi><lb/></note>der Südpol auf der andern Seite. <hi rendition="#aq #u"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116106875 http://d-nb.info/gnd/116106875">Becker<supplied reason="damage" resp="#BF">ell</supplied></persName></hi><lb/> zeigte, daß bei jeder chemiſchen Veränderung<lb/> eine elektr. Erſcheinung ſtatt findet. Die<lb/> Magnetnadel giebt ſelbſt das Maß der<lb/> Säure an, welches man Hydromagne-<lb/><note place="left"><hi rendition="#u">von</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#u"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117654698 http://d-nb.info/gnd/117654698">Sebeck</persName></hi></hi><lb/></note>tismus neñt. <hi rendition="#u"><choice><abbr>H.</abbr><expan resp="#BF">Herr</expan></choice></hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#u"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117654698 http://d-nb.info/gnd/117654698">Sebeck</persName></hi></hi> fand den Ter<supplied reason="damage" resp="#BF">mo-</supplied><lb/> magnetismus. Die Wärme der Soñe u. d<gap reason="lost"/><lb/><gap reason="illegible" unit="words" quantity="1"/> der Erde kañ den Magnetismus v<supplied reason="damage" resp="#BF">er-</supplied><lb/> anlaſſen. Die Kräfte deſſelben <choice><abbr>geh</abbr><expan resp="#BF">gehen</expan></choice> ſehr<lb/> hoch u. ich habe ihn ſelbſt in der Höhe von<lb/> 15000 noch gemeſſen. Zur größten Höhe<lb/> hat ſich <choice><abbr>H.</abbr><expan resp="#BF">Herr</expan></choice> <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118716581 http://d-nb.info/gnd/118716581">Gai Lussac</persName></hi> bis zu 21,000 <supplied reason="damage" resp="#BF">Fuß</supplied><lb/> erhoben u. ganz dieſelbe Kraft, ganz die-<lb/> ſelben Schwingungen unten wie oben beobach-<lb/> tet. Bei ungleicher Quantität finden im̃er<lb/> mehr Schwingungen ſtatt u. es muß bei letz<supplied reason="damage" resp="#BF">te-</supplied><lb/> rer Beobachtung jedoch bemerkt werden<lb/> daß die Temperatur in dieſer Höhe<lb/> 9° unter Null war.</p> </div><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [176./0180]
Schon Callon beobachtete dies von 25 Jahre
aber ohne Sicherheit. Selbſt bei grünenden
Bäumen hat die Magnetnadel nicht gleiche
Schwingung auf jeder Seite des Baumes u.
man bemerkt den Nordpol in dem Wipfel, u.
den Südpol in den Wurzeln. Jm Jahr
1820. machte Oerſtadt die große Entdeckung
daß weñ eine Magnetnadel im rechten Winkel
dem elektriſch Strome genähert wird, dieſe
abweicht. Selbſt weñ zwei elektr. Ströme
einander gegenüber ſtehen u. die Kupfer_
Drähte einer Bewegung fähig ſind, ein elektr.
Strom die Bewegung der Nadel machte. Wie
Metalldrähte in Schraubenlinien gehen u.
elektrisirt werden, so verhalt sie ſich ganz wie
Magnete, u. der Nordpol iſt auf einer u.
der Südpol auf der andern Seite. Beckerell
zeigte, daß bei jeder chemiſchen Veränderung
eine elektr. Erſcheinung ſtatt findet. Die
Magnetnadel giebt ſelbſt das Maß der
Säure an, welches man Hydromagne-
tismus neñt. H. Sebeck fand den Termo-
magnetismus. Die Wärme der Soñe u. d_
_ der Erde kañ den Magnetismus ver-
anlaſſen. Die Kräfte deſſelben geh ſehr
hoch u. ich habe ihn ſelbſt in der Höhe von
15000 noch gemeſſen. Zur größten Höhe
hat ſich H. Gai Lussac bis zu 21,000 Fuß
erhoben u. ganz dieſelbe Kraft, ganz die-
ſelben Schwingungen unten wie oben beobach-
tet. Bei ungleicher Quantität finden im̃er
mehr Schwingungen ſtatt u. es muß bei letzte-
rer Beobachtung jedoch bemerkt werden
daß die Temperatur in dieſer Höhe
9° unter Null war.
Große Entdeckung
von Oerſtadt
von Beckerell
von Sebeck
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Humboldt-Universität zu Berlin: Projektträger
Hidden Kosmos: Reconstructing A. v. Humboldt’s »Kosmos-Lectures« (Leitung Prof. Dr. Christian Kassung): Finanzierung der Bild- und Volltextdigitalisierung
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |