Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Er entdekte die kleinsten Quantitäten von Säuren, welche man
kaum durch Reagenzien bemerken konte, - durch den Kompas.
Arago endlich fand, dass man überall durch Rotazion Elek-
trizität hervorbringen könne, nicht blos in festen Körpern,
sondern auch in Wasser, sogar in Eis.

Trotz dem bleiben manche Erscheinungen: das Nordlicht,
Wolkenbildungen, das Gewitter, namentlich der Gewitterregen, immer noch in
ein unerklärliches Dunkel gehült. Le Roi in Montpellier,
de Luc, Erman, Dalton & Gay Lussac haben in diesem Fache
ausgezeichnete Entdekkungen gemacht.

In der Optik und Astronomie sind die Bemühungen von
Dollond, Herschel und Frauenhofer von dem grösten Einflus-
se gewesen: man fand am Ende unseres WeltPlanetensystems den
Uranus mit 5 Monden, 2 Kometen, den Enckeschen und
Bielaschen, die in sehr verlängerten Ellipsen um die Sonne
gehn; jene Doppelsterne, welche die Bewegung zweier selbst-
leuchtenden Körper um einander darstellen, endlich die Nebel-
sterne. Zugleich entdekten Malus und Arago die farbige
und unfarbige Polarisazion des Lichtes, welche uns in den

Er entdekte die kleinsten Quantitäten von Säuren, welche man
kaum durch Reagenzien bemerken konte, – durch den Kompas.
Arago endlich fand, dass man überall durch Rotazion Elek-
trizität hervorbringen könne, nicht blos in festen Körpern,
sondern auch in Wasser, sogar in Eis.

Trotz dem bleiben manche Erscheinungen: das Nordlicht,
Wolkenbildungen, das Gewitter, namentlich der Gewitterregen, immer noch in
ein unerklärliches Dunkel gehült. Le Roi in Montpellier,
de Luc, Erman, Dalton & Gay Lussac haben in diesem Fache
ausgezeichnete Entdekkungen gemacht.

In der Optik und Astronomie sind die Bemühungen von
Dollond, Herschel und Frauenhofer von dem grösten Einflus-
se gewesen: man fand am Ende unseres WeltPlanetensystems den
Uranus mit 5 Monden, 2 Kometen, den Enckeschen und
Bielaschen, die in sehr verlängerten Ellipsen um die Sonne
gehn; jene Doppelsterne, welche die Bewegung zweier selbst-
leuchtenden Körper um einander darstellen, endlich die Nebel-
sterne. Zugleich entdekten Malus und Arago die farbige
und unfarbige Polarisazion des Lichtes, welche uns in den

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="session" n="8">
          <p><pb facs="#f0094" n="45v"/><choice><sic>er</sic><corr resp="#textloop">Er</corr></choice> entdekte die kleinsten Quantitäten von Säuren, welche man<lb/>
kaum durch Reagenzien bemerken konte, &#x2013; durch den Kompas.<lb/><hi rendition="#u"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118847767 http://d-nb.info/gnd/118847767">Arago</persName></hi> endlich fand, dass man überall durch <hi rendition="#u">Rotazion</hi> Elek-<lb/>
trizität hervorbringen könne, nicht blos in festen Körpern,<lb/>
sondern auch in Wasser, sogar in Eis.</p><lb/>
          <p>Trotz dem bleiben manche Erscheinungen: das Nordlicht,<lb/><add place="left">Wolkenbildungen, </add>das Gewitter, namentlich der Gewitterregen, immer noch in<lb/>
ein unerklärliches Dunkel gehült. <persName resp="#SB">Le Roi</persName> in Montpellier,<lb/><persName resp="#CT" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-104137932 http://d-nb.info/gnd/104137932">de Luc</persName>, <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-100123848 http://d-nb.info/gnd/100123848">Erman</persName>, <persName resp="#CT" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118678671 http://d-nb.info/gnd/118678671">Dalton</persName> &amp; <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118716581 http://d-nb.info/gnd/118716581">Gay Lussac</persName> haben in diesem Fache<lb/>
ausgezeichnete Entdekkungen gemacht.</p><lb/>
          <p>In der Optik und Astronomie sind die Bemühungen von<lb/><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117650390 http://d-nb.info/gnd/117650390">Dollond</persName>, <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118841920 http://d-nb.info/gnd/118841920">Herschel</persName> und <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116746599 http://d-nb.info/gnd/116746599">Frauenhofer</persName> von dem grösten Einflus-<lb/>
se gewesen: man fand am Ende unseres <subst><del rendition="#s">Welt</del><add place="superlinear">Planeten</add></subst>systems den<lb/>
Uranus mit 5 Monden, 2 Kometen, den <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116471727 http://d-nb.info/gnd/116471727">Encke</persName>schen und<lb/><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116164603 http://d-nb.info/gnd/116164603">Biela</persName>schen, die in sehr verlängerten Ellipsen um die Sonne<lb/>
gehn; jene Doppelsterne, welche die Bewegung zweier selbst-<lb/>
leuchtenden Körper um einander darstellen, endlich die Nebel-<lb/>
sterne. Zugleich entdekten <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117541052 http://d-nb.info/gnd/117541052">Malus</persName> und <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118847767 http://d-nb.info/gnd/118847767">Arago</persName> die farbige<lb/>
und unfarbige Polarisazion des Lichtes, welche uns in den<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[45v/0094] Er entdekte die kleinsten Quantitäten von Säuren, welche man kaum durch Reagenzien bemerken konte, – durch den Kompas. Arago endlich fand, dass man überall durch Rotazion Elek- trizität hervorbringen könne, nicht blos in festen Körpern, sondern auch in Wasser, sogar in Eis. Trotz dem bleiben manche Erscheinungen: das Nordlicht, Wolkenbildungen, das Gewitter, namentlich der Gewitterregen, immer noch in ein unerklärliches Dunkel gehült. Le Roi in Montpellier, de Luc, Erman, Dalton & Gay Lussac haben in diesem Fache ausgezeichnete Entdekkungen gemacht. In der Optik und Astronomie sind die Bemühungen von Dollond, Herschel und Frauenhofer von dem grösten Einflus- se gewesen: man fand am Ende unseres Planetensystems den Uranus mit 5 Monden, 2 Kometen, den Enckeschen und Bielaschen, die in sehr verlängerten Ellipsen um die Sonne gehn; jene Doppelsterne, welche die Bewegung zweier selbst- leuchtenden Körper um einander darstellen, endlich die Nebel- sterne. Zugleich entdekten Malus und Arago die farbige und unfarbige Polarisazion des Lichtes, welche uns in den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/94
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 45v. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/94>, abgerufen am 23.12.2024.