Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Schon längst fand man in der Erde im hohen
Norden bei einigen Fußen Eis, u. dies fand
auch Franklin in N.B.v. 65° bei 4' Tiefe;
welches immerhin bestehen kann, ohne die Vegeta-
tion zu hindern. Quellen die Kohlensäure
enthalten sind allenthalben 3-4° wärmer als
andere Quellen die davon frei sind, welches
auf eine Verbindung mit den tiefen Vulkan-
herden schließen läßt.

c. Elektricität u. Mag-
netismus als identische
Erscheinungen.

Wir kommen jetzt zu der geographischen
Vertheilung der magnetischen Kräfte auf
der Er-
de;
aus dem Gebiete der Physik werden
wir hiebei nur einige Momente herausheben.
Nach der ältesten Beobachtung gehörte
magnet. Kraft allein dem Eisenerg; u.
Eisen
reines Eisen behielt sie besser als gekohltes
Eisen, oder Stahl. Später entdeckte man
Nickel
u. Kobald

das Nickel u. Kobald dieselbe Eigenschaft
hätten. Herr Arago entdeckte, daß alle Körper
transitorisch auf kurze Zeit von magnetischer
Kraft sollicitirt werden. Die Jntensität
der magnetischen Kräfte in Paris u. London
habe ich mit Herrn Arago in Grenwitch selbst ver-
glichen. Die kupfernen Ringe um magnetische
Nadeln sind eben so hemmend, als wenn diese
in einer Flüßigkeit sich bewegt, u. die Dauer
der Oscillation der Nadel konnte Arrago be-
stimmen nach verschiedenen festen Körpern. Selbst
Alle Kör-
per äußere
hemmenden Einfluß
auf die Magnet-
nadel.

nicht metallische Körper äußern den hemmenden
Einfluß auf die Nadel.
Man kann in diesen
einen Pol erregen, u. dieser transitorische
Pol retardirt die Nadel. Bewege ich
Versuch
mit Holz

Zb. in der Nähe einer Magnetnadel eine
hölzerne Scheibe sehen schnell, so wird sich
sofort die Nadel in Bewegung setzen.

Schon

Schon längſt fand man in der Erde im hohen
Norden bei einigen Fußen Eis, u. dies fand
auch Franklin in N.B.v. 65° bei 4′ Tiefe;
welches im̃erhin beſtehen kañ, ohne die Vegeta-
tion zu hindern. Quellen die Kohlenſäure
enthalten ſind allenthalben 3–4° wärmer als
andere Quellen die davon frei ſind, welches
auf eine Verbindung mit den tiefen Vulkan-
herden ſchließen läßt.

c. Elektricität u. Mag-
netismus als identiſche
Erſcheinungen.

Wir kom̃en jetzt zu der geographiſchen
Vertheilung der magnetiſchen Kräfte auf
der Er-
de;
aus dem Gebiete der Phyſik werden
wir hiebei nur einige Momente herausheben.
Nach der älteſten Beobachtung gehörte
magnet. Kraft allein dem Eiſenerg; u.
Eiſen
reines Eiſen behielt ſie beſſer als gekohltes
Eiſen, oder Stahl. Später entdeckte man
Nickel
u. Kobald

das Nickel u. Kobald dieſelbe Eigenſchaft
hätten. Herr Arago entdeckte, daß alle Körper
transitoriſch auf kurze Zeit von magnetiſcher
Kraft ſollicitirt werden. Die Jntenſität
der magnetiſchen Kräfte in Paris u. London
habe ich mit Herrn Arago in Grenwitch ſelbſt ver-
glichen. Die kupfernen Ringe um magnetiſche
Nadeln ſind eben ſo hem̃end, als weñ dieſe
in einer Flüßigkeit ſich bewegt, u. die Dauer
der Oscillation der Nadel koñte Arrago be-
ſtim̃en nach verſchiedenen feſten Körpern. Selbſt
Alle Kör-
per äußere
hem̃enden Einfluß
auf die Magnet-
nadel.

nicht metalliſche Körper äußern den hem̃enden
Einfluß auf die Nadel.
Man kañ in dieſen
einen Pol erregen, u. dieſer transitoriſche
Pol retardirt die Nadel. Bewege ich
Verſuch
mit Holz

Zb. in der Nähe einer Magnetnadel eine
hölzerne Scheibe ſehen ſchnell, ſo wird ſich
ſofort die Nadel in Bewegung ſetzen.

Schon
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div xml:id="Ms_germ_fol_841" next="#Ms_germ_fol_842">
        <div type="session" n="28">
          <p><pb facs="#f0179" n="175."/>
Schon läng&#x017F;t fand man in der Erde im hohen<lb/>
Norden bei <choice><abbr>einig&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">einigen</expan></choice> Fußen Eis, u. dies fand<lb/>
auch <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118692844 http://d-nb.info/gnd/118692844">Franklin</persName></hi> in N.B.v. 65° bei 4&#x2032; Tiefe;<lb/>
welches im&#x0303;erhin <choice><abbr>be&#x017F;teh&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">be&#x017F;tehen</expan></choice> kan&#x0303;, ohne die Vegeta-<lb/>
tion zu hindern. Quellen die Kohlen&#x017F;äure<lb/>
enthalten &#x017F;ind <choice><abbr>allenthalb&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">allenthalben</expan></choice> 3&#x2013;4° wärmer als<lb/>
andere Quellen die davon frei &#x017F;ind, welches<lb/>
auf eine Verbindung mit den tiefen Vulkan-<lb/><choice><abbr>herd&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">herden</expan></choice> <choice><abbr>&#x017F;chließ&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">&#x017F;chließen</expan></choice> läßt.</p><lb/>
          <p><note place="left"><hi rendition="#aq">c</hi>. <hi rendition="#u">Elektricität u. Mag-<lb/>
netismus als identi&#x017F;che<lb/>
Er&#x017F;cheinungen.</hi><lb/></note><hi rendition="#u">Wir kom&#x0303;en jetzt zu der geographi&#x017F;chen<lb/>
Vertheilung der <choice><abbr>magneti&#x017F;ch&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">magneti&#x017F;chen</expan></choice> Kräfte auf</hi><add place="superlinear"><metamark/><hi rendition="#u">der</hi></add><hi rendition="#u">Er-<lb/>
de;</hi> aus dem Gebiete der Phy&#x017F;ik werden<lb/>
wir hiebei nur einige Momente herausheben.<lb/>
Nach der älte&#x017F;ten Beobachtung gehörte<lb/>
magnet. Kraft allein dem Ei&#x017F;energ; u.<lb/><note place="left"><hi rendition="#b #u">Ei&#x017F;en</hi><lb/></note><hi rendition="#u">reines Ei&#x017F;en</hi> behielt &#x017F;ie be&#x017F;&#x017F;er als gekohltes<lb/>
Ei&#x017F;en, oder Stahl. Später entdeckte man<lb/><note place="left"><hi rendition="#b #u">Nickel<lb/>
u. Kobald</hi><lb/></note><hi rendition="#u">das Nickel u. Kobald</hi> die&#x017F;elbe Eigen&#x017F;chaft<lb/>
hätten. <choice><abbr>H&#xFFFC;.</abbr><expan resp="#BF">Herr</expan></choice> <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118847767 http://d-nb.info/gnd/118847767">Arago</persName></hi> entdeckte, daß alle Körper<lb/>
transitori&#x017F;ch auf kurze Zeit von magneti&#x017F;cher<lb/>
Kraft &#x017F;ollicitirt werden. Die Jnten&#x017F;ität<lb/>
der <choice><abbr>magneti&#x017F;ch&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">magneti&#x017F;chen</expan></choice> Kräfte in Paris u. London<lb/>
habe ich mit <choice><abbr>H&#xFFFC;.</abbr><expan resp="#BF">Herrn</expan></choice> <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118847767 http://d-nb.info/gnd/118847767">Arago</persName></hi> in <hi rendition="#aq">Grenwitch</hi> &#x017F;elb&#x017F;t ver-<lb/>
glichen. Die kupfernen Ringe um magneti&#x017F;che<lb/>
Nadeln &#x017F;ind eben &#x017F;o hem&#x0303;end, als wen&#x0303; die&#x017F;e<lb/>
in einer Flüßigkeit &#x017F;ich bewegt, u. die Dauer<lb/>
der <hi rendition="#aq">Oscillation</hi> der Nadel kon&#x0303;te <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118847767 http://d-nb.info/gnd/118847767">Arrago</persName></hi> be-<lb/>
&#x017F;tim&#x0303;en nach ver&#x017F;chiedenen fe&#x017F;ten Körpern. <hi rendition="#u">Selb&#x017F;t</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#u">Alle Kör-<lb/>
per äußere<lb/>
hem&#x0303;enden Einfluß<lb/>
auf die Magnet-<lb/>
nadel.</hi><lb/></note><hi rendition="#u">nicht metalli&#x017F;che Körper äußern den hem&#x0303;enden<lb/>
Einfluß auf die Nadel.</hi> Man kan&#x0303; in die&#x017F;en<lb/>
einen Pol erregen, u. die&#x017F;er transitori&#x017F;che<lb/>
Pol retardirt die Nadel. Bewege ich<lb/><note place="left"><hi rendition="#u">Ver&#x017F;uch<lb/>
mit Holz</hi><lb/></note>Zb. in der Nähe einer Magnetnadel eine<lb/><hi rendition="#u">hölzerne Scheibe &#x017F;ehen &#x017F;chnell</hi>, &#x017F;o wird &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;ofort die Nadel in Bewegung &#x017F;etzen.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Schon</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[175./0179] Schon längſt fand man in der Erde im hohen Norden bei einig Fußen Eis, u. dies fand auch Franklin in N.B.v. 65° bei 4′ Tiefe; welches im̃erhin beſteh kañ, ohne die Vegeta- tion zu hindern. Quellen die Kohlenſäure enthalten ſind allenthalb 3–4° wärmer als andere Quellen die davon frei ſind, welches auf eine Verbindung mit den tiefen Vulkan- herd ſchließ läßt. Wir kom̃en jetzt zu der geographiſchen Vertheilung der magnetiſch Kräfte auf der Er- de; aus dem Gebiete der Phyſik werden wir hiebei nur einige Momente herausheben. Nach der älteſten Beobachtung gehörte magnet. Kraft allein dem Eiſenerg; u. reines Eiſen behielt ſie beſſer als gekohltes Eiſen, oder Stahl. Später entdeckte man das Nickel u. Kobald dieſelbe Eigenſchaft hätten. H. Arago entdeckte, daß alle Körper transitoriſch auf kurze Zeit von magnetiſcher Kraft ſollicitirt werden. Die Jntenſität der magnetiſch Kräfte in Paris u. London habe ich mit H. Arago in Grenwitch ſelbſt ver- glichen. Die kupfernen Ringe um magnetiſche Nadeln ſind eben ſo hem̃end, als weñ dieſe in einer Flüßigkeit ſich bewegt, u. die Dauer der Oscillation der Nadel koñte Arrago be- ſtim̃en nach verſchiedenen feſten Körpern. Selbſt nicht metalliſche Körper äußern den hem̃enden Einfluß auf die Nadel. Man kañ in dieſen einen Pol erregen, u. dieſer transitoriſche Pol retardirt die Nadel. Bewege ich Zb. in der Nähe einer Magnetnadel eine hölzerne Scheibe ſehen ſchnell, ſo wird ſich ſofort die Nadel in Bewegung ſetzen. Schon c. Elektricität u. Mag- netismus als identiſche Erſcheinungen. Eiſen Nickel u. Kobald Alle Kör- per äußere hem̃enden Einfluß auf die Magnet- nadel. Verſuch mit Holz

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828/179
Zitationshilfe: Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 175.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828/179>, abgerufen am 23.12.2024.