Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]Achtes Heft. Dichtigkeit genden
Achtes Heft. Dichtigkeit genden
<TEI> <text> <body> <div xml:id="Ms_germ_fol_841" next="#Ms_germ_fol_842"> <div type="session" n="27"> <p><pb facs="#f0173" n="169."/><note place="left"><hi rendition="#u">Achtes Heft.</hi><lb/></note><note place="left"><hi rendition="#u">Dichtigkeit<lb/> der Erde.</hi><lb/></note>wogen. Aus der Theorie fand man ſchon<lb/><hi rendition="#u">die Dichtigkeit derſelben</hi> im Verhältniß<lb/> gegen Waſſer. Man vergleich die Geſetze<lb/> des Gleichgewichts mit der Dichtigkeit der Ober-<lb/> Fläche u. man fand daß Granit 2<hi rendition="#sup">3</hi>/<hi rendition="#sub">10</hi> mal<lb/><subst><del rendition="#erased"><gap reason="illegible"/></del><add place="across">Dich</add></subst>ter als Waſſer ſei. Hieraus <choice><abbr>beſtim̃t</abbr><expan resp="#BF">beſtim̃ten</expan></choice><lb/><hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118726536 http://d-nb.info/gnd/118726536">Laplace</persName></hi> u. <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118808184 http://d-nb.info/gnd/118808184">Thomas</persName></hi> <unclear reason="illegible" resp="#textloop">long</unclear> <add place="superlinear"><metamark/>u. </add>aus bloßer Theorie<lb/> daſſelbe, was nachher die unmittelbare<lb/> Abwägung gab, nämlich, <choice><abbr>dß</abbr><expan resp="#BF">daß</expan></choice> die mittlere<lb/> Dichtigkeit der Erde = 4,7 mehr als die<lb/> Dichtigkeit des Waſſers ſei; u. die die Oberfläche<lb/> der Erde nur etwa 3 mal dichter als<lb/> Waſſer iſt: ſo ſchloß man auf einen metal-<lb/> liſchen Kern der Erde, der aber eben ſo<lb/> gut aus einer Flüßigkeit beſtehen kañ.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#b #u">Dichtigkeit<lb/> der Erde aus der<lb/> Anziehung der<lb/> Gebirge</hi><lb/></note><hi rendition="#u">Auf andere Art fand man die Dichtigkeit<lb/> der Erde</hi> durch die gemeſſene Anziehung<lb/> der Gebirge. 1774 maß <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118903217 http://d-nb.info/gnd/118903217">Marquilin</persName></hi> in Eng-<lb/> land dies auf folgende Art. Er wählte ein<lb/> Gebirge welches von Weſten nach Oſten<lb/> ſtrich. Mit einem aſtron. Jnſtrumente mit<lb/> einem Pendel verſehen, fixirte er <add place="superlinear"><metamark/>an der ſüdl. Seite des Gebirges </add>einen<lb/> Stern u. beobachtete die Stellung des<lb/> Pendels. Jetzt machte er dieſelbe Beobach-<lb/> tung auch auf der <choice><abbr>nördlich</abbr><expan resp="#BF">nördlichen</expan></choice> Seite u.<lb/> das Reſultat war, daß das Loth<lb/> von der frühern Richtung abgelenkt<lb/> wurde. <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118778390 http://d-nb.info/gnd/118778390">Condamine</persName></hi> fand die Attraction<lb/> des <hi rendition="#aq">Chimborazzo</hi> 12–13 Sec. u. behauptete<lb/> ſehr richtig, daß dieſe geringe Anziehung<lb/> nur durch die <choice><abbr>gröſt</abbr><expan resp="#BF">gröſten</expan></choice> Höhlen in demſelben<lb/> zu erklären wären. Dieſe Abweichung<lb/> rührt nun offenbar von dem hervorra-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">genden</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [169./0173]
wogen. Aus der Theorie fand man ſchon
die Dichtigkeit derſelben im Verhältniß
gegen Waſſer. Man vergleich die Geſetze
des Gleichgewichts mit der Dichtigkeit der Ober-
Fläche u. man fand daß Granit 23/10 mal
Dichter als Waſſer ſei. Hieraus beſtim̃t
Laplace u. Thomas long u. aus bloßer Theorie
daſſelbe, was nachher die unmittelbare
Abwägung gab, nämlich, dß die mittlere
Dichtigkeit der Erde = 4,7 mehr als die
Dichtigkeit des Waſſers ſei; u. die die Oberfläche
der Erde nur etwa 3 mal dichter als
Waſſer iſt: ſo ſchloß man auf einen metal-
liſchen Kern der Erde, der aber eben ſo
gut aus einer Flüßigkeit beſtehen kañ.
Achtes Heft.
Dichtigkeit
der Erde.
Auf andere Art fand man die Dichtigkeit
der Erde durch die gemeſſene Anziehung
der Gebirge. 1774 maß Marquilin in Eng-
land dies auf folgende Art. Er wählte ein
Gebirge welches von Weſten nach Oſten
ſtrich. Mit einem aſtron. Jnſtrumente mit
einem Pendel verſehen, fixirte er an der ſüdl. Seite des Gebirges einen
Stern u. beobachtete die Stellung des
Pendels. Jetzt machte er dieſelbe Beobach-
tung auch auf der nördlich Seite u.
das Reſultat war, daß das Loth
von der frühern Richtung abgelenkt
wurde. Condamine fand die Attraction
des Chimborazzo 12–13 Sec. u. behauptete
ſehr richtig, daß dieſe geringe Anziehung
nur durch die gröſt Höhlen in demſelben
zu erklären wären. Dieſe Abweichung
rührt nun offenbar von dem hervorra-
genden
Dichtigkeit
der Erde aus der
Anziehung der
Gebirge
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Humboldt-Universität zu Berlin: Projektträger
Hidden Kosmos: Reconstructing A. v. Humboldt’s »Kosmos-Lectures« (Leitung Prof. Dr. Christian Kassung): Finanzierung der Bild- und Volltextdigitalisierung
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |