Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]Erde 4,8 bis 5,4. wie Magnetstein, tigkeit
Erde 4,8 bis 5,4. wie Magnetſtein, tigkeit
<TEI> <text> <body> <div xml:id="Ms_germ_fol_841" next="#Ms_germ_fol_842"> <div type="session" n="18"> <p><pb facs="#f0118" n="114."/> Erde 4,8 bis 5,4. wie Magnetſtein,<lb/> Mars 3,3, ſo ſchwer als Augit. Nach<lb/> den <choice><abbr>klein</abbr><expan resp="#BF">kleinen</expan></choice> <choice><abbr>Planet</abbr><expan resp="#BF">Planeten</expan></choice> folgt in der Dichtigkeit der<lb/><choice><abbr>Planet</abbr><expan resp="#BF">Planeten</expan></choice> eine auffallende Verſchiedenheit. Ju-<lb/> piter iſt kaum 1,08 dicht, etwa wie <unclear reason="illegible" resp="#textloop">Meer-</unclear><lb/> ſchaum; Saturn = 0,44 etwas leichter als<lb/> Tañenholz; Uranus <choice><abbr>hingeg</abbr><expan resp="#BF">hingegen</expan></choice> 0,9 wie etwa<lb/> Waſſer ſelbſt oder Sodium. Deshalb<lb/><choice><abbr>brauch</abbr><expan resp="#BF">brauchen</expan></choice> dieſe <choice><abbr>Planet</abbr><expan resp="#BF">Planeten</expan></choice> nicht grade aus <choice><abbr>Flü-<lb/> ßigkeit</abbr><expan resp="#BF">Flü-<lb/> ßigkeiten</expan></choice> zu beſtehen; <hi rendition="#u">es köñe ſehr feſte</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#b #u">Beſchaffenheit<lb/> de<subst><del rendition="#ow">s</del><add place="across">r</add></subst> <choice><abbr>planetariſch</abbr><expan resp="#BF">planetariſchen</expan></choice><lb/> Körper.</hi><lb/></note><hi rendition="#u">dichte <choice><abbr>Maſſ</abbr><expan resp="#BF">Maſſen</expan></choice> ſein,</hi> die nur iñerhalb große<lb/> Räume <choice><abbr>hab</abbr><expan resp="#BF">haben</expan></choice> oder porös ſind, wie Zb.<lb/><unclear reason="illegible" resp="#textloop">Bim̃ſtein</unclear> der = 0,7 des Waſſers iſt; ſie<lb/><choice><abbr>köñ</abbr><expan resp="#BF">köñen</expan></choice> aus <choice><abbr>irdiſch</abbr><expan resp="#BF">irdiſchen</expan></choice> Stoffe u. oxiden beſtehen<lb/> wie Zb. Mandelſtein der im Baſalt <choice><abbr>gefund</abbr><expan resp="#BF">gefunden</expan></choice><lb/> gewiß ſehr ſchwer iſt, aber in <hi rendition="#aq">Mexico</hi> ſo <unclear reason="illegible" resp="#textloop">ſpon-<lb/> diös</unclear> iſt, daß dieſe <choice><abbr><gap reason="illegible"/>doli<subst><del rendition="#ow">d</del><add place="across" hand="#pencil"><gap reason="illegible"/></add></subst></abbr><expan resp="#BF"><gap reason="illegible"/><subst><del rendition="#ow">d</del><add place="across" hand="#pencil"><gap reason="illegible"/></add></subst>oliden</expan></choice> faſt auf dem<lb/> Waſſer <choice><abbr>ſchwim̃</abbr><expan resp="#BF">ſchwim̃en</expan></choice> u. in <gap reason="illegible"/>ahrheit <unclear reason="illegible" resp="#textloop">Kortex</unclear> mit den<lb/><choice><abbr>Pferdehuf</abbr><expan resp="#BF">Pferdehufen</expan></choice> die Häuſer <hi rendition="#aq">Mexicos</hi> die aus dieſe <supplied reason="damage" resp="#BF"><choice><abbr>Stein</abbr><expan resp="#BF">Steinen</expan></choice></supplied><lb/> erbaut waren, <choice><abbr>zerſtampf</abbr><expan resp="#BF">zerſtampfen</expan></choice> ließ. Will ich<lb/> eine Keñtniß von der Maſſe <choice><abbr>hab</abbr><expan resp="#BF">haben</expan></choice> ſo muß<lb/><note place="left"><hi rendition="#b #u">Berechnung<lb/> der Dichtigkeit<lb/> der Planeten</hi><lb/></note>mir das Volumen bekañt ſein. <hi rendition="#u">Die Dichtig-<lb/> keit erhalte ich,</hi> weñ ich die Maſſe oder Schw<subst><del rendition="#ow"><gap reason="illegible"/></del><add place="across">e</add></subst><supplied reason="damage" resp="#BF">re</supplied><lb/> durchs <hi rendition="#aq">Volumen</hi> dividire. Die <choice><abbr>Planet</abbr><expan resp="#BF">Planeten</expan></choice><lb/> ziehen ſich nach der Quantit. ihrer materiel-<lb/> len <subst><del rendition="#ow">T</del><add place="across">t</add></subst>heile an. Aus der Erfahrung wie ſich<lb/> die <choice><abbr>Planet</abbr><expan resp="#BF">Planeten</expan></choice> gegenſeitig ſtöhren u. einer<lb/><choice><abbr>geg</abbr><expan resp="#BF">gegen</expan></choice> den andern <choice><abbr>angezog</abbr><expan resp="#BF">angezogen</expan></choice> wird, hat <gap reason="illegible" unit="words" quantity="1"/><lb/> mit vieler Genauigkeit die Maſſen der<supplied reason="damage" resp="#BF">ſel-</supplied><lb/> ben berechnet. Um nun die Dichtigkeit der-<lb/> ſelben zu finden muß man ihre Größe keñen<lb/> durch <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118847767 http://d-nb.info/gnd/118847767">Arago</persName></hi> ſind ziemlich genau ihre Dur<supplied reason="damage" resp="#BF">ch-</supplied><lb/> meſſer bekañt u. zugleich <choice><abbr>geſeh</abbr><expan resp="#BF">geſehen</expan></choice> welche<lb/> äußerſte Stöhrung Jupiter auf die Pall<supplied reason="damage" resp="#BF">as</supplied><lb/> ausübt. Die <choice><abbr>Comet</abbr><expan resp="#BF">Cometen</expan></choice> <choice><abbr>hab</abbr><expan resp="#BF">haben</expan></choice> ſo geringe<lb/> Maſſen, daß einer <choice><abbr>derſelb</abbr><expan resp="#BF">derſelben</expan></choice> nur 0,005<lb/><add place="intralinear"><metamark/><del rendition="#s"><hi rendition="#b">Dichtigkeit</hi></del><hi rendition="#b">der</hi></add>Erde geweſen. Jm Durchſchnitt haben <supplied reason="damage" resp="#BF">die</supplied><lb/> iñern Planeten eine 5 mal größere Dich-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">tigkeit</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [114./0118]
Erde 4,8 bis 5,4. wie Magnetſtein,
Mars 3,3, ſo ſchwer als Augit. Nach
den klein Planet folgt in der Dichtigkeit der
Planet eine auffallende Verſchiedenheit. Ju-
piter iſt kaum 1,08 dicht, etwa wie Meer-
ſchaum; Saturn = 0,44 etwas leichter als
Tañenholz; Uranus hingeg 0,9 wie etwa
Waſſer ſelbſt oder Sodium. Deshalb
brauch dieſe Planet nicht grade aus Flü-
ßigkeit zu beſtehen; es köñe ſehr feſte
dichte Maſſ ſein, die nur iñerhalb große
Räume hab oder porös ſind, wie Zb.
Bim̃ſtein der = 0,7 des Waſſers iſt; ſie
köñ aus irdiſch Stoffe u. oxiden beſtehen
wie Zb. Mandelſtein der im Baſalt gefund
gewiß ſehr ſchwer iſt, aber in Mexico ſo ſpon-
diös iſt, daß dieſe _ doli_  faſt auf dem
Waſſer ſchwim̃ u. in _ ahrheit Kortex mit den
Pferdehuf die Häuſer Mexicos die aus dieſe Stein
erbaut waren, zerſtampf ließ. Will ich
eine Keñtniß von der Maſſe hab ſo muß
mir das Volumen bekañt ſein. Die Dichtig-
keit erhalte ich, weñ ich die Maſſe oder Schwere
durchs Volumen dividire. Die Planet
ziehen ſich nach der Quantit. ihrer materiel-
len theile an. Aus der Erfahrung wie ſich
die Planet gegenſeitig ſtöhren u. einer
geg den andern angezog wird, hat _
mit vieler Genauigkeit die Maſſen derſel-
ben berechnet. Um nun die Dichtigkeit der-
ſelben zu finden muß man ihre Größe keñen
durch Arago ſind ziemlich genau ihre Durch-
meſſer bekañt u. zugleich geſeh welche
äußerſte Stöhrung Jupiter auf die Pallas
ausübt. Die Comet hab ſo geringe
Maſſen, daß einer derſelb nur 0,005
der Erde geweſen. Jm Durchſchnitt haben die
iñern Planeten eine 5 mal größere Dich-
tigkeit
Beſchaffenheit
der planetariſch
Körper.
Berechnung
der Dichtigkeit
der Planeten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Humboldt-Universität zu Berlin: Projektträger
Hidden Kosmos: Reconstructing A. v. Humboldt’s »Kosmos-Lectures« (Leitung Prof. Dr. Christian Kassung): Finanzierung der Bild- und Volltextdigitalisierung
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |