Ideler hat gezeigt, dass man sie schon bei den Arabern kante, denen es nicht entging, dass man dieselben nur im südlichsten Arabien, nicht aber im nördlichen Persien erblikken könne; man entdekte die schwarzen Kanopen des Magellan, jene dunklen Flekken, die zu so vielen Mei- nungen Anlas gegeben haben.
Zwei Bücher sind für diesen Theil vorzüglich zu nennen, welche man nur aufzuschlagen braucht, um sich einen Begrif von der grossen Umwälzung zu machen, welche damals in naturwissenschaftlicher Hinsicht vorging. 1, Acosta's Naturgeschichte ist für die Verbreitung der Pflanzen beson- ders wichtig und Petrus Martyr de Angiera für die kli- matischen Zustände.
Die Passatwinde, welche regelmässig von Osten nach Westen wehen, führten natürlich auf eine algemeinere Kentnis der Luftströmungen. Schon der Entdekker, Kolumbus fand, dass die magnetische Abweichung nicht immer dieselbe sei, und in demseinem neuerlichst von herausgegebenen Reisejour- nale ist sorgfältig von ihm der Tag bemerkt, wo er diese
Ideler hat gezeigt, dass man sie schon bei den Arabern kante, denen es nicht entging, dass man dieselben nur im südlichsten Arabien, nicht aber im nördlichen Persien erblikken könne; man entdekte die schwarzen Kanopen des Magellan, jene dunklen Flekken, die zu so vielen Mei- nungen Anlas gegeben haben.
Zwei Bücher sind für diesen Theil vorzüglich zu nennen, welche man nur aufzuschlagen braucht, um sich einen Begrif von der grossen Umwälzung zu machen, welche damals in naturwissenschaftlicher Hinsicht vorging. 1, Acosta’s Naturgeschichte ist für die Verbreitung der Pflanzen beson- ders wichtig und Petrus Martyr de Angiera für die kli- matischen Zustände.
Die Passatwinde, welche regelmässig von Osten nach Westen wehen, führten natürlich auf eine algemeinere Kentnis der Luftströmungen. Schon der Entdekker, Kolumbus fand, dass die magnetische Abweichung nicht immer dieselbe sei, und in demseinem neuerlichst von herausgegebenen Reisejour- nale ist sorgfältig von ihm der Tag bemerkt, wo er diese
<TEI><text><body><divn="1"><divtype="session"n="7"><p><pbfacs="#f0084"n="40v"/><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-100351212 http://d-nb.info/gnd/100351212">Ideler</persName> hat gezeigt, dass man sie schon bei den Arabern<lb/>
kante, denen es nicht entging, dass man dieselben nur im<lb/>
südlichsten Arabien, nicht aber im nördlichen Persien<lb/>
erblikken könne; man entdekte die schwarzen Kanopen<lb/>
des <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117518530 http://d-nb.info/gnd/117518530">Magellan</persName>, jene dunklen Flekken, die zu so vielen Mei-<lb/>
nungen Anlas gegeben haben.</p><lb/><p>Zwei Bücher sind für diesen Theil vorzüglich zu nennen,<lb/>
welche man nur aufzuschlagen braucht, um sich einen Begrif<lb/>
von der grossen Umwälzung zu machen, welche damals in<lb/>
naturwissenschaftlicher Hinsicht vorging. 1, <hirendition="#u"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-12116117X http://d-nb.info/gnd/12116117X">Acosta</persName></hi>’s<lb/>
Naturgeschichte ist für die Verbreitung der Pflanzen beson-<lb/>
ders wichtig und <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118740490 http://d-nb.info/gnd/118740490">Petrus <hirendition="#u">Martyr</hi> de Angiera</persName> für die kli-<lb/>
matischen Zustände.</p><lb/><p>Die Passatwinde, welche regelmässig von Osten nach Westen<lb/>
wehen, führten natürlich auf eine algemeinere Kentnis<lb/>
der Luftströmungen. Schon der Entdekker, <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118564994 http://d-nb.info/gnd/118564994">Kolumbus</persName> fand,<lb/>
dass die magnetische Abweichung nicht immer dieselbe<lb/>
sei, und in <subst><delrendition="#s">dem</del><addplace="superlinear">seinem</add></subst> neuerlichst <delrendition="#s">von</del> herausgegebenen Reisejour-<lb/>
nale ist sorgfältig von ihm der Tag bemerkt, wo er diese<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[40v/0084]
Ideler hat gezeigt, dass man sie schon bei den Arabern
kante, denen es nicht entging, dass man dieselben nur im
südlichsten Arabien, nicht aber im nördlichen Persien
erblikken könne; man entdekte die schwarzen Kanopen
des Magellan, jene dunklen Flekken, die zu so vielen Mei-
nungen Anlas gegeben haben.
Zwei Bücher sind für diesen Theil vorzüglich zu nennen,
welche man nur aufzuschlagen braucht, um sich einen Begrif
von der grossen Umwälzung zu machen, welche damals in
naturwissenschaftlicher Hinsicht vorging. 1, Acosta’s
Naturgeschichte ist für die Verbreitung der Pflanzen beson-
ders wichtig und Petrus Martyr de Angiera für die kli-
matischen Zustände.
Die Passatwinde, welche regelmässig von Osten nach Westen
wehen, führten natürlich auf eine algemeinere Kentnis
der Luftströmungen. Schon der Entdekker, Kolumbus fand,
dass die magnetische Abweichung nicht immer dieselbe
sei, und in seinem neuerlichst herausgegebenen Reisejour-
nale ist sorgfältig von ihm der Tag bemerkt, wo er diese
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 40v. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/84>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.