Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]Bei Sternen erster Größe kann man auch Meinungen Was wir mit kennt
Bei Sternen erſter Größe kañ man auch Meinungen Was wir mit keñt
<TEI> <text> <body> <div xml:id="Ms_germ_fol_841" next="#Ms_germ_fol_842"> <div type="session" n="16"> <pb facs="#f0110" n="106."/> <p>Bei Sternen erſter Größe kañ man auch<lb/> den Durchmeſſer ſo genau <choice><abbr>beſtim̃</abbr><expan resp="#BF">beſtim̃en</expan></choice>, <add place="superlinear"><metamark/>als </add>wie ich<lb/><add place="intralinear"><metamark/>Zb. </add>sage; der Mañ iſt wenigſtens über 40 Jahre<lb/><note place="left"><hi rendition="#b #u">Añähernde<lb/> Beſtim̃ung des Durch-<lb/> meſſers der Fixſterne.</hi><lb/></note>alt. Der Mond giebt nämlich in einer<lb/> Zeit-Secunde, eine halbe Sec. des Bogen<supplied reason="damage" resp="#BF">s.</supplied><lb/> Hätte der Stern eine Secunde Raum, ſo<lb/> würde der Mond 2 Sec. Zeit <choice><abbr>brauch</abbr><expan resp="#BF">brauchen</expan></choice> ihn<lb/> zu decken, dieſe Bedeckung iſt aber au-<lb/> genblicklich, abgerechnet die zuweilen<lb/> bemerkt Jnflection des Lichtes. Der Stern<lb/><note place="left"><hi rendition="#b #u">Größe des<lb/> Sterns <hi rendition="#aq">Veja</hi></hi><lb/></note><hi rendition="#aq">Veja</hi> hat <persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118841920 http://d-nb.info/gnd/118841920">Herſchel</persName> wie <hi rendition="#u">eine kl. Scheibe ge-<lb/> ſehen von ⅓ Sec.</hi> Durchmeſſer, daher der<lb/><subst><del rendition="#s">Durchmeſſer</del><add place="superlinear">Entfernung</add></subst> wenigſtens 4 Bill. ſein muß,<lb/> u. der Durchmeſſer 34 mal größer, als<lb/> der der Soñe. Durch die Reſultate der<lb/><choice><abbr>Unterſuchung</abbr><expan resp="#BF">Unterſuchungen</expan></choice> von <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118639749 http://d-nb.info/gnd/118639749">Huÿgens</persName></hi> u. <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118720066 http://d-nb.info/gnd/118720066">Hallei</persName></hi><lb/> iſt die Beobachtung der Fixſterne <add place="superlinear"><metamark/>jetzt </add>nicht mehr<lb/> ein Theil der Beſchauenden ſondern<del rendition="#s"> jetzt</del><lb/><add place="intralinear"><metamark/><hi rendition="#b">der</hi></add>meſſenden Aſtronomie geworden.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#b #u">Meinungen<lb/> der Alten über<lb/> die Geſtirne</hi><lb/></note>Schon im <hi rendition="#u"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118595237 http://d-nb.info/gnd/118595237">Plutarch</persName></hi> kom̃t es vor, daß<lb/><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118645714 http://d-nb.info/gnd/118645714">Ariſtarch von Samos</persName> behauptet, daß die<lb/> Soñe ein Fixſtern ſei u. <choice><abbr>dß</abbr><expan resp="#BF">daß</expan></choice> die Erde um<lb/> die Soñe ſich drehe. <persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118801732 http://d-nb.info/gnd/118801732">Thales</persName> behauptet <supplied reason="damage" resp="#BF">eben-</supplied><lb/> falls, die Soñe ſei ein Fixſtern. <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118710621 http://d-nb.info/gnd/118710621"><hi rendition="#aq">Heracl<supplied reason="damage" resp="#BF">ides</supplied></hi><lb/> von <hi rendition="#aq">Pontus</hi></persName> ſagt, die Sterne beſtänden<lb/> aus Erde Luft u. Waſſer. Die <hi rendition="#aq"><unclear reason="illegible" resp="#textloop">Pytago-<lb/> raeer</unclear></hi> <choice><abbr>lehrt</abbr><expan resp="#BF">lehrten</expan></choice>, daß die Fixſterne eine Rotati-<lb/> on haben.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#b #u">Was wir mit<lb/> Sicherheit von den<lb/> Sternen ſchon wiſſen</hi><lb/></note>Wir <choice><abbr>woll</abbr><expan resp="#BF">wollen</expan></choice> jetzt <choice><abbr>unterſuch</abbr><expan resp="#BF">unterſuchen</expan></choice> was<lb/> wir <hi rendition="#u">mit Sicherheit von</hi> den <choice><abbr>Stern</abbr><expan resp="#BF">Sternen</expan></choice> <choice><abbr>wiſſ</abbr><expan resp="#BF">wiſſen</expan></choice><lb/> Wir <choice><abbr>wiſſ</abbr><expan resp="#BF">wiſſen</expan></choice> die Exiſtenz <choice><abbr>derſelb</abbr><expan resp="#BF">derſelben</expan></choice> u. der<lb/><note place="left"><hi rendition="#b">Exiſtenz</hi><lb/></note>Lichtnebel ganz unumſtößlich; wir erblick<supplied reason="damage" resp="#BF">en</supplied><lb/> ſie deutlich durch das Herrſchelſche Fern-<lb/> rohr, welches die <choice><abbr>Trabant</abbr><expan resp="#BF">Trabanten</expan></choice> des Saturn<lb/> u. Uranus ſichtbar machte. Dañ <choice><abbr>keñ</abbr><expan resp="#BF">keñen</expan></choice><lb/> wir mit Gewißheit die Zahl derſelben.<lb/> Dañ die Farben, wie ſie ſelbſt bei einige<supplied reason="damage" resp="#BF">n</supplied><lb/> ſich <choice><abbr>verändert</abbr><expan resp="#BF">veränderten</expan></choice>. – Jhre Geſtalt<lb/> <fw type="catch" place="bottom">keñt</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [106./0110]
Bei Sternen erſter Größe kañ man auch
den Durchmeſſer ſo genau beſtim̃, als wie ich
Zb. sage; der Mañ iſt wenigſtens über 40 Jahre
alt. Der Mond giebt nämlich in einer
Zeit-Secunde, eine halbe Sec. des Bogens.
Hätte der Stern eine Secunde Raum, ſo
würde der Mond 2 Sec. Zeit brauch ihn
zu decken, dieſe Bedeckung iſt aber au-
genblicklich, abgerechnet die zuweilen
bemerkt Jnflection des Lichtes. Der Stern
Veja hat Herſchel wie eine kl. Scheibe ge-
ſehen von ⅓ Sec. Durchmeſſer, daher der
Entfernung wenigſtens 4 Bill. ſein muß,
u. der Durchmeſſer 34 mal größer, als
der der Soñe. Durch die Reſultate der
Unterſuchung von Huÿgens u. Hallei
iſt die Beobachtung der Fixſterne jetzt nicht mehr
ein Theil der Beſchauenden ſondern
der meſſenden Aſtronomie geworden.
Añähernde
Beſtim̃ung des Durch-
meſſers der Fixſterne.
Größe des
Sterns Veja
Schon im Plutarch kom̃t es vor, daß
Ariſtarch von Samos behauptet, daß die
Soñe ein Fixſtern ſei u. dß die Erde um
die Soñe ſich drehe. Thales behauptet eben-
falls, die Soñe ſei ein Fixſtern. Heraclides
von Pontus ſagt, die Sterne beſtänden
aus Erde Luft u. Waſſer. Die Pytago-
raeer lehrt, daß die Fixſterne eine Rotati-
on haben.
Meinungen
der Alten über
die Geſtirne
Wir woll jetzt unterſuch was
wir mit Sicherheit von den Stern wiſſ
Wir wiſſ die Exiſtenz derſelb u. der
Lichtnebel ganz unumſtößlich; wir erblicken
ſie deutlich durch das Herrſchelſche Fern-
rohr, welches die Trabant des Saturn
u. Uranus ſichtbar machte. Dañ keñ
wir mit Gewißheit die Zahl derſelben.
Dañ die Farben, wie ſie ſelbſt bei einigen
ſich verändert. – Jhre Geſtalt
keñt
Was wir mit
Sicherheit von den
Sternen ſchon wiſſen
Exiſtenz
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Humboldt-Universität zu Berlin: Projektträger
Hidden Kosmos: Reconstructing A. v. Humboldt’s »Kosmos-Lectures« (Leitung Prof. Dr. Christian Kassung): Finanzierung der Bild- und Volltextdigitalisierung
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |