Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]Verhältniß wie 3 : 5. Keineswegs ist Bewegung de
Verhältniß wie 3 : 5. Keineswegs iſt Bewegung de
<TEI> <text> <body> <div xml:id="Ms_germ_fol_841" next="#Ms_germ_fol_842"> <div type="session" n="16"> <p><pb facs="#f0108" n="104."/> Verhältniß wie 3 : 5. Keineswegs iſt<lb/><note place="left"><hi rendition="#b #u">Milchſtraße</hi><lb/></note>die Jdee neu, <hi rendition="#u">unſere Milchſtraße</hi> als eine<lb/> Anhäufung der Sterne zu betrachten, ſon-<lb/> dern dies war in den <choice><abbr>früheſt</abbr><expan resp="#BF">früheſten</expan></choice> <choice><abbr>Zeit</abbr><expan resp="#BF">Zeiten</expan></choice> be-<lb/> kañt. Die Milchſtr. <hi rendition="#aq">via lactea</hi>, von<lb/> einem <choice><abbr>ſpaniſch</abbr><expan resp="#BF">ſpaniſchen</expan></choice> Mönche, Jakobsſtraße genañt,<lb/> theilt ſich beim Schwan, wo ſie zwei Sterne<lb/> theilen, bei den Füßen des Centauren.<lb/> Am <unclear reason="illegible" resp="#textloop">ſchmällſten</unclear> iſt ſie bei dem Kreutze.<lb/> Eine Zone von Nebelfleck<add place="intralinear"><metamark/>en</add> geht durch<lb/> die Jungfrau, nach der Bildhauerwerckſtatt.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#b #u">Bewegung<lb/> die bei deñ<lb/> Fixſternen beo-<lb/> bachtet wird</hi><lb/></note>Wir kom̃en <hi rendition="#u">zur Bewegung der Fixſterne</hi><lb/> u. <choice><abbr>verſteh</abbr><expan resp="#BF">verſtehen</expan></choice> hierunter nicht die relative<lb/> Bewegung der Doppelſterne, die nicht Fo<supplied reason="damage" resp="#BF">lge</supplied><lb/> der Projection, oder Aberration oder<lb/><subst><del rendition="#ow"><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="2"/></del><add place="across">Ro</add></subst>tation der Erdaxe iſt, ſondern die<lb/> der Fixſterne allen eigenthümlich iſt in ſo-<lb/> fern ſie ihre Stelle unter einander ver-<lb/> ändern. Unſer Soñenſyſtem ſcheint ſich <choice><abbr>geg</abbr><expan resp="#BF">gegen</expan></choice><lb/> das kein des Herkules zu bewegen u. die<lb/> Bewegung der Fixſterne koñte ſomit Folge<lb/> unſerer eignen <hi rendition="#aq">translation</hi> ſein. Hierüb<supplied reason="damage" resp="#BF">er</supplied><lb/><choice><abbr>wurd</abbr><expan resp="#BF">wurden</expan></choice> viele <choice><abbr>Unterſuchung</abbr><expan resp="#BF">Unterſuchungen</expan></choice> angeſtellt,<lb/> u. weñ erſtere Bewegung gleich in An-<lb/> rechnung gebracht wird; ſo bleiben<lb/> deñoch kleine eigenthüml. Beweg. für d<supplied reason="damage" resp="#BF">ie</supplied><lb/> Fixſterne übrig, wie ich dies ſelbſt be-<lb/> obachtet habe u. dabei <choice><abbr>geſeh</abbr><expan resp="#BF">geſehen</expan></choice>, <choice><abbr>dß</abbr><expan resp="#BF">daß</expan></choice> ſeit<lb/><hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-119174596 http://d-nb.info/gnd/119174596">la Caille</persName></hi>, welches jetzt von <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://viaf.org/viaf/197242413">Felloid</persName></hi> am<lb/> Cap beſtätigt iſt, <del rendition="#s">daß </del>die Sterne 1<hi rendition="#sup #u">ſter</hi><lb/> Größe am ſüdl. Him̃el eine kl. Bewegung<lb/><note place="left"><hi rendition="#b #u">absolute<lb/> Entfernung</hi><lb/></note>äußere <subst><del rendition="#ow">z</del><add place="across">Z</add></subst>b. <hi rendition="#aq">Aldebaran</hi>. <hi rendition="#u">Die abſolu<supplied reason="damage" resp="#BF">te</supplied><lb/> Entfernung</hi> der Sterne iſt uns freilich n<supplied reason="damage" resp="#BF">icht</supplied><lb/> bekañt, wir <choice><orig><choice><abbr>koñ</abbr><expan resp="#BF">koñen</expan></choice></orig><reg resp="#BF">köñen</reg></choice> ſie aber deñoch z<supplied reason="damage" resp="#BF">iem-</supplied><lb/> lich genau beſtim̃en. Es geht uns hier, wi<subst><del rendition="#ow"><gap reason="illegible"/></del><add place="across">e</add></subst><lb/> es faſt bei <choice><abbr>ſämtlich</abbr><expan resp="#BF">ſämtlichen</expan></choice> <choice><abbr>ſtatiſtiſch</abbr><expan resp="#BF">ſtatiſtiſchen</expan></choice> Nachrichten<lb/> <fw place="bottom" type="catch">de</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [104./0108]
Verhältniß wie 3 : 5. Keineswegs iſt
die Jdee neu, unſere Milchſtraße als eine
Anhäufung der Sterne zu betrachten, ſon-
dern dies war in den früheſt Zeit be-
kañt. Die Milchſtr. via lactea, von
einem ſpaniſch Mönche, Jakobsſtraße genañt,
theilt ſich beim Schwan, wo ſie zwei Sterne
theilen, bei den Füßen des Centauren.
Am ſchmällſten iſt ſie bei dem Kreutze.
Eine Zone von Nebelflecken geht durch
die Jungfrau, nach der Bildhauerwerckſtatt.
Milchſtraße
Wir kom̃en zur Bewegung der Fixſterne
u. verſteh hierunter nicht die relative
Bewegung der Doppelſterne, die nicht Folge
der Projection, oder Aberration oder
Rotation der Erdaxe iſt, ſondern die
der Fixſterne allen eigenthümlich iſt in ſo-
fern ſie ihre Stelle unter einander ver-
ändern. Unſer Soñenſyſtem ſcheint ſich geg
das kein des Herkules zu bewegen u. die
Bewegung der Fixſterne koñte ſomit Folge
unſerer eignen translation ſein. Hierüber
wurd viele Unterſuchung angeſtellt,
u. weñ erſtere Bewegung gleich in An-
rechnung gebracht wird; ſo bleiben
deñoch kleine eigenthüml. Beweg. für die
Fixſterne übrig, wie ich dies ſelbſt be-
obachtet habe u. dabei geſeh, dß ſeit
la Caille, welches jetzt von Felloid am
Cap beſtätigt iſt, die Sterne 1ſter
Größe am ſüdl. Him̃el eine kl. Bewegung
äußere Zb. Aldebaran. Die abſolute
Entfernung der Sterne iſt uns freilich nicht
bekañt, wir koñ ſie aber deñoch ziem-
lich genau beſtim̃en. Es geht uns hier, wie
es faſt bei ſämtlich ſtatiſtiſch Nachrichten
de
Bewegung
die bei deñ
Fixſternen beo-
bachtet wird
absolute
Entfernung
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Humboldt-Universität zu Berlin: Projektträger
Hidden Kosmos: Reconstructing A. v. Humboldt’s »Kosmos-Lectures« (Leitung Prof. Dr. Christian Kassung): Finanzierung der Bild- und Volltextdigitalisierung
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |